Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 124 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 124 -

Bild der Seite - 124 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 124 -

D< H^browsli auchDombrowski, Hein- rich Johann (polnischer General der Cavallerie, Mitglied der Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften in War- schan , geb. in Pierzchowiec im Boch- niaer Kreis in Galizien 29. Aug. 1755, gest. zn Win na Oora in Posen 6. Juni 1818). Die ersten Ingendjahre verlebte er zu Hoyerswerda, wo sein Va- ter als kursächsischer Oberst mit feinem Negimente stand; er erhielt eine ganz deutsche Bildung und stndirte in Kamenz in Schlesien, trat daun in den Militär- stand nnd war schon 1770 Standartjun- ker im Chevaurlegers Regiment Prinz Albrecht von Sachsen Teschen und wurde bald Rittmeister und Adjutant des General Grafen Bellegarde. Als im I . 1792 die Nationalversammlung in Warschau alleLaudeskinder, welche sich in der Fremde befanden, in die Heimat zurückrief, trat D. iu die Reihen des pol nischen Heeres ein. Hier wohnte er dem Feldzuge der Polen gegen Rußland bei, undwurde1793 Generalmajor. Während der Infurrection unter Kosciusko (1794) unternahm D. die Unterstützung des Aufstandes in Posen, über welchen lang uach seinem Tode die von ihm ver- faßte Denkschrift unter dem Titel: „W> prI.^9, äo ^VisikiH kols^i 1794 PI-262 nikAO 88.INSF0 2 mappÄ") d. i. Der Feldzng uach Großpolen im Jahre 1794. Von ihm selbst beschrieben, mit einer Karte (Posen 1839,8".) von E. Raczynski her- ausgegeben wurde. Für sein tapferes Verhalten schenkte ihmKosciusko einen Ring mit der Inschrift: „Das Vaterland seinem Vertheidiger". Nach der Schlacht von Maciejovice nnd der Gefangen- nehmung des Kosciuszko zog sich D. zwar sehr geschickt und umsichtig nach Warschau zurück, mußte sich jedoch, nach- dem Warschau von Snwarow erstürmt worden, bei Radoszyce ergeben. Ver- gebens bot ihm Suwarow Dienste an; über Berlin, wo ihm gleiche Anträge von Seite Preußens gemacht wurden, begab er sich nach Paris; an den König Frie d- rich Wilhelm von Preußen richtete er aber einen Vortrag, wie Polen durch Preußens Vermittlung wieder hergestellt werden könnte. Denselben theilt Chodzko in seiner „HiZtoirs äes ikFious polo- N3.1868" (1.6.339—348 undinden„I>iö- o63^2tiüoktiv6g" XVIII) mit. Als in ! Paris der Plan zurErrichtung einerLegiou aus erilirten Polen entstand, sendete das Directorium D. zur Ausführung dessel- ben zu Bonaparte nach Italien, wo er mit seiner Legion an den Waffenthaten der französischen Heere Theil uahm und am 3. Mai 1798 in Rom einzog. Die Mannszucht seiner Truppen erwarb D. die Achtung der Römer in so hohem Grade, daß ihm der Senat die türkische Standarte überreichen ließ, welche S o- bieski bei dem Entsatze von Wien 1683 erbeutet, und der Kirche zn San Loreto geschenkt hatte. Glänzende Beweise seiner Tapferkeit gab D. in dem Feldzuge von 1799-1800 unter Gouvion Saint Cyr u. Massena. Nach der Einnahme von Neapel (1799) erhielt er von Mac- donald noch den Oberbefehl der 8. Bri-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich