Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 33 -

33 gemäß, in größtmöglicher Einfachheit zur Erde bestattet; auch wird sein Wille betreffs eines Grabdenkmales heilig gehalten wer- den, aber die Wissenschaft Siebenbür- gens will es sich nicht nehmen lassen, dem Manne, auf den sie stolz sein darf, im siebenbürgischen Museum ein Marmor- denkmal zu setzen. B. hinterließ zwei Söhne, wovon der Eine sich mit dem Gedanken einer einheitlichen Weltsprache beschäftigte, der Andere das avitische Gut bewirthschaftet. To1a28vär? Tä2i5u?, d. i. Klausenburger An- zeigeblatt, 1856, Nr. 19: „Nekrolog" von Franz Mentovich. — Na^ar ir6k. Hieti>^2 37^- temsQ?. 65ÜMK Le^sncÄZ/ /akab 63 Fanisli/e ^628«/, d. i. Ungar. Schriftsteller. Sammlung von Lebensbefchreib. Von Jakob Ferenczy und Joseph Danielik (Pesth 1856, Gust. Emich) S. 61. — UMb Icori ^morotek tärs., d. i. ungar. Conversations-Lexikon der neueren Zeit (Pesth 18Z0, Heckenast) I. Bd. S. S92. — Pest - Ofner Zeiwng 1856. — Der Aufmerksame (Graz, Leykams Erben, gr.4°.) 1856. Bolzll, Johann Baptist (PH ilolog, geb. znMenaggio, einem Marktflecken am Comer-See 3. Aug. 1801). Er vol- lendete seine Studien am k.k. Gymnasium in Como, dann an der Universität zu Pavia, in welch' letzterer Stadt er im Juli 1823 die juridische Doctorswürde erlangte. Im Jahre 1825 begab er sich nach Wien, wo er von 1826 an, zn- erst als Conceptspractikant, dann als Concipist bei der k. k. allgemeinen Hof- kammer bis zum Jahre 1841 diente und vorzüglich zu italienischen Arbeiten vcr^ wendet wurde. Vom I . 1841. bis 1848 leistete er beim Staatsrathe, zuletzt als Staatsraths-Official, seine Dienste; nach Auflösung des Staatsraths wurde er Archivar, dann im I . 1850 k. k. Mini- sterial-Secretär beim Ministerium des Cultus und Unterrichts, welche Stelle er gegenwärtig bekleidet. Gleich nach seiner Ernennung zum Ministerial-Secretär wurde ihm der Unftrag, der in Verona v. Würzbach,biogr.Lexikon. II. zur Reorganisirung der italien. Gymna- sien zusammenbernfenen Commission als Ministerial - Commisfär zu Präsidiren, dann in gleicher Eigenschaft die lomb.- venetianischen Gymnasien zu bisiriren. Nach Vollendung dieser Mission besuchte er, ebenfalls im Auftrage des genannten Ministeriums, Toscana, Rom u. Neapel, um die dortigen Unterrichts - Anstalten kennen zu lernen. Im Druck erschienen von ihm folgende Werke: „<3e7-ti/^ne^ali" lMilänä 1833, ?1rott3.)) eine metrische Uebersetzung der Todtenkränze von Zed- litz; — „Handbuch der italienischen Sprache" (Wien 1835, Volke); — „6nl ^oema (V^isQ 1836. Volks);—„ 0nHna" (U21. 1kuä1836, SteUkl. 11. Salme), aus dem Deutsch, des Freih.Lamotte-Fouque; Ans al/abetico e Hc/uarate^Wien 1839, i e OommeT'cianti a^t^aca" (Wien 1845, ein Wörterbuch der in der italienischen Amtssprache vorkommenden Ausdrücke; — „chiolo^i« (^ien 1846), Fabeln in der Form der Lessing'schen zum Besten der Kinderbewahranstalt von Como; — italianc^" (U2.ii2.Qci 1847, . 6i1v68t.li)-, — „O^s I'aT-ols alle maclri scl alis I^tiwtn'ci i«to?-nt) acl «n guen'to ^scla^ogico" (Wien 1851^ 0. ?. 1852, äwätsäliillkerei), einWerk gründ« lichen Forschergeistes im Gebiete der Sprache, die es behandelt; — „ clslle nots ecl /ilologica Fs? l'anno iF 1854, ^uwneUi); — 3
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich