Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 357 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 357 -

Bild der Seite - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 357 -

35? wissenschaftlich gebildet und wurde deß- halb in jenen denkwürdigen Tagen zn. Missionen verwendet, deren Erwähnung gemacht worden ist. Staffler (Ioh. Jakob), Das deutsche Tyrol und Vorarlberg, topographisch ... (Innsbruck 1847, Fel. Rauch, 8«.) I. Bd. S. 720 u. f., 838, 946. — II. Bd. S. 576. — Innsbrucker Zeitung 1810, Nr. 36. — Wiese, L-1 Leben des Sandwirths Andreas Hofer .. . (Leipzig 1839) der III. Bd. 2. Abtheil. der „Gallerie der Helden" S. 190 b^eschuldigt D. gleichfalls des Verrathes an Hofer). — Rosen. Eine Zeitschrift f. d. geb. Welt (Leipzig, Leo, 4°.) Red. von Robert Heller. I. Jahrg. 1838, Nr. 136: „Capellan Donay." Gedicht von Adolph Bube lwird die unerwiesene, von HormaYr aufgebrachte Beschuldigung, D o< nah sei der Verräther Andreas Hofers, in gebundener Rede behandelt). Dondi dall' Orologio, Franz Scipio (Bischof von Padua, Kirchenhisto- riker, geb. zuPadua 19. Jan. 1756, gest. ebenda 6. Oct. 1819). Entstammt einer vornehmen Familie Padua's, wurde im Adelsconviet von Modena, aus wel- chem Männer wieSpalanzani, Bar- bier i, N u v o l a t o u. A. hervorgingen, erzogen, trat in den geistlichen Stand, erhielt — 26 Jahre all — ein Canoni- cat am Domcapitel seiner Vaterstadt, wurde, als 1796 der Bischof starb, Gene- ral-Vicar, dann Weihbischof vonTrinity und 1807 Bischof von Padua. Seine Ernennung gab Veranlassung zu einer Reihe von sehr werthvollen Festschriften. Neben strenger Erfüllung seines geistli- chen Hirtenamtes beschäftigte er sich mit historischen nnd kirchenhistorischen For- schungen und bereicherte die Wissenschaf- ten mit werthvollen Schriften. Diese sind: (?g.äua1780, 12°.); — „One ciova« sNd.1794, 4".)^ mit schätzenswer- then Beiträgen zur Paduanischen Kunst- geschichte; — ^)3iiT0clo insciito e »Tl.emoT'is ^ ata" (Nd. 1795, clil>aclova" (Nd. 1802—17^ 4".)) neun Abhandlungen ans den Urkun- den des Capitel - Archivs geschöpft; — " (Nd.1805, 4°.); — '" (Nd. 1809); — 1807) ; — ^ /)s MO?'« " (Nd. 1809); — „Din al ^ 1 ^ secolo« (Ndenä. 1816, 4".) ; — 1812,4".). Carendoni wohnte dem 1810 abgehaltenen National-Concil in Paris bei, und wurde der Einzige von den damals Versammelten durch den Tod hinweggerafft. Dondi schrieb bei dieser Gelegenheit die Lobrede auf den Berbli< chenen.,— Von seinen in Sammelwerken befindlichen Abhandlungen stehen in den (II. Lä. 6. 469) die „Hotin'e /aco^o s <3iovw^ i^ Don.H-^ zwei denk« würdige Vorfahren seines Geschlechtes, von denen Johann ein Uhrwerk erfand, nach welchem die Familie den Beinamen „dall' Orologio" erhielt. Dondi stand mit berühmten Gelehrten seiner Zeit, u. A. mit Tiraboschi, Lanzi, Mi l l in im Briefwechsel und erfuhr man« nigfaltige Ehren, zuletzt die Ernennung zUM V68Q0V0 ÄZSiLtSQtS 2.1 80^110 M ' Hlsla? ,^ Oratio in kunoro bpisooi»i v. 60. eo. (?Häu» 1820, 8".). — Lantim, ()rg.tio Vo. so. (?a.äna 1820, 4°.). — Da Lio, 6iorn2.1v äkiiH iNttvra.tu.r^ it^ii^«^ (?2äu2,) toiu. XX (1808) 3. 186: nvs' varj opusooli olik ven- nero <ini pudd1ion,ti nei soläuns in r^S55o äei oav. soiz». vanäi 2. vosoovo 6611» nostr» äiooegi.« — Lowo I. (1819): „Reerolosi^ äi ?r2.!i<:. 8oip. Onnäi äaii' Orolo^io vo» soovo." — 2)an<lolo st^rolanlo^, I^a Q2clu.t» äeiia rspudlilie» äi VsuLLia sä i «uoi 1856, Naratoviok, 8°.). ^ppsuäioo 8. 31 lgibt das 1.1816 als sein Todesjahr an). —
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich