Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 179 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 179 -

Bild der Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 179 -

179 Albrechtsberger (s. d. I.Bd.S.12),! damals Capellmeister bei St. Stephan, die Kunst des Orgelspiels ausbildete. Auch genoß er daselbst den Unterricht des Ca- pellmeifters Leon Kozeluch im Clavier- spiel. Nun kehrte er nach Salzburg zu- zurück, wo er seit 1802 Stadtpfarr- Organist war. Gerber im unten ange- zeigten Lexikon zählt eine ganze Reihe von Compositionen verschiedener Art auf, wo- von aber bis damals keine im Drucke er- schienen waren. Es sind Messen, Gra- dualen, Offertorien, Oratorien, Me- nuetten, vierstimmige Cantaten, Quin- tetten für Blasinstrumente. Auch schrieb er zwei komische Opern, wozu Hafen- eder den Text verfaßte, und zwar: „Nas GeiZterzchlnss" und „Ver ausgestopfte Mann". B. war Meister im Orgelspiel, und als Componist bewährte er sich imKirchenstyl. Schon mehrere Jahre vor seinem Tode kränkelte er sehr. Pil lwein (Benedikt), Biographische Schilde- rungen oder Lexikon salzburgischer, theils ver- storbener theils lebender Künstler . . . (Salz- burg 1821, Mayer, 8°.) S. 17. — Gerber (Ernst Ludwig), Neues Historisch - biograph. Lexikon der Tonkünstler (Leipzig 1812, Kühnel, gr. 8".) I. Bd. Sp. 538. — Schilling (G. Dr.), T>as musitalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhard, gr. 8°.) S. 43. BrunyllN, Konrad Eman. Graf (G e- neralmajor, Ritter des Mar. There- sienordens, geb. im Pommer'schen 1710, lebte noch 1763). Diente als Volontär in der Armee und ward 1753 Oberstlieute- nant, 1754 Oberst und Commandant des slavonischen Husaren-Regiments Baron Engels Höfen. Er zeichnete sich im sie- benjährigen Kriege, namentlich bei Hoch- kirch (1758) aus, wo er den preußischen Marschall Prinz Moriz von Anhalt- Dessau mit mehreren Stabsofficieren gefangen nahm. 1759 that er sich an der ElbeundbeiMaxen,1760beiStreh len, 1761 bei derHauptarmee in Sachsen im Gefechte von Nossen ganz besonders hervor. Er ward in demselben Jahre Ge- neralmajor und mit dem Orden des Mar. Theresien-Kreuzes geschmückt. 1763 trat er aus der Armee. Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Heraus« gegeben von Hirtenfelb und Dr. Mey-- nert (Wien 1351) I. Bd. S. 647. Btttsllti, Julius Cäsar (Priesterber Gesellschaft Jesu und Schriftsteller, geb. zu Belinzago um das I . 1693, gest. 1. Jänner 1743). Nachdem er seine Studien vollendet, bereiste er Italien, die Niederlande, Spanien, Frankreich, Hol- land und Deutschland, und studirte auf diesen Reisen die Sprache und Literatur dieser Nationen. Bei seiner Rückkehr trat er in Genua in den Orden der Jesuiten. Nun übersetzte er die Memoiren des Mar- quis Saint-Phil ippe unter dem Ti« tel: „ 1^. NFpaniH?-«m T-egsm Hella na" (Henna 1723) in's Lateinische. Dann lehrte er in mehreren Anstalten der Ge- sellschaft die Literatur, Philosophie und Theologie, folgte einem Rufe des Senates von Mailand, um die an der Universität zu Pavia neu begründete Lehrkanzel der Logik zu übernehmen, und schickte sich eben an, auch die Mathematik vorzutragen, als ihn der Tod in den schönsten Mannesjahren ereilte. Er schrieb die Einleitung zu den „Uonunl,enti clella/ami^lia clel ^65-m.e" und mehrere Elementarbücher. Im Ma- nuscript hinterließ er meteorologische Beobachtungen. ana. 22. Nä. Lorittori Brusch von Neuberg, Franz (k. k. Oberst, Ritter des Mar. Theresien- ordens, geb. zu Neuhaus in Böhmen 1767, gest. den Heldentod bei Thorn am 15. Mai 1809). Im I . 1787 trat er als Kanonier iu's erste Feld-Artillerie-Regi- ment, ward 1788 Bombardier und Fähn- rich, 1789 Unterlieutenant. Er machte die Feldzüge gegen die Türken mit. Im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich