Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 151 -

heraus. Dandolo hat eine wechselvolle, doch glänzende Laufbahn durchgemacht. Napoleon hatte ihm außer dem Gra- fentitel noch die Senatorswürde, die Eh- renlegion u. die eiserne Krone verliehen. Das lombardische Institut der Wissen- schaften und viele andere gelehrte Akade- mien zählten ihn unter ihren Mitgliedern. Der Franzose Clevel schrieb über D.: „In Dandolo besaß Italien seinen Parmentier." lative 2,1 conts vauäolo eä ai gui »eritti (2ll2.i1<l,u<1 1820, 8"., mit Porträt). — Hona- /ous (Hlat^is^) ^ NI030 di8tariguo äu, corate Viuo. Oauäolo (^lii-iQ 1839, V^ris 1840, 8".) lnach diesem ist D. geb. 26. Oct. 1768, geft. 13. Dec. 1819). — Samba fHa?-t5ol.), o^. Isria äsi I^sttsrati sä ^.itisti iUugtii äsUe ?rc»vinoie VftQ62i«vQ0 nei «eoola XVIII (VoQeäiß 1824, 8°.) ftach diesem gest. 12. Dec. 1819, daselbst auch sein von Comirato gestochenes Porträt). — II Laütz. Q2.220ttjiio äi lettsro eoc. ^2.ii2.Qä, I'oi.) 1866, Nr. 73: „Haniilli utili. Vinekn^o Diwäolo lnach diesem geb. zu Venedig 26. October 1758, geft. zu Varese 12. Dec. 1819^ . — ^olamo), 1^^ onäuts. äSiig. rs- V«n22i2, eä i 5noi u.1tiini ein- Ltuäii 3rurioi (Vene«1iF 1856, 8°.) 8. 373. — Vllleniinelli OHim^iH 0 äei 1855, I.. Q^, 8°.) 8. 52 3si-. 267, 268, 269. — 3. 53, Ni-. 270. 8. 57, Nr. 305. — 3. 60, Nr. 322. — 8. 6^, Nr. 345, 346, 347. — 3. 102, Nr. 620 lei- der ist Valentinelli's verdienstliche Ar- beit durch viele Druckfehler entstellt). — 1828, Diäot, 8°.) II. Vä. 8. 381. — I.ouanä>s (O^ai'ls«) st 1.2.1itt6r2.turs trlmzaiss oou —1844 conÜQrlÄ.tiou äe Ig.Ii'rHncs littöraire (karis 1848, va^uin, 8°.) 8. 135 ftn Angabe des Geburtsdatums stimmen beide Werke überein: 26. Oct. 1758; das Todesdatum gibt Querard 13. Dec., Louandre 12. Dec. 1819 an). — Lio3rg<i»kio äe5 Iionaineg vi- v2.Qt8 (?ari8 1816, I.. 6. Mcba.ua, 8".) II. Lä. 8. 297. — NouveiiO Lio3ra.Mo ßsnsrHib ... pud1i66 8c>u,3 lä, äirsotiorl äe Hl. 1o Dr. Hoeker (Vari3 1853) XII. Lä. 8p. 913 Inach diesem geb. 26. Qctober 1758, geft. 13. Dec. 1819, gibt auch Venedig als GeburtS- u. Sterbeort cm). — Ersch ( I . S.) 151 und Grub er ( I . G.), Allg. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4".) I. Section, 22. Bd. S. 238 lnach diesem geb. 26. Oct. 1759, gest. 12. Dec. 1819). — Oeftr. National-Encyklopädie (von Gräffer und Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 677 lnach diesem geboren 26. Oct. 1759). — (Brockhaus) Zonversations- Lexikon (10. Austage) IV. Bd. S. 582 lnach diesem geb. 1769). — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexiton für gebildete Stände (Hildburghausen 1845, Bibl. Inst., Lex. 8°.) VII. Bd. 3. Abth. S. 881 lnach diesem geb. 1759^ . — Allgem. medicinische Annalen des 19. Jahrhunderts 1828. Suppl. Bd. 10. Hft. S. 1412. D'Andreis, Julius Graf (sardinischer Generallieutnant, geb. zu Nizza in Sardinien 1787). Erhielt seine Er- ziehung in der Genie-Akademie und wid- mete sich in der ereignißreichen Epoche des I . 1809 kaiserlichen Diensten. Acht- zehn Jahre alt, trat er als Corpscadet in die Armee, wurde 1805 Oberlieutenant, und im Feldzuge 1809 Hauptmann. In diesem versah er bei dem 8. Armeecorps nnter FML. Chasteler die General- stabs- und Ingenieurdienste und zeichnete sich mehrmals aus. Nach der am 25. April erfolgten Affaire bei Volano wollte FML. Chasteler einen Weg recognosciren, der im Angesichte und parallel mit dem auf der nahe gelegenen Anhöhe von Volano aufgestellten Feinde lief. Um unerkannt zu bleiben und sich den feindlichen Linien möglichst zu nähern, nahm Chasteler Mantel und Helm eines gemeinen Soldaten. D'Andreis bot sich dem General freiwillig an, 150 —160 Schritte vor ihm zu gehen. Da er in voller Uniform war, zog er die Aufmerksamkeit des Feindes, sowie auch das Feuer desselben auf sich, während der General seine Beobachtungen unbe- lästigt anstellen konnte. Hierauf erstürmte D. mit 40 Freiwilligen ein für die Posi- tion der Armee wichtiges Dorf; dieser Sturm bedingte am folgenden Tage den Rückzug des Feindes nach Ala. Ch aste-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich