Seite - 331 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 331 -
Text der Seite - 331 -
331
zig 7851, mit in den Text gedruckten
Holzschnitten, gr. 8".).
(Brockhauö) Convcrsationö-Lexikon (10. Aufl.)
V. Bd. S. 158. — W i g a u d s Conversations-
Le i^kon (Leipzig 184?, Lcx. 8".) XV. Bd.
Nachtvag. S. »:<)i. — Meyer (I.), Das
große Convcrsations-Lexikon (Hildburghausen
!812, Bibl. Inst., Lex. 5".) VII. Bd. S. «42
u. f., im Artikel „Wien." — IV. Suppl. Bd.
S. 1026, im Artikel „Oesterreich." — ll.jndd
koi-i isniei-otok tclra, d.i. ung. Conversations-
Lexiton (Pesth 1850, Heckenast) II. Bd. S< 403.
— I^ ouvcUs Lwxrnpkie. ßsnärkis ... pudiieo
5s>u5 1a (lir. ä<2 2l. Ia Dr. Ilnofor ^aris
1853) XIV. Zä. 8p. 401.
Dobner, Gelasius, mit dem Kloster-
namcn Felir Job a S. Catharina
(Geschichtforscher und Priester ans
dem Orden der frommeu Schulen, gcb.
zn Prag 30. Mai 1719, gest. ebenda
24. Mai 1790). Den ersten Unterricht
erhielt er von den Iesnitcn; Philosophie
nnd Theologie studirte er im Hause sei-
nes Ordens zn Horn in Oesterreich, und
die Rechte an der Wiener Hochschule. Dem
Geiste des Ordens gemäß, lehrte er an-
fangs an den Gymnasien zu Wien und
Nikolsburg die lateinische Grammatik,
nud später zu Krcmfier die Rhetorik.
1757 überuahm er die wissenschaftliche
Ausbildung desGrafenGeorg von Mans-
feld. Nachdem er diese Anfgabe gelöst,
widmete er sich
ganz historischen Forschun-
gen nnd arbeitete uuter Einem an der
Beseitigung jener Hindernisse, welche sich
der Aufnahme der frommen Schulen in
Prag bis dahin entgegengesetzt hatten. Das
Institut wurde iu ^Dtg eingeführt und
D. 1762 zum Nector des Ordenshauses,
1773 zum (^onsultor da-
selbst erwählt. Seiue Leistungen für ge-
schichtliche Kritik, worin er einen rastlo-
sen Eifer entwickelte, konnten nicht unbe-
achtet bleiben. Mar ia Theresia, diese
große Beschützerin der Wissenschaften, be-
lohnte ihn mit einem jährlichen Gnaden-
gehalte, von 300 fl. und verlieh ihm die Würde eines k. k. Historiographcu. Das;
seine Arbeiten, mit denen er den Wust
in der böhmischen Geschichte aufzuräu-
men begann, Anlaß zn mancher litcra-
rischcn Fehde gaben, versteht sich von
selbst; und mit Ducho wsky, Pat.Atha-
uasins, Pubi^ika, dem Verfasser
der chronologischen Geschichte Böhmens,
hatte D. manchen Strauß auszufechten.
Die böhmische Gesellschaft der Wissen-
schaften, deren ordentliches Mitglied er
war, ließ ihm ein Denkmal von Mar-
mor setzen. Mehe Näheres in den Quel-
lens D.'s größere selbständig erschienene::
und in den Abhandlungen der böhmischen
Gesellschaft der Wissenschaften abgedruck-
ten Arbeiten sind für die Geschichte von
hoher Wichtigkeit. Vor Allem begann er
mit der neuen kritischen Ausgabe des al-
ten Gefchichtswerkes: „ I^ence.^cn
eH'tions i et noii.5 ii/
6ei. Oo^e?-', 6 Ms. (?r^ 1761-83,
4".) sEbert Bibliographisches Lexikon
I. Bd. Nr. 9171). Der 7. Band wurde,
wie Gräffcr berichtet, von D. in Hand-
schrift zurückgelassen. Die übrigen selb-
ständig gedruckten Schriften — die mit
einem (*) bezeichneten siud anch in den
„Abhandlungen", deren Jahr und Band
hier in Klammern beigesetzt werden, ab-
gedruckt— sind in chronologischer Folge:
eclita", 6 Z^s. (?raZ 1764—
1786, 4".) M e r t Bibliographisches
Lexikon I. Bd. Nr. 6271^. Ein reiches
unschätzbares Quellenwerk, welches echte
bisher ungedruckte Urkuudeu der ältesten
Schriftsteller und viele gelehrte, theils
deutsche, theils lateinische Abhandlungen
enthält. Die Ersch und Gruber'sche
Neal-Encyklop. erste Section XXVI. Bd.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon