Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 63 -

halt eine Abhanblung ilber das komische Epos; — ^^.Tm/ereom clalo/ü"^ , d. i. Ana- kreontische Lieder (Wien 1804, neue Aufl. 1816), mit einer kurzen Abhand- lung über die Anakreontische Liebe; — „I,illa. ^7-Hsksni/ tialo/c 11/. körben." ((^roggwaläein 1805, 8°.) nsus <^ntl. Wien 1816), das siud Liebeslieder, denen er den Namen seiner Geliebten als Titel gab; voran geht eine Abhandlung über lyrische Gedichte; —„ Ocia/e /cet )cö,l.2/vbett") d. i. Oden in 2 Büchern (Wien 1816,8 °.); — „^.Nalnl.atoncigso/ll'a ^t Ver^ e/c" ^ d. i. Gelegenheitsgedichte (Großwardein 1805, 6°.); — „Falott i^e^e^ d.i. Ein phi- losophisches Gedicht über die Unsterblichkeit der Seele bei Gelegenheit des Ablebens der Theresia Rhedei (Großwardein 1304, 8°.); — „6alatsa" d. i. Der Hirt ein König (Eb. 1816,8°.) und „^emstesi venek", d. i. Leichen- gesänge (Ebenda, 8°.). Auch erschien von C. eine Uebersetzung des Frühlings von Kleist unter dem Titel: , ( 1802, 3°.). Professor Marton gab C.'s vorzüglichere Werke unter dem Titel: O K Vi M t z 1813), in einer gefälligen Ta- schenausgabein4Bänden heraus. Diesen beiden Ausgaben ist auch „ d.i. Homers Froschmä'ufekrieg einverleibt. Ein Jahr später veröffentlichte Domby noch einige seiner ungedruckten Poesien unter dem Titel: „Ao^onai/^teH Mka^ lcliss /n Tts«^ aclott 1817, 8°.), denen er C.'s Biographie voranschickte. Neue Gesammtausgaben der Werke C.'s er- schieuen noch 1816 (Wien 2 Bde.); 1836 (Werfer in Kaschau); von Kelemföldy 1842 in Leipzig; die fünfte und voll- ständigste Prachtausgabe 1846, nach Manuscripten herausgegeben von Dr. Franz To ld y, mit dem Porträt des Dich« ters. Ueber Csokonay als Dichter hat die ungarische Literaturgeschichte bereits das Urtheil gefällt. „Bon Jugend her kannte er keine edleren Kreise, er genoß eine scholastische Erziehung. Dann lernte erKazinczy und Földi kennen, doch seine Neigung zog ihn mehr zu Letzterem, der ein trockener geschmackloser Mann, die gute Sprache beim Landvolk suchte, das Populäre mit dem Pöbelhaften ver- wechselte und dem Postulat des Schönen genug gethan zu haben wähnte, wenn er die Sylben des gereimten Verses maß, und dieser Einfluß war für Tsotsnap nicht günstig. Doch sind viele seiner Lieder Muster metrischer Correctheit, und rhytmischer Schönheit. Das Beispiel Földi 's machte es, daß seine meisten lyrischen Productionen durch einzelne unedle Ausdrücke oft gewaltig verun- staltet worden. Zur populären Lyrik und zum Niedrigkomischen hatte Csoko- nay unstreitig das meiste Talent und seine besten Arbeiten gehören dieser Gattung an. Sein launigstes Epos „Dorottya" ist gut gedacht, hat viel Scherz und Sa- tire, oft geniale Sprünge, allein das Ko« mische liegt mehr in der Erfindung als in der Darstellung und oft gilt ihm ge- meiner Scherz als Witz. Unter diese Bemerkung fallen seine gedruckten sowohl als nur handschriftlich cursirenden Trave- stien, welche überdies auch durch pria- peische Auswüchse beleidigen. Man hat C. deu ungarischen Bürger genannt und thatsächlich finden sich im Leben nnd in deu Arbeiten beider Dichter einigeAehnlichkei- ten. C. besaß ausgebreitete wissenschaftliche Kenntnisse, verstand griechisch, lateinisch, französisch, italienisch, deutsch, etwas eng- lisch und war sogar in den orientalischen Sprachen ziemlich bewandert. Er bedürfte eines Freundes, der seine Ansichten über Sprache und Poesie geläutert, und seinen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich