Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 136 -

136 übernahm. Im I . 1808 ernannte ihn Papst Pins VIl. zum apo- stolischen Protonotar; aber D. in seiner übergroßen Bescheidenheit bediente sich weder des Titels noch der ihm gebührenden Insignien und, wenige Freunde ausge- nommen, hatte Niemand von diesem Zei- chen ehrenvoller Hnld des h. Vaters die geringste Kenntniß. Seit früher Zeit be- schäftigte sich D. mit literarischen und poe- tischen Arbeiten. Gaspare Gozzi ff. d.) war sein Vorbild nnd mit der Unterstü- tzung von Francesco Pesaro gab er auch Gozzi's yOperbw versoktin 13 Bde. (V6N6äiF 1794—1808, 8") beraus, zu denen er später noch desseu „I^ttklö t'ciirnAlikrj^, 2 Bde. (ebenda) hinzufügte. Im hohen Alter bereits ver- anstaltete er eine neue vollständigere Aus- gabe dieses seines Lieblingsschriftstellers (?Qäu^ tipi äeiig. Nillkrva), schickte dieser Ausgabe Gozzi's Leben voraus und begleitete sie überhaupt mit mehreren erläuternden Abhandlungen. Ferner er- schienen von ihm per U0226 Mcd.ie1- Dicse Briese entnahm er einem ihm von dem Padnaner Biblio- thecar Ab. Dan. Francesconi geschenk- ten Code ,^ den dieser in Rom aufgefunden hatte. Eine treffliche Auswahl der Origi- nalarbeiten D.'s hat nach dessen Tode der Vicebibliothckar der Naroig.u9. Giovanni Veludo gesammelt nnd unter dem Titel: ck'te« Z ^cis. (VknkäiF 1840, 16°.) her- ausgegeben. Sie enthalten Elogen, Re- den, Biographien, Novellen u.Dichtungen. Unter D.'s Elogen sind zu nennen eines auf den Cardinal Pier' Antonio Zorzi, ein zweites auf Pietro da Canal, ein drittes auf Merlino C 0 ccaj. Unter sei- nen poetischen Arbeiten sind anzuführen: die italienische Uebersetznng der lateini- schen Satire über das Co'libat des Ab- bate Ubaldo Bregolini (Venedig 1791, Zatto); ferner ps 82ni: „I^sglis cl" Im6n.so" nnd das komi- sche Gedicht „Z?50^o" in ott9.v6 riins. — D. war Mitglied der Arcadier von Rom, der Ateneen von Venedig nnd Treviso und mehreren anderen wissenschaftlichen Gesellschaften. .^tene.0 VsuVto. Voi VI ^a.«o. 1 (VeQeäiF 1847, tip. äi Giov. Oeooliwi) 3. 103. (Von vr. Fr. Beltrame.) — Dawäolo l^?ü'oltbmo)) i Luoi ultimi oiu<iu3,Qt' anni. stnäii Ltorioi (Vsnsäis 1856, ^Hr2.wvioU, 8°.) 8. 239. Dal'Ongaro, Franz, siehe: Dall' Ongaro Franz. Dlll Ponte, Bernardin (Tyroler Landesvertheidiger, geb. zu Ca- stellSpine in Walsch-Tyrol um das I. 1772, gest.?). Diente vom Anfange des französischen Einfalls 1796 in den 1.1797. 1799 und 1800 bei den Lan- desvertheidigern vom Unterofficier auf- wärts bis als Hauptmann einer Landes- vertheidiger - Compagnie des Bataillons des Majors Joseph Lombard i. — Schon als Unterofsicier zeichnete er sich 1796 nnd 1797 sehr aus, bekam auf ei- genes Verlangen immer die beschwerlich- sten nnd gefährlichsten Vorpostendienste und verdiente sich durch seinen Muth die große landschaftliche Ehrenmedaille und die k. k. goldene Medaille nebst der da- mit verbundenen Pension. Im I . 1800 war er acht Wochen hindurch bei mehre- ren feindlichen Affairen thätig und griff im nämlichen Jahre mit 30 Mann bei Ano im Thale Vestino eine 250 Mann starke feindliche Patrouille so herzhaft an, daß er sie zurückwarf. Nach dem Feld- znge zog er sich in's Privatleben zurück, wurde aber über sein eigenes Ansuchen vom 7. April 1802 von Trient aus als vierter Hauptmann vorgeschlagen. Tyroler Schützen-Zeitung (Innsbruck, 4".) VI.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich