Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 355 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 355 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 355 -

Bild der Seite - 355 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 355 -

355 bei Martinestje ans. Im Nov. 1791 wurde er in gleicher Eigenschaft zu Me- szaros-Uhlanen Nr. 1, jetzt Graf Ci- valar t-Uhlarien, übersetzt, kam nach Ita- lien uud wohnte allen Kämpfen jener Periode bei. Vor Lodi (11. Mai 1796) bei dem Rückzüge des Corps des Feld- marschall-LieutenantsBaron Sebotten- dorf erwarb sich D. das Ritterkreuz des Mar. Theresienordens. Das ganze Corps mit Geschütz und Train war in Gefahr, in des Feindes Hand zu fallen. Es galt das Vordringen desselben aufzuhalten. Die Gefahr war groß. D. erkannte sie. „Auf Euch Uhlanen beruht meine ganze Hoffnung!" rief D. seinen Lenten zu, welche angeeifert durch seine Aufmunte- rung die feindliche Cavallerie mit aus- gezeichneter Entfchossenheit attaanirten nnd nach langem Kampfe entschieden zu- rückwarfen, so daß Feldmarschall Lieute- naut SebottendorfZeit gewann, seine bereits in Unordnung gerathenen Colon- nen zu ordnen, sich nun gefaßt dem Feinde entgegenzustellen und gegen denselben zu behaupten. Nachdem D. noch in den Iah-- ren 1799 und 1800 öfter Proben seiner Tapferkeit gegeben und mehrere Male verwundet worden, zog er sich im Juli 1803 als Major in den Ruhestand und auf seine Besitzung in Siebenbürgen zn- rück, wo er im Alter von 72 Jahren starb. Hirtenfeld (I. Dr.), Der Mllitär-Maria- Therefien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, 4".) I. Bd. S. 687. — Oestr. Militär-Konverfat..-Lexilon. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. Meynert (Wien 1852, gr. 8°.) II. Bd. S. 97. Donati, Vitaliano (Naturfor- scher, geb. zuPadua 1713, durch einen Schiffbruch bei seiner Rückkehr in's Va- terland verunglückt im Jahre 1763). Be- suchte dieSchuleuseinerVaterstadt, studirte dann Medicin und machte durch acht Jahre naturhistorifche Neisen in Italien. Im Auftrage Seiner Heiligkeit des Pap- stes Bened i ct XIV. sammelte er Natu- ralien in Neapel und Sizilien, dann ging er nach Dalm^tien, Bosnien und Illy- rien nnd sammelte seltene Pflanzen, welche sein Freund Iul. Pontedera bekannt machte. Nach beendeten Reisen erhielt er die Professur der Naturgeschichte in Tn- rin. Bald aber ging er wieder mit Un- terstützung des Königs auf Reisen, und zwar nach Aegypten, in die Nilgegenden, wo er manche Gefahren zu überstehen hatte, zuletzt von dem Bruder eines Mäd- chens, welches er liebte, beranbt und da- durch gezwungen wurde, nach Europa zurückzukehren. Auf der Rückfahrt verlor er bei einem Schiffbruch das Leben. Ein Theil seiner werthvollen Sammlungen kam an die Turiner Akademie der Wis- senschaften, Einiges davon erhielt Linn 6. Im Drucke erschien von ihm: „ tico" (VeneäiF 1750, 4°., mit 10 Taf. und nicht 1759, wie Valentinel l i in seiner „Lid1i0Fr3.Ü2. 6^112. D2.iiQ2.2ik" S. 71Nr. 397 angibt). DiesesWerk gab C. Rnbbi heraus; es enthält dieBeschreibung vieler Algen u. einiger Pflanzenthiere des adriatischen Meeres; die darin nach Lin- ne's SexualMem ausgeführte Charak- teristik wnrde von dem Grafen Joseph Gin anniin dessen „Opsi-s xostkums" (Venedig 1755) ausführlich widerlegt. Eine französische Uebersetzung erschien un- ter dem Titel: „N8S2.1 gar I'iiigtoire ua- 1a, iriei- ^.äliktiHiiO" (I^a 1758, 4°., mit 11 colorirten Ta- feln); sie ist von I . Salvemini de Castillon ausgeführt; eine deutsche unter dem Titel: „Auszug der Natur- geschichte des adriatischen Meeres" (Halle 1753, 4°., mit K. K.), ^Eb ert Bibl. Lex. S. 51—64 mit Abbildung) steht D.'s Ab- handlung: „HcoT-i« clsll" ^4n.tipots 0 co- ". Die Nachricht, daß er von 23*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich