Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 7 -

XI. Sä. 8p. 884. — Oestr. National-Ency- klopädie (von Graffer und Czikann), Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 601. — iosraüa äsFii Italiaui illustri. Corniani degli Algarotti, Markns Anton Graf (Mineralog, geb. zu Ve- nedig 1768, gest. ebendaö. Aug. 1845). Stammt von einer angesehenen venetia- nischen Patricier-Familie, auf welche der Name der ausgestorbenen Familie Al- garotti überging, denn Corniani's Mutter war eine Algarotti. C. erhielt eine sorgfältige Erziehung; als er die Schulen beendet, wendete er sich den Naturwissenschaften zu. Nuter Napoleon war erInsPector derBergwerke zn Agordo und saß mit Brocchi nud Marzari- Peucatiin dem zu Mailand zusammen- bernfenen Bergrathe. In späteren Jah- ren war er Director des Museums Correr. Als Schriftsteller veröffentlichte er meh- rere Arbeiten, darunter: '^ . — Von seinem didactischen Gedichte ,^a Hletali«^ia" erschien nur der 1. Theil im Drucke. Die Aufnahme desselben schien zu wenig ermunternd gewesen zu sein, um das Gedicht zu voll- endeu. Auch war Corniani ein flei- ßiger Sammler, und richtete in dieser Hinsicht auf musikalische uud andere Antographe und naturhistorische Gegen- stände sein besonderes Augenmerk. Das ^t6neo V6n6to und andere wissenschaftl. Vereine hatten ihn zumMitgliede ernannt. — Laurus (bereits gestorben), ein Bru- der des Vorigen, war Gubernialsecretär, dichtete und componirte mit Glück; — Bernard (in letzter Zeit gestorben im Alter von 80 Jahren), auch ein Bruder, widmete sich der Zeichnnngskunst und war der Nachfolger von Peter Edwards in der Stelle eines Conservators der Gallerie der k. k< Akademie der schönen Künste zu Venedig. Danclola ka. o3.äut2. äsliz ropud- sä i «uoi ultimi oingii2,ut' anni. 8tuäii storiei (Vsilsäis 1855, ^ra- tovieli ^.pxsuäias: 8. 372. Corllibes, Daniel von (Geschicht- forscherundBibliotheks-Cuftos, geb. im Marktstecken St. Nikolaus in der Liptauer Gespannfchaft Ungarns im Jahre 1732, gest. 4. Oct. 1737). Sein Vater, Martin v. C. (geb. in der Zips), war Apotheker uud lebte zu Kremmtz. Daniel ftudirte zuerst daselbst, dann zu Lossoncz und zuletzt am Lyceum A. C. zu Preßburg, unter Ioh. Tomka-SzHßky und dem berühmten Mathias B el (s. d. I. Bd. d. Ler. S.235). Früh schon zeigte er große Neigung zur vaterländischen Geschichte und zum Studium ungar.Alter- thümer. Im Jahre 1754 (22 Jahre alt) besuchte er die Universität zu Erlaugen, wo er die philosophischen u. theologischen Wissenschaften studirte, die Dissertation (Vi-Ian^n 1757, 4".) schrieb und die Doctorswürde in der Phi- losophie erhielt. Nun kehrte er nach Un- garn zurück, worauf ihn die gelehrte Freifrau Polyxeua Wesselonyi zum Erzieher ihrer Söhne nach Siebenbürgen berief. Fünfzehn Jahre lang leitete er die Erziehung ihrer Sühue, war zugleich Lehrer der deutschen Sprache an dem reformirten Collegium zu Klausenburg, uud forschte rastlos in der imgarischen uud stebenbürgischen Geschichte. Nachmals nahm er die Secretärstelle bei dem Gra- fen Ios. Tel eky vonSzsk an, begleitete ihn auf seinen Reisen durch Italien, Deutschland und Frankreich, und ver- mehrte in den von ihm besuchten fremden Bibliotheken, namentlich in denen von Wien, Göttiugen uud Gotha, seine die vaterländische Geschichte betreffenden hi- storischen Mittheilungen und Sammlun- gen. Zu gleicher Zeit trat er mit eigenen Werken und Abhandlungen öffentlich auf.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich