Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 262 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 262 -

Bild der Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 262 -

262 Borträge des Dngonics, Mi t terp a- cher, Cornides und Schönwisner. Die Rechte hörte er zwei Jahre hindurch auf der Kafchauer Akademie, dann be- gleitete er den Szabolcser Obergespan Grafen Michael SztHray auf den Land- tag von 1790, wo sich vor dem 19jähri- gen Jünglinge ein neues Leben aufschloß; das bisher als Geschäftssprache in Nebnng bestandene Latein wurde durch die ung. Sprache verdrängt, doch nur auf kurze Zeit; aber die in dieser kurzen Frist ent- standene Begeisterung für eine nationale Literatur blieb nicht ohne Einfluß auf den jungen Grafen und gab seinem Le- ben eine bestimmte Richtung« Frühzeitig zu literarifcher Thätigkeit hingezogen, machte D. den ersten Versuch durch die ungarische Uebersetzung der Abhandlung Cicero's: .,Os senootuw" und unbe- merkt, ohne Beifall und Würdigung, ar- beitete D. rastlos an der Ausbildung seiner Muttersprache. Er hatte sich au- fäuglich dem Staatsdienste gewidmet und trat in Fiume in denselben; als er später jedoch fruchtlos um Uebersetzung zur ung. Kanzlei bat, entsagte er seinem Amte, machte eine Reise durch Italien uud kehrte dann in die ländliche Einsamkeit zu seinen Brüdern zurück. Als zur Zeit der Unruhen im I . 1795 die adelige Iu - snrrection zusammentrat, wurde der Graf von dem Szabolcser Comitat zum Hanptmann des adeligen Corps erwählt. Nach Auflösung der Insurrection zog er sich wieder in die Einsamkeit zurück und beschäftigte sich mit der Verwaltung sei- uesVermögens uud mitliterarischeuArbei- ten. Im I.1802 vertrat er das Säroser, 1805 und 1807 das Zempliner, 1811 und 1825 das Szabolcser Comitat auf den Landtagen uud auf denselben die nationale, Entwicklung seines Baterlan- des. Zu gleicher Zeit unterstützte er aus eigenen Mitteln viele Schriftsteller, welche die damals noch sehr dornenvolle Bahn der Wissenschaft betraten. Für solche Ver- dienste wurde er, als die Gründer der ungar. gelehrten Gesellschaft im I . 1830 ein Directorium ernanuten, zum Mit- gliede desselben gewählt. An der Be- gründung der „?6ig6 iNÄA^ar- 0rs2g.Fi Ninervä.") d. i. Oberungarische Minerva, im 1.1325 war D. hauptsächlich thätig. Außer vielen in verschiedenen periodi- schen Blättern u. z. in »Ne^ki lu,- äoLitgHok", d. i. Vaterländische Nach- richten, „lIkL2I105 NuiNt82,F0k^ d. i. Nützliche Unterhaltungen, Pcthe's ,^ein26ti Fkkäg^) d.i. Volkswirth, in mehreren Almanachen erschienenen Ge- dichten, wissenschaftlichen und politischen Artikeln uud seinen in den Jahrbüchern der ungar. gelehrten Gesellschaft abge- druckten Reden gab er im Druck heraus: „Lä?-t/ai lsvsle/ü^ d. i. Briefe aus Bart- feld (S. Patak 1828); — ,Msl ta^a- iat/a", d. i. Aualyse des Credites (Ka- schau 1820); — „Siisän/c s^i/c igen, '^s- d. i. Offen an den Tag gelegtes Politi- sches Bekenntniß eines vortrefflichen Obergespans in unserem Baterlande, vermehrt mit den Anmerkungen des Gf. I . D. (Ofen 1843, Verlag von Johann Fekcte). Ungedruckt geblieben ist seiue Abhandlung über die ungar. Sprache. Am 19. April 183') reichte er als Mit- glied der Landes - Deputation über die Presse sein Separatgutachten über diesen Gegenstand ein. Der edle Geschmack und Schönheitssinn, welche seine Werke cha- rakterisiren, übte auf die ungar. Litera- tur einen Einfluß, der sich zuuächst und am treffendsten nur mit dem eines Ka- zinczy dergleichen läßt. Der Graf starb nach schmerzvoller Krankheit im Alter von 72 Jahren. Hormayrs Taschenbuch für die vaterländische Geschichte. IX. Jahrg. 1828, S. 422. — X. Jahrg. 1829, S. 422. — VMb kori i«.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich