Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 138 -

138 Geschicktforscher, geb. zu Prag im letzten Dritttheil des vorigen Jahrhun- derts , lebte noch im Jahre 1835). Stn- dirte zu Prag die Hnmanitätswissenschaf- ten, besuchte dort die Hochschule und trat als Conceptspractikant beim böhmischen Landesgubernium ein. 1808 kam er als Conäpist zur Staatskanzlei nach Wien, bei der er nach und nach wirklicher Staats- kanzleirath und Schatzmeister des Stern- kreuzordens wurde. Auf schriftstellerischem Gebiete besitzt man von ihm die „Histöri- sche Hürsttllnng sämmtlicher non den ältesten Ai- ten tliH zn dem Jahre 1637 abgehaltenen bühm. Landtage" (Wien 1810, Wimmer, 8".); — „Gallene i>er merkwürdigen Oriintler alter unö nenerer feiten in alphabetischer Ordnung nach ihrem OmteZpllltlurte gereiht" (Ebenda 1810, 8".); — und „MliSZ einer Kurzen Geschichte des Veitmeritzer NiIthumZ im Königreich Nöhmen nrtlZt genealogischen Nenkmiirdigkeiten nber das Zlter und die Verdienste der böhm. Familie Ohlnmczansktj ulln PrzestllVlk" (Ebenda 1811, m. 2 Taf., 8 °.).— Schöne Verdienste besitzt B. als Sammler. Seine Sammlungen zeichnen sich nach verschiedenen Richtungen hindurch ihren Reichthum u. ihre Kostbar- keit aus. Die Bibliothek, über 12,000 Bände stark, enthält werthvolle geschicht- liche Werke, unter andern die vollstän- dige Sammlung böhmischer Original- Landtagsbeschlüsse von den ältesten Zeiten bis auf die letzten Landtage. Auf Grund- lage derselben konnte B. auch das oben bezeichnete Werk über die böhmischen Land- tage ausarbeiten.— Die Münzen- und Medaillensammlung, über 30,000 Stücke groß und in 20 Schränken auf- gestellt, erhielt bedeutende Zuwächse durch Ankäufe anderer großer Sammlun- gen. Die Sectionen waren alphabetisch und die Alphabete chronologisch geordnet. Mit der Sammlung in Verbindung steht eine andere, welche alle Gattungen von Papiergeld aller Staaten in Origina- lien enthält, und eine über 800 Bände fassende Münzbibliothek. Dabei befinden sich Manuscripte numismatischen Inhalts, mit kritischen Anmerkungen, eine große Sammlung von Münzkupfern, Zeich- nungen und Abgüssen seltener oder un- richtig beschriebener Münzen. — Die archäologische, genealogische, he- raldische und Siegelsammlung. Die archäologische Sammlung besitzt große Kostbarkeiten aus der unter Kaiser Joseph II. veräußerten Sammlung Ru- dolphs II. und aus der Sammlung des Kreishauptmanns von Bienenberg ff. d., I. Bd., S. 393); die genealo- gisch-heraldische Sammlung enthält fast alle Stammbänme, Wappen, Diplome und Familiendocumente des böhmischen, mährischen und größtentheils österreichi- schen Adels mit einer großen Menge von Original-Tauf-, Trau- und Todten- sch einen, Testamenten u. dgl. m. und die Siegelsammlung zählt mehrere hun- dert Stücke Original-Siegel-Typarien in Stein, Silber, Messing und Stahl; 5—600 Stück wohlerhaltene Original- Siegel in Wachs, — etwa eben so viele Abgüsse in Gyps und an 10,000 Abdrücke in Siegellack; damit in Verbindung steht eine Bibliothek der vorzüglichsten ältern und neuern Werke über Siegelkunde. — Die Gemälde- und Kupferstich- sammlung. Erstere enthält an 100 Stück größtentheils wohlerhaltene Origi- nalien berühmter Meister in kostbaren Goldrahmen und ist namentlich als Sammlung der Originalporträte von Dürer, Holbein, Rembranbt, Screta, Kupezki, Cranach, Te- niers, Bol, Mengs, Ostade und vielen andern sehr interessant. Unter den Bildern sind Arbeiten von L. Cranach, Mengs, Rembrandt, und all' den oben Genannten. Die Kupferstichsamm- lung enthält an 3000 Bildnisse der be- rühmtesten und berüchtigtsten Personen aller Zeiten und Länder, und damit in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich