Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 115 -

115 Supplem. S. 379. — Nagler(G. K. Dr.), Neues allg. Künstler-Lexikon (München 1776 u. f., 8°.) I I . Bd. S. 110. — Müller (Fr.), Die Künstler aller Zeiten und Völker (Stuttgart 1857, Ebner u. Seubert, Lex. 8°.) I. Bd. S. 183 ltheilt die vier Monogramme mit, deren sich der Künstler bei seinen Bil- dern bediente!. Beandolöse, Peter (Bibliograph und Kunstforscher, geb. zu alla C and a bei Lendinara 10. Jänner 1754, gest. zu Venedig 2. Jänner 1809). Schon in früher Jugend nach Venedig kommend, trat er als Lehrling in die Buchhandlung Albrizzi, wo er Gele- genheit fand, sich in Bibliographie, Lite- raturgeschichte und Theorie der schönen Künste zu unterrichten. In Padua er- richtete er 1778 ein selbständiges Bücher- magazin und erwarb sich da durch seine Rechtlichkeit die allgemeine Achtung. Luzara, der damals den Posten eines In- spectors der schönen Künste versah, nahm ihn an seine Seite. B. besaß seltene biblio- graphische nnd antiquarische Kenntnisse. In der Geschichte der venetianischen Ma- lerei war er sehr unterrichtet und hatte als Kunstkenner einen so richtigen Blick, daß er bei seinen Zeitgenossen in dieser Hin- sicht als Autorität galt. Von seinen Ar- beiten erschienen im Drucke: „ <3io. Zatt. 1773), voll bibliographischer u. artistischer Notizen; —„ con. 1795); o H alla clslls 3,12°.). B. hatte nemlich im I . 1790 selbst eine zweite verbesserte Ausgabe von Burgassi's ,.Is»-is " erscheinen lassen und dazu ge- hört der obgenaunte , 6°); ,8 °.); — und welches Werk an Lanzi gerichtet ist. suiio oxere äi?. LranäaliiLS (VsueäiT 1809) 8".). — Da Na, Qiorn2,1e äoli' ItaUaull. 1.6t- tsrawra (I»H<1u2. 1808) towo XXII. p. 213. — 6sUiÄ3. xor 1a. oittä. äi Vsne/.ia. all' lunioo äeiio bsiis arti (Vensäi^ 1815) XXIII— XXXII. Lä. 8. 652. — 5cmsi, gtoria M- toriea. Hella, Itaiia.. NäiLians IV (kiga, 1815). — IiSttio llär68g6s a,u clisvNlier äs I^ u^ar» (?a.änH 1809. 8°.). — 2^H)alcko, LioFrk^ ÜH äsgii nomini illugtri. — XouvsIIo Vioßr2,MiL ztöuöräib .. . Vubiiso goilg 1l>> clireotiou äo Nr. 1s Dr. Nolksr (?H«5 1853) VII. Nä. 8p. 253 lnach dieser ist B. zu Polesine geb. und ani 3. Jänner 1809 gestorben). — lNach Oettingers LiblioFrapdis dloßraplii^us (Lrüggsl 1854, I.sx. ^°.) I. Vä. 8p. 196 ist er am 3. Jänner 1809 gestorben.) Brandt, Magdaleua, siehe: Behrend- Brandt, Magdalena I. Bd. S. 231. Branicki, Graf von Branice, Ruczcza und Tvkocin, Johann Kasimir (Castel- lan von Krakau, Krongroßfeldherr und Ritter des goldenenVließes ftonSpa- nien^, geb. 1688, gest. 9. Oct. 1771). Wurde in seiner Jugend in Frankreich erzogen und diente daselbst unter den Musketieren. Als er 1715 in sein Vater- land zurückkehrte, trat er an die Spitze der gegen König August II . gebildeten Conföderation, welche den König zur Rücksendung der sächsischen Truppen zwin- gen wollte, da letztere den bei der Thron- besteigung eingegangenen Verpflichtungen entgegen im Lande campirten. Der Land-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich