Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 119 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 119 -

Bild der Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 119 -

für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten im November 1848 trat C. in dasselbe ein, behielt aber die Leitung der administrativen Statistik bei, da die T)i- rection derselben dem genannten Mini- sterium einverleibt wurde. 1850 ward C. zum Sectionschef in jenem Ministe- rium befördert. Schon im April 1849 gründete C. im Auftrage des Freiherrn v. Brnck die Zeitschrift „Anstria" als handelspolitisches Organ des Ministe- riums und behielt ihre Redaction bei, bis er ihr Erscheinen in geregelten Gang gebracht hatte. Die „Gnkeln zur Ztatistik der llswrrichiZchm Monarchie" setzen sich in un- mer erweitertem Umfange fort. Denen schloffen sich die „Ausweise über den Hunde! Oesterreichs" und eine statist. Zeitschrift an, welche im Jahre 1850 nnter dem Titel: „Mittheilungen über Hnndel, Gewerbe llnb Ver- kehrzmiite!, sonne ans dem Gebiete der Statiötik nbrchlinpt", seit 1852 unter vem Tite l : „Mittheilungen ang dem Gebiete der Statistik" erschien und in den bisher veröffentlich- ten 62 Heften eine große Zahl werthvollcr statistischer Monographien gebracht hat, unter welchen C.'s: „Nericht über die Schiff- lllhrts- und Handels-Verhältnisse Criests und Venedigs... über die Grgebnisse des Strassen-nnd Wasserbaues iiir 2350—l!s5) ... über Nan nnd Netricb der Staats - Eisenbahnen fiir j sö5 und 135Ä" sich befinden. Nachdem C. die vom damaligen Handelsminister Freiherrn v. Brück beantragte Organisirung einer Central-Seebehörde in dessen Auftrage im Mai 1850 in das Leben gerufen, be- theiligte er sich durch volle zwei Jahre als Minifterialcommifsär an der Leitung der- selben und verwirklichte so die Grundlage zur einheitlichen Gestaltung der znkunft- reicheu. Handelsmarine Oesterreichs. Sc. Majestät würdigten C.'s Verdienste durch die Verleihung des Ordens der eisernen Krone 2. Classe und die Erhebung in den Freiherrnstand. Nach Wien zurückgekehrt, übernahm C. im Handelsministerium die 119 Section der öffentlichen Ballten; bei der neuen im Herbste 1853 erfolgten Ein- theilung des Ministeriums ward ihm die Leitung derSection der Eisenbahnballten und des Eisenbahnbetriebs übertragen. Die Bearbeitung des gegenwärtig beste- henden Eisenbahn - Concessions - Gesetzes sammt der Entwerfnng nnd Motivirung eines Eisenbahnnetzes der Monarchie, von deren a. h. Sanction der Aufschwung des Eisenbahnwesens in Oesterreich datirt, sind auch denkwürdige Ergebnisse der Thätigkeit, welche C. unter der Leitung des Ministeriums dnrch Freiherrn von Baumgartn er entfaltete. Zu seinen vielfachen amtlichenBeschä'ftigungen wuchs C. eine neue hinzu, als ihm der Auftrag zu Theil wurde, die bereits im 1.1850 a. h. genehmigte Commission zur Erfor- schung und Erhaltung der alten Bau- denkmale Oesterreichs in das Leben zu rufen. Nnter C.'s Leitung hat die Commis- sion nunmehr die Fäden ihrer Verbindun- gen über das ganze Reich ausgebreitet, ihre Wirksamkeit fest begründet, und da- durch dem archäologischen Studium in Oesterreich sowie für die Erforschung der zahlreichen, bis dahin fasi gar nicht ge- kannten Baudenkmale des Reiches und deren Erhaltung einen sicheren Stützpunet verliehen. Noch mehr gesteigert wurde die Anregung und der förderliche Einfluß der Central - Commission auf die neu er- wachte Sorgfalt für die Concessionirung der Baudenkmale durch die unter C.'s Leitung vor sich gehenden Publicationen, das „Jahrbuch" (dessen zweiter Jahrgang eben erschienen ist) und die „NtMheilnngrn tm Centra!-<5llmuii35illn" (von welchen der erste Jahrgang zum Theile schon in drit- ter Auflage veröffentlicht wurde, der zweite sich der gleichen Theilnahme er- freut), da hierdurch die Aufmerksamkeit des In- und Auslandes einem bisher fast ungekannten Theile der Knnstschätze Oe- sterreichs zugewendet wurde. Neben die.-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich