Seite - 333 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 333 -
Text der Seite - 333 -
333
insgemein der „Vater der neueren Ge-
schichte Böhmens" genannt wird. Sch lö-
z e r sagt von Dobner: „Dies ist der
gelehrte Mann, der in der ältesten böh-
mischen und polnischen Geschichte, wie-
wohl nuter schweren Anfechtungen —
prillius äslirars äesiit' uud Faustin
Prochä.zka in seinem
riu8 cl.6 89.6<:nla.ridu
tinm so.tis^ o^>. 15 charakterisirt D o-
bner: „Oolinerus, lroi-i vii- 1 uclicii ^
Neuere Abhandlungen der kön. böhm. Gescllsch.
der Wifscnsch. (Prag 1795, 4«.) I I . Vd. S. 17.
Biographie D.'ö von F. Dobrowsk>'. —
Programm des k. k. Neustädter Gymnasiums
zu Prag am SchlĂĽsse des Schuljahres. 18Z4
(Prag 1851, 4".) lenthält den Programm-
anfsatz: „Gelasins Dobners Leben und ge-
lehrtes Wirken" von Prof. Wilh. Hanisch).
— Erneuerte Vaterland. Blätter für den
ö'str. Kaiserstaat (Wien, Strauß) Ihrg. 1815
S. 160. — (De Lnca) Das gelehrte Oester-
reich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghelen, 8°.)
I. Vds. i. St. S. 99. — Meusel (Johann
Georg), Das gcl. Teutschland (Lemgo 1783)
4. Aufl. I. Bd. S. 310 lnach diesem geb. 30.
Mai 1710, doch wird diese Angabe im ersten
Nachtrag berichtigt). — I. Nachtrag S. 123.
— II. Nachtrag S. 60. — /iuibinl^ t^t./>'<,/<,.),
«oliemia. äoeta (li-NF 177Ü u. f., 8".). —
Ocstr.Nat.-Encykl.(v.G r ä f f er n.C zikan n),
(Wien 1835, 6 Bde.) I. Vd. S. 721 lnach dic^
ser wie nach Ersch itnd Grub er und der
Lio^r. 3ön< r^n,w geb. 30. Mai 1710, gest.
24. Nov. 17!W). — Ersch ( I . S.) u. Gru-
ber ( I . G.), Mg. Encykl. der Wisscnsch.
u. Kunst,: (Leipzig 1822, Gleditsch, 4".) I. Sect.
26. Bd. S. 226 lläßt ihn irrig 80 Jahre alt
werden, da D. — geb. 1719, gest. 1790 —
im 70. starb). — Rouv. Liosrapkio ßäuäralo
... Pu1)1i6o gg^g i^ H^ ^ ^^. ^ vr.II c> 6 5 6 r
^.iiis 1853) XIV. Lä. Sx. 401 lführt chn auf
als vaduor I^ <:1ix ^od en relixinQ <36ia8S
slo 8aint (^Ätlierius^. — LioFi'll.pIiie univer-
soiio (i>.irig, I'rkres Näclia^cy lgibt das Jahr
1749 als D.'s Geburtsjahr au^. — Schallcr
(Iaroslaus), Kurze Lebensbeschreibungen jener
verstorb. gelehrten Männer aus dem Orden
der fromm. Schulen, die sich durch ihr Talent
. . ausgezeichnet haben (Prag 1739, GerLa-
bek, 8«.) S. ü60. — Slavische Bibliothek.
Von Fr. Miklosich u. F. Fiedler (Wien 18Z8, Braumüller, 8°.) II. Bd. Nr. 1 Enthält
die Korrespondenz Dobners mit dem Hof-
rath v. Rosenthal, welche Hr. F. Fiedler
aus dem k. k. Staatsarchive mitgetheilt hat.
Sie gibt einen klaren Einblick in das rege
Streben, welches im Anbeginn der zweiten
Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Böhmen
fĂĽr Erforschung der heimischen Geschichte
herrschte. Fragen ĂĽber BĂĽcher, Urkunden, Siegel
werden in sehr eingehender Weise behandelt.
Diese Korrespondenz umfaĂźt 19 Briefe in
ununterbrochener Zeitfolge vom 11. Dec. 17L1
bis 12. Sept. 1?l;?I. — Kayser (Christian
Gottlob), Vollstä'ud. Bücher-Lexikon (Leipzig
1834, 4°.) II . Bd. S. 60 lgibt den 8. Mai
1790 als Todestag an). — Porträt. Das-
selbe befindet sich vor dem 4. Bande der Ab-
handlungen einer Privatgesellschaft in Böh-
men. — Monument. Das für Dobner
vou der kön. böhm. Gesellschaft der Wissen-
schaften in Prag errichtete Monument trägt
folgende Inschrift: 6e1a5io vodnoro > Lc>-
keina rraACnsi I Hazeoii Oommsntatari
Zoällli 8uo j ?osuit 3oo!etns Zoionli.-rruin
Loksm. I IX I<w8 5u
Dobritzhofcr, Martin (Missionär,
nnd Priester der Gesellschaft Jesu, geb.
zn Freibcrg in Böhmen 7. Sept. 1717,
gest. zn Wien 17. Inl i 179l). Trat
im I . 1734 — 17 Jahre alt — in den
Orden der Gesellschaft Iesn in Wien ein,
vollendete die Philosophie, 1748 zn Graz
die Theologie nnd wnrde im folgenden
Jahre von der Gesellschaft als Missionär
nach Amerika gesendet, wo er 18 Jahre
in Paragnay nnter den Ouarani und
Abiponern znbrachte, nach seiner RĂĽck-
kehr zwei Jahre Europa bereiste und
über die verschiedenen Indianerstämme
dieser Gegenden der Erste erschöpfende
Nachrichten in dem Werke: „
1784, IQii'2deok, 3 Läo. 8".)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon