Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 290 -

290 wissenschaftlichen Forschungen kundgibt nnd scinenNuf als Naturforscher, nament- lich im Gebiete der Helminthologie fest stellte. Am 1. Febr. 1848 wurde er zum correspondirenden, 17. Juli 1848 zum wirl'l. Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ernannt. Außerdem haben ihn andere naturwissenschaftliche Vereine, nnter andern die Leopoldinisch- Carol mische Akademie, ferner die Ge- sellschaften zu Halle, Dresden, Freiburg, Philadelphia zum Mitgliede ernannt. Seine bisher im Drucke erschienenen selbständigen Wcrke und in gelehrten Sammelwerken abgedruckten Abhaudlun gen sind: ,.^/5ts?n,a //simitttku???.',, 2 Hcle (Wi^N) auf Kosten dcr kais. Akademie der Wissenscli. 1850 und 185)1, gr. 8°.). In den Sitzungsberichten der mathem.- naturwlsstuschaftlichen Classe der k.Akad. der Wissensch,' „Vebll Hein ^^tsma ^ssl- Mint^m" ( l . Ü6.); — „Zqzteiullliäche Aeber- Ficht der kolgminisess m«l!08l6^2 nnd VlMOZ Zno- xizllli»" (I. Bd.); — „Aliarnkteriztik einiger NinnenVÜrmer" (X. Bd.); — .,Ne3lhreibnng einex nearn Nrahrrs ans dem VootseuÜLche mit einer Galel" (XI I . ) ; — „Ueber eine naturgr- miizze Dettheilung der l5ephaloilltijleen" sXIII .) ; — „Aelllm'lln der ^errürieen" (XV.). — I u den Denkschriften der gen. Akademie: „Teber 1^6 Gllttllngrn uon Ninnenwürmern uni> ihre mit 6 Galew" (IX. Bd.); — „Ne- und Zbliildnngen von 19 Arten van Creniataden", mit 3 Tafeln (X. Bd.); — „HZ Nrten uon ArlliHllcephlllen" , mit 3 Ta- feln (XI. Vd.); — „20 Arten unn ^rptlalll- rotizleen", mit 6 Tafeln (XU. Bd.); — „3s Arten von Nenilltllidrrn", mit 4 Tafeln (X11I. Bd.); — „),A Nrtm von Melitmn", mit 4 Tafeln" (XIV. Bd). In den „Me- dicinischen Jahrbüchern des k. k. österr. Staates": „Trupizurm nnd GtllzzllnclSllma, Mei neue Gattungen vllll VinnenVÜrmem ans Arazilien" (Neueste Folge VII. 1, 1834); — „Aspi- dogüster limacllii!e5,elnr nene Zlrt VmnenVnrm" (Ebenda VII. 3). In der „Oesterreichi- ^ schen medicnuschen Wochenschrift": „Oi- i tlllcht;ckrll5 rndis Snlzer, ein Psrndohelminth" (1841, Dec. Nr. 50). In den „Anna- len des Wiener Museums": „Versnch ei» nrr Monographie der Gattung Pentastunill" ( I . Bd. I.Heft, 1835); — „MunMuphie der Gattung Amphistllma nnd Niplodisrns" (Ebd. I. 2. Heft, 1836); — „Neue Eattnngen unn Ninnenmnrmrrn nllist einem Nachtrage zur Mono- yruphie der NmpMomen" (II. Bd. 2. Heft, 1839). I n den ^ot. ^o3.ä. 0^68.1.60- polä. Oä-i-ol. ^ldtui-. OurioZor.: „Mo- nngraphie der Olltwng Gli2inma" (XVIII. ^). I) und in Mohl und Schleidens „bo^ tanischer Zeitung" : .^igai-nm ^/aiais?i- Hittm cil'<?</?l,o.?6H' aucto?'ibu5 Zmc!/ic/ie)' st OisFl?^" (1845). Als Iuaugural -Dis- sertation zur Erlangung der medicini- schen Doctorwürde schrieb D.: „Os «u- «5 ^omi^as ^,'lncipic) s^icaci" (1826). Almanach der kais. Akademie der Wissenschaften für 1851 und d. folg. (Wien, Staatsdru- ckerei, 8°.). Dieters, s. Dittcrs v. Dittersdorf. Dietrich, Anton Freiherr von (Feld- marschall-Lieutenant, geb. zn Mit- te rburg WIstrien1783). Widmete sich ursprünglich den Studien, vertauschte aber am 1. Nov. 1803, als die Errich- tung der Landwehr stattfand, eine ange- nehme Existenz mit der Hauptmannstelle beim 4. Adelsberger Istrianer-Laudwehr- bataillon. Dieses Bataillon trat am 10. April 1309 iu ärarische Verpflegung. Nach dem Friedensschlüsse wurde er am 1. Dec. desselben Jahres zu dem damali- gen Ins. - Neg. Lusignan Nr. 1(> ver- etzt, wo er die folgenden Feldzüge mit- machte und am 26. Aug. 1828 zum Ma- jor beiB e rt o l o t t i-Inf. Nr.15 vorrückte. Bald darauf erhielt er den Ruf in die Militär-Akademie zuWiener-Neustadt, wo er durch 17 Jahre die angewandte Ta- ctik und Strategie vortrug und sich um die Ausbildung der Zöglinge wesentliche
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich