Seite - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Bild der Seite - 172 -
Text der Seite - 172 -
172
naturwissenschaftlicher Bereine zu Dijon,
Jena, London, Ferrara, Turin, Brescia
und Neapel. Er starb im besten Mannes-
alter.
ateiii . . . (k^vig.
1852,Antonio
I-U5I, 8°.).
Bmgnatelli, Ludwig Vincenz (Arzt
und Chemiker, geb. zu Pavia 1761,
gest. daselbst 24. August 1818.) Vater
des Vorigen. Er war zum Kaufmanns-
stande bestimmt, widmete sich aber der
Arzneiwissenschaft und insbesondere der
Chemie. Im Jahre 1784 erhielt er das
Doctorat der ersteren. Zwei Abhandlun-
gen, die er damals veröffentlichte, „Vebrr
die
chemische
Änlllpe" und „Mer die liwnde
Nratt des Nlllgensattrö" zeigten seine glän-
zenden Anlagen. Nachdem er an der Uni-
versität seiner Vaterstadt Scopol i und
Bursati snpplirt hatte, wurde er 1796
Titularprofessor. Er hat wesentlichen An-
theil an der Hebung und Verbreitnng der
chemischen Wissenschaft in Italien; durch
die Entdeckung des Oxygens, dnrch die
neue Theorie der Verbrennung, eine
neue Nomenclatur der Körper zog er die
Aufmerksamkeit der gelehrten Welt auf
sich. Zur Förderung der Naturwisseu-
schaft, insbesondere der Chemie inItalien
begrĂĽndete er mehrere gelehrte Journale:
(1788—1791, 8°.)
(1792 u. l.); —
(1790-1805, 8°.) 3033^; —
^ Usclici^a scl M'ti" (1808—
1818, 8°.); dieses iu Gemeinschaft mit
den Prof. Configliachi nnd B r u-
nacci begrĂĽndete Journal setzte nach des
Vaters und Brunacci 's Tode sein
Sohn in Gemeinschaft mit C o n f i g l i a ch i
fort: darin sind insbesonders B.'s: ^0^-
bemer- kenswerth. — Außer diesen periodischen
Schriften gab B. mehrere selbständige
Werke heraus, und zwar: ^^aT-maeo^scl
cleiia ?-s/)«t>blic:« italia^a" (?avig. 1802,
2. ^U8F. kdt^näg. 1807, 8°.). Dieses
Werk wurde von L. A. Planche in's
Französische übersetzt und mit Anmer-
kungen versehen (Paris 1811, 2 Bde.
mit Taf.). — „Ki/ornia alla namsncla-
t^H c/nnnca," auch in's Französische über-
setzt von Van Mons zu BrĂĽssel. Dieses
Werk wurde von der Kritik stark ange-
fochten; — „Zismenti H O/mmca ap^og-
c/iati alle H)iit T-ses t^ti Hco^6?'ts c/n'mic/is s
/w-mace^ti^s" 4 ^3cie. (kavig. 1804,
8".). Aus dem Englischen gab er heraus:
^ ( 1792). Aus sei-
nem Nachlasse veröffentlichte aber sein
Sohn (siehe den Vorstehenden): „Ki-
c/ls 6i /
'" (?u.via. 1829), wovon aber
des Dr. Ho ff er: ^^Vom-el/e ^w</,-aMs
</<iN6,'alĂĽ" (kl^i-is 1853 u. ,5.) VII. Bd.
Sp. 583 eine schon im I . 1819 in Folio
zu Paris erschienene französische Ansgabe
unter dem Titel: ),I
»'^ sc. ^c." angibt.
Darin spricht
sich B. gegen die Injectionen
auflösender Sänren aus und räth viel-
mehr, so lange der Stein noch im Zu-
stande der Auflösbarkeit ist, zur Anwen-
dung innerer Mittel. V. war auch Mit-
glied des italienischen Instituts und vieler
anderer gelehrten Gesellschaften.
t?u,tlan.eo (>i7lianis)), Oonni su 1a. vita. <1i Ii. V.
LrusniltoUi (^laiwnä 1880, 4".) Daselbst
auch sein Porträts — 7ji,2i«
NloĂźiu Lwrico 6i 1 .^ Ijruss
1832^ 8".). — Nuovi35inio DixioQ^rio äkßii
uoniini illustri ä'vFni et» o ä.'oßni n^iano
(Nilano 1854, eonoli, 16°.) I. Lä. 8. 543.
— LioFraMis äsg Iiomnios vivkntg (karig
1916, (3^. I,. Nicdauä, 8°.) I. Lä. 9. 501. —
ii (Venoäix
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Band 2
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Bninski-Cordova
- Band
- 2
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1857
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 470
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon