Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 161 -

b" (Vdsnäg. 1780) und kleinere Abhandlungen polemischen Inhaltes, als: Gespräch zwischen den Herrn Jung und Louis über die von den theologischen Facultäten zu Heidelberg und Straßburg ausgestellten Gutachten, die Wiehrli- schen Sätze betreffend (Constanz 1781); Rechtfertigung der Freiburgischen philo- sophisch-theologischen Gutachten wider die von dem Herrn Professor Louis zu Straßburg gemachten Einwürfe (Frei- burg 1781, 4°.). Auch hatte D. Antheil an dem „Freimüthigen", einer in Frei- burg 1782—1785 erschienenen Monat- schrift. Allg. Literatur-Zeitung 1793, Nr. 238, S. 468. — Ebenda Intelligenzblatt 180S, Nr. 125, S. 1018. — H!7ch)/6l C^ngelös^), Neorolo- ßium. soä2.1wui et aiuäeoruiu litsratoruin (^rsiburF 1809, Nsräer) 8. 310 u. t. — Gradmann (Johann Jakob), Das gelehrte Schwaben (Ravensburg 1803, Selbstverlag, gr. 8°.) S. 94. — Oestr. National - Ency- klopädie (von Graff er und Czikann), (Wien 1835, 6 Bde) I. Bd. S. 680 ftach diesem geb. 1744, gest. 8. Juni 1805). — Baur (Samuel), Allgem. histor.-biogravh.- literarisches Handwörterbuch aller merkwürdi- gen Personen, die im 1. Iahrzehend des 19. Iahrhundts. gestorben sind (Ulm 1816, Stet- tini, 2 Bde., gr. 8°.) I. Bd. S. 287 Inennt ihn Dannemayr, nach diesem geboren 13. Februar 1741, gestorben 8. Juli 1805). — Mensel (Johann Georg), Das gelehrte Deutschland (Lemgo 1783, 4. Auflage) I. Bd. S. 311. — Erster Nachtrag S. 111. — Zwei- ter Nachtrag S. 54 lgibt das Jahr 1744 als D.'s Geburtsjahr an). — Ersch (I . S.) und Grub er (I . G.), Allgem. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°<) I. Sect. 23. Thl. S. 31 lnach diesem geb. 13. Febr. 1744, gest. 8. Juli 1805^ .— Kayser (Christ. G.), Vollständiges Bücher- Lexikon (Leipzig 1834, 4°.) II. Bd. S. 9 s^chreibt Dannenmayer und gibt den 8. Juli 1805 als seinen Todestag an). Danno, Joseph von (Feld INar- schalllieutenant, geb. zuFreiburg im Großherzogthume Baden 1742, gest. zu O fen 22. Oct. 1816). Diente zuerst v. Würzbach, biogr.Lexikon III. 161 in Frankreich u. wohnte mit dem Schwei- zer - Regimente Baron Ep fingen dem Kriege gegen England 1762 und den Schlachten von Amöneburg und Hes- sen-Cassel bei. In den Jahren 1768 und 1769 focht D. in Corsica gegen die Aufständischen, dann trat er aus französischen Diensten und im Juli 1778 in kaiserliche als Officier im Ingenieur- Corps. Schon im Türkenkrieg bei den B elagerungen von S ch a b a c z und Bel- grad stand sein Name unter den Aus- gezeichneten, desgleichen in den Kriegen gegen Frankreich. Die Entschlossenheit, welche er bei der Berennung und dem Bombardement vonThionvillean den Tag gelegt, bewirkte im Juli 1792 seine Beförderung zum Major. In die- ser Eigenschaft kam er später zum Sap- peur-Corps, wo er in den folgenden Jah- ren bei der Berennung von Cond6, bei der Eroberung des verschanzten Lagers von Famars, dann bei der Belage- rung von Valenciennes und le Quesnoy, sowie bei der Eroberung des Camp de Cäsar, der Einnahme des Waldes von Bomeille, der Beren- nung von Maubeuge und bei der Sprengung des Fort St. L ouis mit vie- ler Einsicht und ausdauernder Thätigkeit wirkte. Im Jahre 1795 war D. bei der Belagerung von Mannheim, wurde Ende Apr. 1796 zum Oberstlieutenant im Ingenieurcorps ernannt, dann alsForti- fications-Director bei der Vertheidigung von Mainz verwendet. Im Feldzuge 1799 wurde D. Oberst und Feld-Genie- Director bei der Armee in Italien, that sich in der Schlacht bei Verona, bei der Belagerung der Festung Peschi ? ra, welche am 5. Mai capitulirte, sowie bei jener der Festung Mantua, welche er persönlich dirigirte, rühmlich hervor nnd wurde von dem Commandirenden unter den vorzüglich Ausgezeichneten genannt. Bei der Eroberung der Festung Cuneo 11
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich