Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 336 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 336 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 336 -

Bild der Seite - 336 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 336 -

336 werden sämmtlich weiter unten aufgezählt D. war nicht nur wirkliches Mitglied der kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaf- ten, auch andere gelehrte Gesellschaften als: die kaiserl. russische, die Warschauer Gescllsch. derWissenschaftsfrennde u. m. a. hatten ihm ihre Diplome gesendet. Von literarischer Wichtigkeit ist sein Briefwech- sel, denn er stand mit Männern wie Ad e- lung, Docen in München, Gr imm, Savigny, Wilkens in Berlin, Se- men o witsch, Senator und Präsident der kaiserl. russischen Akademie und mit vielen Andern in Correspondenz. Ein im I . 17.^2 auf einer Ia.qd, der er als Zuscher beiwohnte, lebensgefährlicher Schusi ni die Brust, in welcher die Kn- gel bis an sein Lebensende stecken blieb, war glücklicher Weise ohne Folgen; hin- gegen eine vernachläßigtc Verkühlung, die er sich auf einer Neise, auf seine sonst sehr glückliche Physische Constitution noch im Greisenalter pochend, zugezogeu, endete im Alter vou 76 Iahreu seiu Le- ben. Seiue Handschriften legirte er dem böhm. Museum. Nach seiuem Tode be- schloß die königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ihm auf seiuem Grabhü- gel ein Denkmal von Gußeisen zu setzen. Auch befiudet sich in den „Abhandlungen" dieser Gesellschaft die „Abbildung des Grabmals I . Dobrowskv's in Brunn". Tobrowsky's Werke. l. Historische und archäo- logische Schriften, a) Selbständige (dic mit einem 5 bezeichneten sind auch in dcn neben- bczcichncten Tammelschriflcn abgedruckt: „Abhandlung über den Ursprung des Namens Czech" iPrag 1732, 3".), befindet sich auch in Pelzels dritter AuS- gabe der Geschichte von Böhmen vom Jahre 1782 und in der vierten vom I . 1817; — mit Pelzel gemeinschaftlich gab D. heraus:! ö VidliotUoea. ooolsg. Nstroxol i t . kraFoiisisUi 2 Väo. (^25 1783 u. 1784, Fr. 8".); — „vs saosräotum in Lv- d,emin. ooolibktn NNrraNo Iiistc)- rica. eui oaQstitutioues Oonoilii NoFnntini I'rit^iHi'iae 1244 drati aä — «Vita suut« (kras 1787, 8".)5 is äe ^sno26N6t6iu, i ?ra,FkQ3ig, tertii Qnno primuln 6äitH) u otiL^uü illu- Ztrata«(?i>aFi?9Z,8".);—„Nachricht von einem inBö'bmen entdeckten heidni- schen Grabhügel" (Prag 1803, gr. 8".); — -«„Kritische Versuche, die ältere böhm. Geschichte von späteren Er- dichtungen zu reinigen", 3 Hfte. (Prag 1821 und 1822, gr. 8°.); sie erschienen zuvor einzeln, u. z.: I. „Boviwojs Taufe" (in den „Abhandl. der köu. böhm. Gcfcllsch. d. Wisf." 1303, I. Vd.); II. „Ludmilla u. Drahomira" (cbcnd. l807, II. Bd.); III. „Wenzel und Boleslaw" (ebcud. 1819, VI. Vd.); — *„Cy- r i l l u. Methud, der Slaven Apostel. Ein hi stör.-krit. Versuch" (Prag 1823, gr. 8".) (Abh. der k. b. Ges. d. Wiss. 1823, VIII. Bd.); - «„Mährische Legende von Cyri l l und Method" (Prag 1826, gr. 8".) (Abh. der k. b. Ges. d. Wiss. Neue Folge, 1827, I. Bd.); — „Nistoria. äs sxpsäitioue ^riäsrioi säita I. c^uoäHM oiorioo, gui oiäeni iut, er- kuit, noinino ^.U8dsi'tl), enin notis aä^sctis a .7. v." (?ras 1826, 8".). — d) In anderen Werken: in den „Abhandl. einer Priv at-Gesellsch. in Böhmen" (vergl. die Anmerkung auf S. 178): „Histor.-krit. Untersuchung, woher die Slaven ihren Namen erhalten haben" (1784, VI. Vd. S. 268); — in den „Abhandl. der böhm. Gescllfch. der Wiss.": „Wie man die alten Urkunden in Rücksicht auf verschiedene Zweige der vaterländi- schen Geschichte benutzen soll. Ein Versuch über den Bkewniower Stift tuugsbricf Voleölaw II. vom I. 933" (178Z, I. Bd. S. 178); — „Ueber die Vegräbnißart der alten Slaven überhaupt und der Böhmen insbc^ sondere" (178a, II. Ad. S. 333); — „N ebcr eincStelle im 19. Vriefc des heil. VonifaziuS, die Slaven und ihre Sitten betreffend" (1787, III. Bd. S. 156); — „Geschichte der böhmisch. Picarden und Adamiteu" (1789, IV.Bd. S. 300); — in den „Neueren Abhandl. d. kön. böhm. Ges. der Wiss.": „Ueber das ersteDatum der slav. Geschichte und Geographie" (1790, I, Bd. S. 366); — „UeberErgebenheit und Anhänglich- keit der slavischen Völker an das
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich