Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 62 -

62 Sie traten im April 1783 die Reist an. B. ging nach der südcarolinischen Haupt- stadt Charleston und machte eine große Ausbeute an Pflanzen aller Art. Nach zwei Jahren — 8. Sept. 1785 — nach einer mühseligen und beschwerlichen Reise kam er nach Wien mit kostbaren und rei chen Sammlungen znrück und der Kaiser war über den Erfolg der Sendung erfreut, daß er B. den Antrag machte, eine botauischeReise nach Afrika zu unter- nehmen. V. reiste nun in Gesellschaft des Gärtners Scholl (s. d.) noch in demsel- ben Jahre ab. Anfangs Mai 1786 er- reichten sie das Cap. Hier gab es wieder eine reiche Ausbeute von Naturalien, besonders an lebenden Pflanzen und sel teneu Vögeln. Im Februar 1787 ging B. nach Isle de France und Vonrbou. Diese beiden Iuscln bereiste er nnter dem Schlitze des französischen Gouver- neurs uud sammelte wieder Pflanzen, Conchilicn, Schmetterlinge, Kleider und Waffen der Bewohner von Madagascar, unter Anderem zwei große Vergkry- stalle und zwei Wagen voll rothen, schwar- zen und marmorirten Ebenholzes. Nach- dem er während einer Fahrt durch den Canal von Mosambique in Gefahr war, alle dieseSchätze bei einem heftigenSturme einzubüßen, langte er endlich über die holländische Colonie Tafelbay am Cap, und über Gibraltar in Trieft, und eiuige Monate darnach (22. Aug. 1788) wieder in Wien an. Die Sammlung, welche er mitgebracht, bestand aus zwei lebenden Zebra's, zehn Affen, 250 lebenden Vögeln, und 10 Kisten ausgestopfter Vögel, Thier- häuten und Pflanzen aller Art. Die Kosten dieser Reise wußte V. so niedrig zu hal- ten, daß ihm Kaiser Joseph als beson- deren Beweis seiner Anerkennung 200 Ducaten schenkte, und eine Adjuncteu- stelle im holländischen Hofgarten und der Menagerie verlieh, wo er bald (1790) als Director fungirte. Im 1.1807 ward er zum Director sämmtlicher Hofgärten ernannt, nud 1810 erhielt er den Titel eines kais. Rathes. Kränklich geworden trat er 1827 in den Ruhestand mit gan- zem Gehalte und Beibehaltung seiner Wohnung, als Auerkennnng seiner Tüch- tigkeit und Redlichkeit. Er schrieb in Ge- meinschaft mit seinem Sohne Joseph B., Hofgärtuer und Ehrenmitgliede der bo- tanischen Gesellschaft zu Regensbnrg, das Werk: „Schönbrnim'g Flura". Oestr. National-Encyklopädie (von Gr äffer und Czikann), (Wien 1835, 6 Vde.) I. Vd. S. 353 und VI. Vd. Sltpvlem. S. 378. — Archiv f. Geographie, Historie:c. von Hor- mayr (Wien, 4".) 1815, S. 756. — Oestr. Archiv für Geschichte, Erdbeschreibung, Staa- tenkunde, Kunft und Literatur, herausg. von Riedler, I I . Jahrg. (Wien 1832) Nr. 38, 39, 42 (Biographie) fieser Aufsatz, anfänglich Wiederholung des im „Archiv 18 l5" enthal- tenen, ist nicht vollendet; enthält aber inter- essante Einzelnheiten aus V.'s Leben). Vor Freiherr von Natsly, Georg (französischer General, geb. in Ungarn, gest. zu Prag 3. Sept. 1742). Seine ersten Campagnen machte er in Ungarn mit unter Ragotzy; dann bot er seine Dienste dem Könige Ludwig XIV. an, der sie annahm und ihm 1707 ein Hns.- Neg. gab. Dieses commandirte er vom 1.1708—13 in Flandern in den Schlach- ten von Oudenardc, Malplaquet, Dcnainn. bei mehreren Belagerungen. Im I. 1715 in Frankreich natnralisirt, machte er den Feldzng in Spanien 1719 als Brigade-General der Cavallerie mit nnd nahm an der Einnahme von Lo- thringen 1733 Theil. Als er darauf znr italienischen Armee ging, zeichnete er sich bei den Belagerungen von Pizzighe- tone, Novara,Tortona und in den Schlachten von Parma n. Guastalla aus, worauf er znm Nareolial äs oamp befördert wurde (1734). In Italien diente er bis zum Jahre 1741. Nun tritt er in Böhmen auf, bei der Einnahme von Prag
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich