Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 87 -

8? Sammlung der Schriften, betreffend die moralische Erziehung der Zöglinge der ritterlichen Schule (Warschau 1824, Glücksberg)herausgegeben wurden. Schon in seinem hohen Alter gab er als Pseudo- nym Bincenz Turski: »kamitzwiki 0 sieko^i Nsur^kk 'Wg.io^usxI.", d. i. Memoiren über die Wahl Heinrichs von Valois (Wilna 1818, Zawadzki, 8".) her- aus. Als die Gelehrten - Gesellschaft in Warschau den Gedanken faßte, ein grö- ßeres Sammelwerk über die Geschichte Polens herauszugeben, übernahm der Fürst die Periode der Regierung des S i g- mund August; hatte auch schon die Materialien zu dieser Arbeit beisammen, aber das hohe Alter hinderte die Vollen« düng dieses Werkes. Auf seine Kosten er- schienen die ersten Bände der geschichtlichen Denkmäler Polens: „Tronikg. Lois- Llg.^3. III., kr. V0I2K.") d. i. Die Chro- nik Boleslaus' III. polnischen Königs aus der Chronik eiues ungenannten Polen v. 1.1115 (Warschau 1825); — „Id-o XII.) kl'onikg. 0268^ 3. ng. nibku XI.", d. i. Ungarische Chronik zu Anfang des 12., böhmische Chronik zu Anfang des 11. Jahrhunderts (Warschau 1825, 8°.). Aus den in seinem Nachlasse vorgefundenen Schriften wurden heraus- gegeben im: ", d.i. in der gelehrten Zeit- schrift der öffentl. Ossolinskischen Biblio- thek; ^sl iu dtzätzoe") d. i. Kleines Wör- terbuch jeuer polnischen Namen, mit de- nen ehedem die musikalischen, im Kriege oder zu Hause gebräuchlichen Instrumente benannt wurden (Jahrg. 1828, I. Bd. S. 81); — und „N v") d. i. Kleines WörterbuchleinderindiePolnischeSprache aus den Sprachen des Westens aufgenom- menenBezeichnungen(1828,II.Bd.S.79). ?r^k>,cio! Is2.u!c, d. i. Jahrbücher der War- schauer königl. Gesellschaft der Wissenschafts- freunde. XVIII. Bd. — Lentkouwki (F'slür), Hi5t0!^a litsratur^ Voislcis^, b. i. Geschichte der polnischen Literatur (Warschau u. Wilna 1314, Zawadzti, 8°.) I. Bd. S. 123, 174, 200, 528, 559. Bentkowski schreibt S. 123 über den Fürsien: „Aber dem Fürsten Adam Czartoryski gebührt der höchste Nuym, er war der erste und mächtigste Beschützer der Wissenschaft und ihrer Pfleger in der ganzen Epoche der wiederkehrenden Aufklärung zur Zeit des Königs Stanislaus August. Es ist hier weder der Platz, noch reichen meine Kräfte dazu aus, dieses Mannes unvergäng- liche Verdienste um sein Volk darzustellen, dieses Mannes, mit demMaecenas unter August auf den ersten Blick große Aehnlich- leit weist, aber eine genauere Vergleichung mit ihm nicht besieht, denn unser Czarto- ryst i ist wahrhaftig über alles Lob erhaben." tMck.)z Mstor^a liteiawr? , d. i. Geschichte der poln. Literatur (Kralau 1340—1857, Buchdruckerei des Sta- nislaus Gieszkowski, 8°.) I. Bd. S. 130, 136, 143 u. II. Bd. S. 312, 316. — 6kaäz,- lakün-, d. i. Lexikon der gelehrten Polen (Lemberg 1833) I. Bd. S. 94. — Ro2iQ2ttoHoi, d. i. Miscellen (ein Lemberger Unterhaltungs- blatt, 4°.) 1823, Nr. 26, S. 201. — (Brock- Haus) Conversations - Lexikon (10. Auflage) IV. Bd. S. 528. — Oestr. Militär-Konver- sations-Lexiton. Herausg. von Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien 1351) I. Bd. S. 837. — Oeftr. National» Encyklopädie (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 643. — LiosraMo ä65 tloiQuie« vivants (?ari21816, <3. I«. NiollHuä, 8°.) II. Vä. 6. 273. — Stanislalls Po- tocki in feiner Denkrebe auf Szymanow- ski hielt folgende Apostrophe auf den Für- sten Adam Czartoryski: „Bei der Erin« nerung an das Haus Adam C.'s ist es mir, als hörte ich den Schatten Szymanowski's so zu mir sprechen: Freund, halte ein mit meinem Lobe und lobe den, dem ich mein Lob verdanke. Erneuere das wohlgefällige Andenken so vieler über ihn gepflogenen Un- terredungen. Erzähle. was ihm schulden die polnische Jugend, der gute Geschmack, die Wissenschaft, die Unglücklichen. Staune über die Mannigfaltigkeit seines Wissens, über
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich