Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 303 -
Text der Seite - 303 -
r!a Theresia bis zum Tode dieser gro-
ßen Monarchin. Später glänzte sie im
Kreise der Damen, in welchem Se. Ma-
jestät der Kaiser Joseph II. so manchen
Abend nach rastlosen Arbeiten Erholung
fand und deren dieser große Monarch,
bereits am Rande des Grabes, in weh-
müthigster Rührung gedachte. Die Für-
stin gebar ihrem Gemal acht Kinder, da-
von
starben
A in frühester Jugend, ferner
Gräfin Therese (geb. 11. Aug. 1768,
vermalt seit Februar 1807 mit dem
Feldmarschall - Lieutenant Grafen Mer>
reldl, gest. 16. Sept. 1821); endlich der
jüngste GrafIo s ephim Jänner 1801 an
den im Kampfe für's Vaterland erhalte-
nen Wunden als Rittmeister im Regim.
Merveldt- Uhlanen in Regenßburg.
Dem Vater folgte als Majoratsherr Fürst
Franz Joseph (s. d. Vor.). Ueber Graf
Moriz I. s. d. folg. Lebensskizze.
Wiener Zeitung 1808, 28. Mai.— V aur (Sa-
muel) , Allgemeines historisch - biographisch -
literarisches Handwörterbuch aller merkwür-
digen Personen, die im ersten Iahrzehend des
19. Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816,
Stettini, Lex. 8°.) I. Bd- Sp. 305. —
Ersch ( I . S.) und Grub er ( I . G.), All-
gemeine Encyklopädie der Wissenschaften uud
Künste (Leipzig 1«22, Gleditsch, 4".) I. Sect.
25. Bd. S. 162. — Der Biograph (Halle
1802 u. f, gr. 8".) VIII. Bd. S. 243. —
Zur Förderung des Schulwesens ließ der
Fürst eine Medaille prägen, welche den Aus-
gezeichnetsten verliehen wurde. Sie ist aus
Kupfer und vergoldet. Der Avers zeigt das
fürstlich Dietrichstem'sche Geschlechtswappen
(das Herzschild des großen Wappenschildes)
mit dem Fürstenhute. Die Umschrift: .lonann
Carl I?iii>gt v"" vietrieliztein.I'i-oskäu. Ne-
tz ers: Eine sitzende weibliche Gestalt, das
Kreuz in der Linken, hinter dem Sitze Bücher,
reicht einem herzutretmden Knaben in anti-
kem Gewände eine Schaumünze. Oberhalb:
Dem ri6i38o. ^Vergleiche: Beschreibung der
bisher bekannten böhmischen Privatmünzen
und Medaillen (Prag 1853 u. f., 4".) S. 34.
Tafel V. Nr. 36.)
Dietrichstein-Proskau-Leslie, Mo-
riz I. Graf von (Nitter des goldenen
Meßes, geb. zn Wien 19. Febrnar 303
1775). Trat — für den Militärftand
vorzüglich gebildet — 1791 (Jänner)
als Unterlieutenant in das Inf.-Reg.
des FM. Grafen von Lacy nud 1792
als Oberlientcnant in die Artillerie, in
welcher er auch in Belgien, in Schlach-
ten und zwei Belagerungen Batterien
commandirte; 1794, 1795 und 1796
wnrde er als Hauptmann des General-
Quartiermeifter-Stabes in Belgien, am
Rheiu und in Italien verwendet, wo er
auch im Herbste 1796 und Anfangs 1797
als Major und Flügeladjutantdes FZM.
Grafen Alvinczy sich befand; hierauf
aber — dem FML. Varon M a ck zuge-
theilt — denselben auf allen militärischen
Bereisungen am Rhein, in Inneröster-
reich , an den italienischen Gränzen, in
Krain, iu Mailand, am Inn und in
Baiern, begleitete. 1798 kehrte er zum
Inf.-Reg. Graf Lacy zurück. Im Herbste
desselben Jahres folgte er dem FML.
M ack nach Neapel, wo er als Oberst und
erster Gencral - Adjutant dem kurzen
unglücklichen Winterfeldznge beiwohnte.
Die Folgen für ihn, nach ausgebrochener
Revolution waren: eine widerrechtliche
Gefangenschaft in Mailand, Briauoon,
Dijon und cndl'ch iu Paris, wo cr jedoch
im April 1800 frei erklärt, nach Wien
reiste, quittirte uud sich mit der Gräfin
Therese von Gilleis vermalte. Graf
Dietrichsteiu widmete
sich alsdann bis
im Herbste 1814 den Wissenschaften und
Künsten, wodurch viele literarisch - arti-
stische und der Wohlthätigkeit gewidmete
Uuteruehmungeu entstanden, bis ihm von
Sr. Majestät dem Kaiser ifranz der
Auftrag ward, im Beginu des Cougresses
Se. Majestät den König von Dänemark
als Ticustkammerer zu begleiten. Eine
ueue ehreuvolle Zut'unft eröffnete sich
ihm, als er von Sr. Majestät dem Kai-
serFranzl. (30.Iuui1815) I: zumEr^
zieher Sr. Durchlaucht des Herzogs von
Reichstadt auserwählt wurde. Hierauf
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon