Seite - 180 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 180 -
Text der Seite - 180 -
180
Görz aufbrach, den T'agliamento und die
Piave passirte, und Bonaparte am 6.
Nov. bei Bassano und Fontauiva
schlug, hatte D. die vor Trieut stehende
französische Division Vanbois in den
Gefechten im Etschthale, vom 2. bis ?.
Nov. bei Wälfch-Michael, Cembra,
Segonzano, Trieut und Caliano
geschlagen und auf dem Montebaldo
in die Stellungen beiFerrara, Ma-
donna della Corona und Rivoli
geworfen, wo
sie von Bonaparte auf-
genommen wurde. Als D. syä'ter in be-
schleunigten Märschen gegen Verona
rücken sollte, um sich mit Alviuczy nach
dessen Siege beiCaldiero zu, vereint
gm (12. Nov.), schlug er Vaubois
neuerdings bei Nivoli (17. Nov.) nnd
drang auf Pastreugo vor; aber Al-
vinczy war in Folge des Treffens von
Arcole zurückgegangen, und Vona-
parte mit den Divisionen Augereau
u.M asfen a konnte dem bedrängtenB a u-
boiszu Hilfe eilen. D., ohne Al vinc;y
erreichen zu können, wurde nnn von B o-
uaparte geschlagen und mußte in das
Etschthal nach Ala und Peri weichen;
Mantua mußte aufgegeben werden.
Im Jahre 1805 commandirte D. den
linken Flügel der Armee in Italien; an
der Schlacht von Caldiero hatte er
nicht unmittelbaren Antheil genommen,
sich aber, als er den Cordon au der un-
tern Etsch und bei Chiozza zog, während
des Kampfes aller Schiffe auf dem Flusse
bemächtigt und den Feind im Rücken
mit Angriffen bedroht. Im I. 18l)6 an
die untere Donau gesendet, um über die
Lage der Serben aus dem Augenschein zu
berichten-, besuchte er Peterwardein, Sem-
lin und wurde im Mai 1307 FZM.
Das I , 1809 übernahm er das Com-
mando der königl. ungar. Insurrectious-
truppen diesseits der Donau, wurde
aber früher noch zum Gouverneur der
Festung Komorn ernannt. In dieser Stellung beschloß er als 77jä'hrrger Greis
fein Leben.
Hirtenfeld (I . Dr.), Der Mlitär-Maria-
Theresien-Qrden und seine Mitglieder. Nach
authentischen Quellen (Wien 1857, Staats-
druckerei, 4°.) S. 225. — Oestr. Militär-
Konversations-Lexikon. Herausgeg. von Hir-
te nfeld und Dr. Mein ert (Wien 1851)
II. Bd. S. 18. — Oestr. National-Encyklo-
Padie (von Gräffcr u. Czikann). lWien
18s?, a Bde.) VI. Bd. und Suppl. S. 419
lnach diesem im 1.1748 geb.1- — Szöll ö'sy
(Ioh. Nep. v.), Tagebuch gefeierter Helden
.. . (Fünfkirchen 1337, bisch. Lyc Drnck., 8".)
V. 215 snach diesem geb. 11. März 1745). —
1816, I.. Q. üllctiäuä, 8°.) II. Lä, 8. 315
!.sctzl das I . 1750 als sein Geburtsjahr anj.
— Wigands Conversations-Le^-ikon für alle
Stände (Leipzig 1547, gr. 8".) I I I . Vd 2. 810
lnach diesem 1750 geb. und 18W zu Como
gest.^ . — Meyer ( I . ) , Das große Conver-
fations-Lexikon für gebildete Stände (Hild-
burghausen 1853, Bibliogr. Inst., Lex. 3°.)
VII. Bd. 3. Abtheil. S. 1051 ^nach diesem
1750 in Serbien geboren und 1820 zu Como
statt zu Komorn gestorben).' — NouvsUü
Lic>Kra,x1ne FsuerQlo . . . pndliss Zaus lg.
äiräetion ä5 2l. Ie Or. l lae fsr (^ari««
1853) XII I . Zä. Sx. 240 Niach dieser geboren
1750, gest. 1520l.
Tawison, 'öfter auch irrig: Dllvison,
Boguunl (d. i. Gottlieb) (Schauspieler,
geb. zu Warschau 15. Mai 1318). Der
Sohn armer Eltern, erhielt cr einen
sehr dürftigen Unterricht, dcr auch noch
durch die Revolution 1830 unterbrochen
wurde. Im Alter von 12 Jahren verdiente
er sich fein Brod durch Abschreiben, Schil-
derrnalen u. dergl. m. Als Schreiber bei
der Redaction der „Aä.^t.I.^.VkrLkg.'n.
5kg." gewann cr die Theilnahme des Ne-
dacteurs derselben Krupski, der ihn
lehrte, wie er
sich ohne Schule fortbilden
köunte, ihm Bücher und Grammatiken
lieh, wodurch sich D. iu Sprachen, ua-
meutlich im Französischen ausbildete.
Nach 5jähriger Selbstdildung wurde er
sich seiner Neigung für die Bühne bewußt
und vertraute
sich einem großen Künstler
der Warschauer Bühne, dem Schauspieler
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon