Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 77 -
Text der Seite - 77 -
lehrsamkeit den Ruf des gelehrtesten Prie-
. sters der Gesellschaft Jesu erworben und
unter seinen Schülern Männer wie einen
Morcelli, Lucchini, Lanzi, Zama-
gna herangebildet hatte. Nach der Auf-
hebung seines Ordens erhielt er einen Ruf
an die Universität nach Pisa, schlug aber
denselben aus Anhänglichkeit an seinen
Freund und Mäcen, den gelehrten Car-
dinal Zelada aus. Die Akademie der
Arcadier zählt ihn uuter dem Schäfer-
namen Perelao Meg aride zu ihren
Mitgliedern. Außer der bereits erwähnten
Uebersetzung der Ilias erschien noch von
ihm: „Ds bono asrunmas. Ziegia^^Vkr-
1770, Oi-elliona 1772); — „^4n.
1777, VeueäiZ- 1784, k e ^ o 1827).
Die darin enthaltenen Epigramme sind
in acht Capitel mit den Ueberschriften:
erg. und Vg.r1g. abgetheilt; — ,.^pig,-
(?Nrm2.1803)/ eine Auswahl
seiner Original-Epigramme.
1763, irÄtwei-, 4LI., 4".). — Auch gab
er heraus des G. C. Cordara: „^«
ovkra., ^.i-taria, 18°.) und
des Grafen Zamagna didactisches Ge-
dicht: „Mn'H ae>ia" mit einem Buche
Elegien desselben^ De magna clei mat?-e"
und 4 Idyllen (Rom 1768 und Wien
1734, 8^.). I n den Quellen befindet sich
die Inschrift des ihm von seinen Freun-
den errichteten Grabdenkmales.
OolUlnentkrioIlim (Nom 1795, t^otzr. I?l>.-
learwizna, 23 8. 8°.). — Ioi'go s5/i^. ^nt.),
3us» 1795, 9".). — F'ab'-o italorum äoetrina excellentiuni XVI. Vä,
8. 216—237: »Vita ^a^munäi
äei secolo XVIII—XIX. I. Lä. 8. ZS-S8
von Dominik Vaccolini sbiese Biographie,
ein Auszug des vom Verfasser in der Tiberi-
mschen Akademie zu Rom gehaltenen Bor-
trags, befindet sich auch gekürzt in der »via»
sraüa. äi Virellls"^. — T'ommasso (Moolo),
3tuä^ oritioi (Vsneäis 1843) II. Lä. 8. 218
—217: «Hlosio äi 8.2ilnou«i0 Ounioli." —
QaUeriH äi rHßussi illugtri (LaßU32 1841,
Na.rteediQi, 4°). — Oacag äi Noina 1794.
29. November, 3ir. 2078: „XscroloLia 6el
r. Naiiiiouäo Ounicli." — Npbonieriäi 10-
NH2V 179S: pas. 23 und 1796: l>. 12, 23. —
. . . VI6512 (4°.). —
ssliubio/^
lii Oitia vese i^a
uomini illustri äsUa D (Wisn 1866,
8. 92 ftach diesem geboren 14. Jänner 1719,
gest. 1794). — NouvsUo Liogi-KM« 5626-
raie ... pudlise 5ou« 12 äirectian äs 2l.
Is Dr. Voeker (r^ris 1853) XII. Sä.
8p, 626 ftach diesem geboren 14. Juni 1719,
gest. 22. November 1794). — Inschrift seines
Grabdenkmals: Hlsiuarias j KaiNunäi. Ou>
uioki I Voma . NaLusio I Huem . 8acietas .
l^esu . ü.0w«!>e . H.1umnuiQ I H. . kueriti» .
3u2C6pit l ?iet2,ti3 . Nt. Innoeentia« . 1.^ «-
äs. ?1orenteiu l ^rtidu2<ius . ttptimig . Im-
dutum I Näuxit . ^.ä . aioriam > Vixit.
^.nn . ? . 31 .1.XXVI > Nbetor . In . Ilrde .
?>lit . H.NU . XXXXV > Huo . Hla^lstro.
<Ü1nri . Viri . HioriZmtur > läsni . XuUi .
roewruiQ . I^^tinornm . 8ni . lemxorig >
8ecuQäu3 . Ilabiws . üst. > DecegZ. X . üal.
vse. .^ n . 21 . 000 .1.XXXX1III ! Lono-
ruin . Omnium . I^erimi« . Ilonest^tug l
3c>äa.1eg. Vsteres ! Colieeas . ÄlitigZimo.
InteFerriiuo > ?ll<: . Our. >
Cmti, Peter Ambros (Schriftstel-
ler). Lombarde von Geburt, Zeitgenosse.
Lebt derzeit in Mailand, lieferte mehrere
Beiträge zur lombardischen Cultur- nnd
Sittengeschichte, worin er tĂĽchtige histo-
rische und sprachliche Kenntnisse und e'm
angenehmes Erzähler-Talent beurkundet.
Vor mehreren Jahren bereits erschien
von ihm: „^clele. .Uoclesti H?ett5tt?,-i. 3.
-." Mailand 1842, 8°.). Nach einer
längeren Pause gab er folgende Schriften
heraus: „I,a /i^im cleii'
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon