Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 254 -

254 O^o^i«, 2 S^s. (N^iNuä 1823, 8".). Diesem Werke folgte das zweite, wel- ches in der strafrechtlichen Literatur Epoche macht, unter dem Titel: ,.Dei äslitti eonMei-ati nsl solo aFstto scl a.t- ts,ttai^ (lüomo 1783,6"., nene Aufl. Mailand 1818, Pirotta, 2 Bde. 8°., 4. Auftage ebenda 1830). Auch bildet das- selbe den 6. Band der bei Borroni und Scotti inMailand erscheinenden Lidlio- teoo. Loeit^ äei koro orilQinll.16 nnd iltmit einem Commentar von Felix Turott i versehen. Außer den bisher genannten Werken sind noch im Drucke erschienen: äilanä 1822—24, - (1788) und ^ /onäamsntali" (1791). Die letztern zwei Schriften zogen ihm von vielen Seiten Anfeindungen zu, gegen welche ihn nur der Schutz des Grafen Wilczek, dama- ligen Gouverneurs sicher stellte. Als Italien französisch und das Veltlin der cisalpinischen Republik einverleibt wurde, berief (1802) der Vicepräsident Melzi D. nach Mailand zur Abfassung eines bürgerlichen nnd Strafgesetzbuches für Italien. D. vollendete die Arbeit zur Zufriedenheit Melzi's und aller Fach- männer, doch blieb sie unbenutzt, weil Nap oleou das eroberte Land auf fran- zösischen Fuß einrichtete. Im I . 1804 wurde D. zum Richter am Appellhof des „vipÄrtiinento äki I^rio" ernaunt, wurde später daselbst Präsident des Ge- richtshofes und 1807 Rath des obersten Cassationshofes. Im hohen Alter von Taubheit befallen, zog er sich in den Ru- hestand zurück, in welchem er bis an sei- nen in Folge eines Schlagflusses einge- ! treteneu Tod das Greifenalter von 82 Jahren erreichte. D. zählt zu den ersten Criminalisten nicht blos seiner, sondern aller Zeiten. Seinen Antheil an der neuen Strafgesetzgebung kennzeichnet hohe Humanität. Unbescholten in seinem Privat-und öffentlichen Leben, ein gründ- licher Gelehrter, war er Freund der be- deutendsten Männer seiner Zeit. Er war Mitarbeiter am „Ooäs Napoison" die- ser Geistesschöpfung, welche dem Iusti- nianeischen Codex würdig zur Seite steht. D. war Mitglied des italienischen Insti- tutes, nnd ein großer Rechtsgelehrter schreibt über ihn: „Oe - Kiiuoiii pudii- ) ) Fiu.i-isp6i'iw lu lg. Flo 6.^ 1 loi-o itNiiano, il okrnpioQk il 8uM'9.Fio ä'uoinini äi in, civiltö. si g.u.rneiit^i-3. lg. Qon8n1w^ l»,ii2,nä1855, Loi-roni, 8".). — stu.ti3tioi 6 QOtisis p^^S ValtLliinsZi. na xor 1'2.nu0 1856 (Lonäi-io, 8".) 8. 113: „Alberto vs Zimoui." — 6as2i,w ^6iuss/)^ )s)^ iQäioo oronolo^ioo o didlioFi-a,- üeo ä' illuätri ItHiiani äkl ssoolo XI al XIX 60. (Uaiianä 1857, Zilvestri) 8. 50. — Porträt. Dasselbe als Titelbild vor dem 5. Bande der „Lidliutsoa seeita äol loro eriminaik", welcher D.'s Abhandlung „Del kurto 0 sua psQN« enthält. D'Esquilles, Joseph Marquis (Hauptmaun und Ritter des Maria Theresien - Ordens, geb. zu P au 1782). Stammt aus altadeliger französischer Fa- milie. Trat als Cadet in's Inf. - Reg. Fröhlich Nr. 28 — derzeit Benedek — uud machte, 17 Jahre alt, den Feld- zug 1799 in Italien mit, wo er im April 1800 als Fähnrich in der Riviera di Genova am linken Arme verwundet wurde. Im Febr. 1809 rückte D. zum
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich