Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 256 -

256 Zeit zu Zeit in der Oper versuchte. So entstand die ernste Zauberoper „Mmnim" (3 Acte. Text von Egon Ebert), geben während der Krönungsfeier Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand, als König von Böhmen.— Für das Dresdner Hoftheater schrieb er (1838) die komische Oper „Ner Besuch in snint-l5qr" (3 Acte, Text von Bauernfeld) ss. d. I. S. 186). — Die ernste Oper „ (3 Acte, Text vou Otto Prechtler) wurde im Jahre 1851 zuerst in Wien anf dem Kärntnerthor-Theater zur Auf- führung gebracht und jüngst erst hat er eine komische Oper: „Vaminga, aller tne Schmuggler in den Pyrenäen" (3 Acte. Text von Alex. Baumann) ss. d. I. Bd. S. 189) vollendet, dercn Libretto bereits erschienen ist. Ein Aufenthalt in Paris (1840—42) gab einer bedeutenden Anzahl französi- scher Gesänge die Entstehung, unter denen der Bol6ro „ OurT'ss-^ die Romanzen: „I/s cisi e^ t F«?'") — ^Da eont/'sban,- clieT-s" etc. zu allgemeiner Anerkennung kamen. Auch wurde von seinem Verleger Moriz Schlesiuger, eine Uebersetzung der deutschen von D. componirten Lieder in's Französische, uud der französischen in's Deutsche veranstaltet. Von seinen Compositionen sind dem Herausgeber be- kannt worden: „Ner Pilot. Dun Antun Guido Griinrö" (Beilage zur Wiener Zeitschrift 1835, Nr. 104); — „Koncko bMant" (Nr.5650desRicordi'schenMusikalien- Katalogs);—,. ^ i - ' (5767); — „ e" (6606); — ,.Ao?7l.maA6 ä (6610); — „Sallo alia ti^ettto« (6618); — „Nil Wanderlieder" von Uhland, sie erschienen auch in Paris in einer französischen Uebersetznng und wurden in der li^vus Hes ä6ux monä^s sehr günstig besprochen; — „sechs deutsche Vieder tnr eine Zingätimme" (0^). 45), aus Kappers slav. Gedichten und Gedicht von C. Hugo; — „Tarantella. Gedicht nun Zl. Nllnman" (0p. 47); — ,,^mei Dgenden mit Pianlitorte" (0^.48);— „^uiei Gesänge mit Pianvwte" (Op. 49), Gedichte von Eichendorff und Geibel; — „Nie Lockung", Gedicht von Eichendorff; — „Nach Semlla", Ged. von Brentano; — „SrchzMeder tiirAlt mitPtte." (Op.50), Ge- dichte von W.Müller, Carlopago, Chamisso, Goldhann und Geibel; — „Mwei OeZiinge mit Pianofurte" (0^). 52), Gedichte vou Mosenthal u. Geibel; ingLnacht tür Altstimme mit Negl. des n. Pianoiorte" (0p. 53), Gedicht vou Eicheudorff; — „Friiiilinplied uon Wulfg. Müller, für Sopr. mitNegl. der Viol. u. des Plte." (0p. 54); — „VierGeZänge mitPtte." (0p. 55), Gedichte vou Geibel, Mo- senthal und Hoffmann v. Fallers- lebeu; — „Ami Gesänge mit Ptte." (0p. 56), Gedichte von Carlopago und Oeibel; — „Nrei Weder tnr Mei Frunen- stimmen mit We." (0p. 57), Gedichte von Hang Witz, Goethe, W.Müller; — „Sonate inr Pite. n. Iioloncel!" (0p. 58); — „Nie Spinnerin, anZ tiem Gngl. i>r2 Inl. Fane" (0p. 59); — „Gesänge tür eine SinaMmme mit Nrgl. des Ptte." (0p. 60), Dichtungen von Lenau, Mosenthal, Noden- berg, Roquette ftiese sämmtlich bei Pietro Mechetti in Wien j^. Dessauers Compositionen wird von Kennern Grazie, Leichtigkeit uud Melodienreichthum nach- gerühmt. Eine große Auzahl Lieder uud manches größere Werk liegen in D.'s Pulte. Schilling (G. Or.), Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhard, gr. 8".) S. 68. — Meyer (I.), Das große Conversations- Lexilon für gebildete Staude (Hildburghausen 1845, Bibl.Inft., Lex.8«.) VII. Bd. 4. Abth. S. 276. — Porträte. 1) Ohne Unterschrift. KriehuLer, 1831, gedr. im lityogr. Institut in Wien. kl. Fol. ^Sitzend im Pelzrock). — -2) Unterschrift: Facsimile des Namens: ^os.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich