Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 241 -

241 — „Die Merkwürdigkeiten der k. k. Garellischen öffentlichen Bibliothek am Theresianum" 2 Theile (Wien 1780, gr. 4°.). ^Vergleiche: Allg. deutsche Bibliothek XI.VIII. Bd. 2. St. S. S78. — Nürnberger gel. Zeitg. 1780, S. 616.) Diese Bibliothek bestand, nachdem 2314 Bände an die Hof- bibliothek abgegeben worden, noch aus 11,000 Bänden, wovon D. die Drucke aus dem 15. Jahrhunderte, die zu Wien bis 1560 gedruck- ten Bücher, die sehr seltenen Werke, und vornehmlich solche, die sich durch ihren hohen Preis und die Menge der Bände auszeichnen, aufführt; sie kam später nach Lemberg, wo sie der Herausgeber dieses Lexikons noch voll- ständig antraf und an den Schätzen derselben seine bibliographischen Studien machte. Im 1.1848 — bei dem Bombardement Lembergs — brannten der größte Theil der Biblio- thek, die wichtige Tyniec'sche Urkunden- Sammlung und auch die Schätze der Gar el- l i scheu Sammlung ab. — „Kurze Erzäh- lung der Streitigkeiten über die alten Urkunden von einem Freunde der Wahrheit" (Frankfurt und Leipzig 1783); erschien ohne Den is ' Namen; lehnt den Vorwurf ab, daß die Jesuiten Feinde des Diplomenwesens wären. — « .^u» nklinra, t^VoFrZ.xkiooi'uiiiV. 01. 2Ii- ?kr8 I. II. (VNen 1789, Fr. 4«.). Das be- deutendste unter D.'s bibliographischen Wer- ken, womit er Maittaire's Annalen mit nicht weniger denn 6311 Artikeln bereicherte; es hat aber durch Panzers berühmte „Annalen der Typographie", wozu Denis und Mait- taire die ersprießlichste Vorarbeit geliefert, nicht an.Werth, wohl aber anInteresse verloren. lVergl.: Meusels Histor.-liter.-biograph. Magazin I. Bd. 4. St. S. 259 u. f. — Mg. Literatur-Zeitung 1790, I. Bd. S. 271 u. f. - Mg. deutsche Bibliothek XO. Bd. 2. St. S. 524. — Oberdeutsche allg. Literatur-Ztg. 1789, II. Bd. S. 273. — Götting. gel. Anz. 1789, III. Bd. S. 1835.) — «0oc1ic:e8 Nkl.nusei'ipti tli soloßioi dib1iotli6' 02V ?2.1atiQ2,s Vinäobonoiisis 1a- tini aliarnnKiue oooiäontig lin- FUkrurQ. N See u suit, äi^o 38it, iuäi- oidug instruxit U. vsnis« Vol. I. II. CWisn 1793—1799, ?o1.). Der Druck dieses Wichtigen und kostbaren Werkes, dessen Cor- rectur D. selbst während seiner Krankheit besorgte, wurde erst nach seinem Tode beendet. lVergl.: Göttinger gel. Anzeig. 1795, I. Bd. S. 681 — 1796, II. Bd. S. 748. — Allg. Literatur - Zeitung 1800, III. Bd. S. 9.) — „Wiens Buchdruckergeschichte von v. Würzbach, biogr. Lexikon. III. Anbeginn bis 1560", auch unter latein. Titel: „Vidliotkeea t^po^rap^iog. Vinäodonensig nsyue 1560« (Wien 1782, 4°.). — „Nachtrag zur Buchbru- ckergeschichte Wiens" (Wien 1793, 4°.). Von der Buchdructergeschichte erschien auch eine kürzere Bearbeitung in latein. Sprache. lBergl.: Allgem. deutsche Bibliothek I.I. Bd. S. 506. — I.III. Bd. S. 204. - Neue allg. deutsche Bibliothek XI. Bd. 1. St. S. 91. — Göttingcr gel. Anz. 1794, III. Bd. S. 1774. — Allgem. Literatur-Zeitung 1793, III. Bd. S. 428.) — «Luklrclssiuin 1,-ro ^odauily äs spirk Vsn6till.ruin t^po^rkrilio" (Wien 1794, 8".). lVergl.: Allg. Literatur- Zeitung 1794, IV. Bd. Nr. 386, S. 533 u. f. — hteue allgem. deutsche Bibliothek. Anhang zu Bd. I—XXVIII. I. Bd. S. 491. — Göt- tinger gel. Zeitung 1794, III. Bd. S. 1322 u. f.) — „Lesefrüchte". 2 Theile. (Wien 1797 , gr. 8".). In alphabetischer Ordnung kurze Anzeigen, Auszüge, historische Kleinig- keiten u. d. m., vorherrschend bibliographischen Inhalts, miwnter belehrend und ergötzlich. Warum Hormayr gegen diese anspruchs- lose, anonym ausgegebene Schrift Denis' so sehr eifert, ist schwer zu erklären. lVergl.: Allgemeine Literatur-Zeitung 1798, II. Bd. Nr. 123, S. 149. — Oberdeutsche allgem. Literatur-Zeitung 1798, II. Bd. S. 88.) — Auch verbesserte Denis den von Kollar, seinem Amtsvorgänger, nachgelassenen Com- mentar über die historischen und mehrere andere Manufcripte der Hofbibliothek und gab denselben unter dem Titel: „^si. ?rg.no. ToiiarU aä ?stri I>aiud6oii oonaraentario- ruin äs augustn, didliotbeca 02,65. Vinäo- don6N5. libros VIII. suppiemeiitornrQ lider xrimug xoswurQUI" (^Vien 1790, I'oUo) heraus. . Vermischte Schriften. Von ihm herausgege- bene Werke Anderer. Von Andern herausge- gebene Werke Denis'. Nachlaß. „Samm- lung kürzerer Gedichte aus den neue- ren Dichtern Deutschlands zum Ge- brauche der Jugend" (Wien 1762, 8°.; nachgedruckt: Augsburg 1766, 8°.). —Zweiter und dritter Theil (Wien 1772, 1776; nach- gedruckt: Augsburg 1778—1790, 8°., 6 Thle.). In diesen Chrestomatien führte Denis der erste die deutschen Dichter: Gellert, Klop- stock, Haller, Uz der österreichischen Jugend vor, ein in jener Periode herrschender Un- duldsamkeit denkwürdiges Wagniß. — „Tod Oskars, des Sohnes Baruths. Aus dem Lateinischen von F. E. von Schönfeld" (Prag 1772, 8°.).— „Iugend- früchte des k. k. Theresianums. Erste, 16
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich