Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 15 -

15 ^auf ereilte ihn im kräftigen Mgnnes- .lter der Tod. 5/estr. Militär-Konversations-Le^ikon. Herausg. ^von Hirtenfeld u. Dr. We ynert (Men 1851) I. Vd. S. 781. — Hirten feld (I. Dr.), Der Militär-Maria-Theresien-Orben und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen (Wien 1857, Staatsdruckerei, 4°.) S. 319. Cossali, Peter Graf (Mathemati- ker, geb. zu Verona 24. Juni 1748, gest. zu Padua 20. Dec. 1815). Ent- stammt einer vornehmen Veroneser Fa- milie. Nach vollendeten Studien bei den Jesuiten trat er in den Theatinerorden, widmete sich dem Predigeramte und er- langte als Kanzelredner alsbald einen bedentenden Ruf. Zn gleicher Zeit trieb er mathematische und physikalische Stu- dien und als im 1.1784 die Entdeckung des Luftballons Statt gefunden, schrieb er die Abhandlung: tic/ze", welche als eine der belangreichsten der über diesen Gegenstand erschienenen Schriften begrüßt wurde. Der Herzog von Parma verlieh ihm nun (1787) die Professur der Astronomie, Meteorologie nnd Hydraulik zu Parma. Ingleichen setzte er auch seiu Predigeramt fort. In Folge der politischen und kriegerischen Ereignisse begab er sich in seine Vater- stadt, an deren Lyceum er die Mathema- tik vortrng, und sich an den hydraulischen Arbeiten der Provinz betheiligte. Im I . 1806 wurde er Professor der höheren Mathematik zu Padua, nnd zur Zeit des Königreichs Italien war er auch tor<5 Fenslai? onorkrio äeiis 8trg.ä6 6 porti marittinai im Ministe- rium des Innern. Man findet eine be- trächtliche Anzahl seiner Abhandlungen mathematischen oder Physikalischeu In- halts in den Schriften der gelehrten Ge- sellschaften, denen er angehörte, insbeson- dere in unter deren Vierzig er sich befand. Andere sind in der scslta. äi ) abgedruckt, worunter auch poe- tische Versuche, die jedoch von keiner Be- deutung sind. Seiu Hauptwerk ist aber die 5><3t07-ia cleii' 07-igins s clsi ^-ogs?-^« clsll' ^ e b ^ ' ' , 2 Väk. (kil.riU2.1797,4°.), worin er viele Irrthümer in Montu- clas berühmter Geschichte der Mathema- tik berichtigt und die italienische Wissen- schaft in Betreff der Mathematik in alle ihr vorenthaltenen Rechte wieder einsetzt. Ferner schrieb er: ^«HeT-ta i^one clel i" (?2äua 1811),- — „ " (Nbenäk 1613)/ — otta iii>7>i gso)nei?-ioi^ (Verona ^ m. K.). Unter seinen in Sammelwerken befindlichen Abhandlungen sind anzufüh- ren: ,. ?Vattato cielis^Zui'e iHo^eT'inieti'e"/ a ä'^lembe^t Hop?-« unce »ni- ^Ailla tsTlHione olelle/mn"/ — ^ w toni f^-Hll csiloill)) Il.it?2,tti (Verona, 1307, (Veneäis 1823) Artikel von Zendrini. — nei Zecolo XVIII (Vensäix 1824, 8°.) d^aselbst auch sein von Musitell i gestoche- nes Porträts. — Oanclolo i'öiT'olamo), !<» caälita, äslia. repudblica 6i Veasiia eä i 3uoi Ultimi ein^uHNt' »uui. 8tuäii storioi (Veneäi3 1856, Nkratoviob, 8°.). <3iunts « Nncieiopeäil!. itllUa,n2. (.Veusäi^ 1850 u. s., 1?2L5o) ^.ppenä. ?«<3<:. 2tt8 8. 47^. — Oestr. National-Encyllopädie (von Gr äffer und Cz i lann), (Wien 1835,6 Bde.) I.Bd. S. 006. Costa, Johann (Sprachforscher nnd Dichter, geb. zu Asiago im Vene- tiamzcheu 8. Mai 1787, gest. zu Padua
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich