Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 114 -

114 die er bei der Instauration der Provin- zial-Verfassung der 16 Zipser Kronstcidte (nach der Revindicatiou derselben von Polen durch die Königin Maria The- resia) am20.Febr. 1775 bekannt machte, und die Abhandlung: ^ OigMss et Hata- ls5 HanonAm. /3ce/?iisii". — Die Her- ansgabe eiues Werkes, an dem C. viele Jahre gearbeitet und welches den Titel führt: M etc. etc.^ mit Abbildungen, kam leider nicht zu Stande. C. war ein gründlicher Philo- log, ein tüchtiger Theolog, der noch im hohen Alter den nenen Erscheinungen der theologischen Literatur in Deutschland nicht fremd blieb, nnd ein guter Kanzel- redner. Seine ansehnliche Handschriften- Sammlung , die viele wichtige Urkunden zur politischeu und Kirchengeschichte Un- garns enthält, wurde von Andreas von Csä.szär'(s. d. III. Bd. d. Lex. S. 47) in Nosenan für seine dem evang.-luther. National-Gymnasium zu Nosenau ver- machte Bibliothek angekauft. C. starb als Greis von 81 Jahren ohne vorangegan- gene Krankheit, im 56. Jahre seines Be- rufes als Senior der geistl. evang.'luther. Fraternität a. C. Die evangel. Igloer Jungfrauen, die er durch geistreiche Ka- techisationen gebildet hat, haben ihm auf ihre Kosten einen Leichenstein gesetzt. Wiener Literatur - Zeitung 1813, Nr. 26: „Ne- krolog." — Iloi'NTM l^ea?. l'.), Neiuarill. llunssaroruin scrixtis Säitis notorurn. — lDe Luca^ Das gelehrte Oesterreich. Em Versuch (Wien 1776, Ghclcn, 8".) I. Bds. 1. St. S. 87. — Ersch (I . S.) u. Gru5er (I . G.), Allgemeine Encyklopädie der Wissen- schaften u. Künste (Leipzig 1822 u. f., Gleditsch, 4".) I. Sect. XX. Bd. S. 4Z5. — Oeftr. Na- tional-Enchklopädie (von Gräffer u. Czi- kann), (Wien 1835, S Bde.) I. Bd. S. 655. Czirjel von Sepsi ZoltllN, Michael (Schriftsteller, geb. zu Szäraz- berekin der Szathmarer Gespannschaft 1753, gest. 1798). Von reformirten ade- ligen Eltern geboren, studirte er in dem reformirten Colleginm zu Sä.ros-Patak und trat dann in die königl. ungar. ade- lige Leibgarde zu Wien ein. Die geistige Sturm- und Drangperiode, welche im Anbeginn der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts im Corps der köuigl. ung. Leibgarde sich kundgab, nud welche von den jungen ungar.Gardisten Varcsai (I. Bd. S. 157),Baroczy (s. d. I. Bd. S. 160), Bessenyei (s. d. I. Vd. S. 350) und Anderen im patriotischen Enthusias- mus für die rnagyar. National-Literatur, zunächst durch gelungene Nebersetzungen aus dem Französischen und Dentschen nnd durch Ausbildung des magyar. Styls ein- geleitet worden, führte anch C. auf diese Bahn und er übersehte uuter anderen drei EpistelnCollards in'sMagyarische; sie erschienen unter dem Titel: ") d. i. Empfindsame Briefe aus dem Französischen in's Ungarische über- setzt (Wien 1785, Trattner, 8".); sie ent- halten die drei Episteln der Heloise an Abälard, der Balliere an Ludwig XIV., und der Bernavel. Ersch (I. S.) und G ruber(I . G.), All- gemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. XX. Bd. S. 456. Czjzel, Johann Baptist (Geolog, geb. zu Groß-I irna unweit Brandeis in Böhmen 25. Mai 1806, gest. zu A tz- gersdorf bei Wien 17. Juli 1855). Sein Vater war Amtsverwalter zn Groß- Iirna. Der Sohn besuchte die Schnlen zu Leitomifchl, dann zn Prag und Wien, doch drängte sein eigentlicher künftiger Beruf schon in dem Jünglinge so gewal- tig, daß alles Uebrige, was der Schulplan noch auferlegte, in's zweite Glied zurück- treten mußte. Es öffnete sich vor ihm die Bahn, auf welcher es ihn mit dem gan- zen Fener seines Wesens vorwärts zog,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich