Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 148 -

148 im 1.1833 in Ofen, und spater in zwei Auflagen in Agram erschien. Se. Maje- stät Kaiser Franz Joseph belohnten ihn hicfiir mit der großen goldenen Me- daille für Wissenschaft und Kunst. B. verfaßte auch noch die illyrische Ueber- setzung derKönigiuhoferHandschrift,welche in Prag erschien. Ferner gab Br l i ö dnrch 18 Jahre den „lioienäki- illirski" her- aus u. übersetzte mehrere Gedichte Schil- lers, unter andern seinen „Gang zum Eisenhammer" in's Illyrische. In seinem handschriftlichen Nachlasse befinden sich außer dramatischen und poetischen V beiten auch noch die Uebersetzung der Psalmen, des römischen Missales, eine Geschichte der Militär-Communität Brod (in deutscher Sprache), eine Beschreibung der National-Gebräuche und Sammlung der Gesänge der Broder, ein Untcrhal- tungsbuch für's illirische Volk nnd eine interessante philologische Correspoudcuz mit Kopitar, Bakukiö, Kataueio und anderen. Br l i 6 wurde in der Gruft des Franciskanerklosters Cernik bestattet, wo ihm seine Familie ein schönes Denkmal errichtet hat. N6V6Q. 2g.d3.vlli i xouöQi 1i5t, d. i. Die Rin- gelblume, eine unterhaltende und belehrende Zeitschrift (Agram, Lex. 8«.) V. Jahrg. Nr. 14, S. 224. Vrocchi, Johann Baptist (Natur- forscher und Reisender, geb. zn Bassano 18.Febr. 1772, gest. zuChar- tnm 26. Sept. 1826). Sohn wohlhaben- der Eltern, erhielt er eine sehr sorgfältige Erziehung. Früh zeigte B. Anlagen zur Poesie, nnd seine Arbeiten erfreuten sich des Beifalls von Iac, Vitorel l i , des Nestors der Bassaneser Poeten. In seine Jugendzeit fällt eine italienische Ueber- setzung der ^.Aat/'ac/lomt/om«c/na". Ehe B. erwachsen war, verlor er seinen Va- ter; dem Wunsche der Familie gemäß sollte er Rechtsgelehrter werden, aber die von Valisnieri begründete Natura- liensammlnng u. derPflanz engarten seiner Vaterstadt zogen ihn mehr an, als die ju- ridischen Hörsäle. Als die Zeit der Prü- fung herankam, wurde B. ängstlich und entfloh ohne Wissen der Verwandten heimlich uach Rom. B. zählte damals 20 I. — Während eines Zmonatlichen Aufenthaltes in Rom besnchte er dort die Kunstsammlungen, und als Resultat sei- ner Studien erschien: „Knlia 5<:MM-a e^iaca« (VeneäiZ 1792). — Nun be- gab sich B. nach Venedig, wo er das na- turhistorische Cabinet des Patriziers As- canio Molin ordnete nnd den Aufsatz: „Oslls Hiiants ocioT-i/L s^" schrieb. Später arbeitete er in Bassano an der Aufstellung einer Sammlung Zanuzzi's, die in Paris erworben und im mineralogischen Theile von Nomö de l'Isle geordnet worden war. In? dieses Jahr fallen auch seine ,)D6tt6?-6 F0H)?'n Dante ' an eine Dame. Im I . 1801 erhielt er die Lehr- kanzel der Naturgeschichte zu Brescia. Zugleich hatte er die Aufsicht über den dortigen botauischcu Garten. Die Ideen, welche die französische Revolution in Pra- xis gesetzt, beciuflnßten auch seine Vor- träge, und die Vernachlässigungen, die B. später erfuhr, wollte man ans seinen frei- sinnigen Vortragen jener Zeit erklären. dcn„H.tti" derBrescianerAkad. legte er (1808) manche seiner wissenschaftlichen Arbeiten nieder, darnntcr: seine „Ana- lyse des magnetisch-eisenhaltigen Sandes des Flnsses Olio", dem Goldkörnchen bei- gemischt sind" , seine „chemische Unter- suchung des Valteliner Stahles", und „eine Anatomie des Anges der Kerb- thiere". Auch erschien in diesem I . sein: clsl 1808, 2 Läe., 8°.). Dieses Werk öffnete ihm den Ein- tritt in den Staatsdienst und B. erhielt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich