Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 382 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 382 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 382 -

Bild der Seite - 382 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 382 -

382 Nr. 24 und focht iu Italien. Am 1. Nov. 1805 rückte er zum Major im General- Qnartiermeisterstabe, dann zum Oberstlt. vor und nahm 1809 an den Kämpfen des 9. Armeccorps, welches in Illyrien stand, rühmlichen Antheil. 1812 Oberst des Regiments Vukassovich Nr. 48 zeichnete er sich mit demselben 1813 bei Dresden aus; dann bei Leipzig, wo er den Befehl, Auenheim zu nehmen, ehrenvoll ausführte, wobei das Regt. 1 Stabs-, 10 Oberoffic., 500 Mann verlor aber auch in der Relation über die Völker- schlacht mit Auszeichnung genannt wurde. D. erhielt für seinen dabei bewiesenen Hcldemnnt!^ verbunden mit Umsicht und Kaltdlütigteit, mit Allcrh. Handbillet vom 20. Oct. 1813 das Ritterkreuz des Mar. Theresien - Ordens. Später that sich D. noch bei mehreren Anlässen im Neserve- Corps des Prinzen von Hessen-Hom- burg hervor und kam 1815 in's Armee^ corps des Freiherrn Bianchi, mit wel- chem er den kurzen Feldzug gegen Mu- rat mitmachte. 1820 zum General.Ma- jor befördert, focht er gegen die Insur- genten in Piemont; aber bald darauf ereilte ihn in voller Manneskraft — im Alter von 52 Jahren — der Tod. Hirten feld (I. Dr.), Der Militär - Maria- Theresien-Orben und seine Mitglieder. Nach authentischen Quellen (Wien 1357, Staats- druckerei, 4°.) S. 1225. — Oestr. Militär- Konversations - Lexikon. Herausgegeben uon Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien 1851) II. Bd. S. 131. Drcyschock, Alexander (Composi- tenr und Clav ierv i r tuos, geb. zu Zack in Böl'men 15. Oct. 1818). Sein Vater, Güterdirector in Böhmen, ließ sich, bewogen durch die große Begabung des Sohnes und ungeachtet der nicht ge- ringen Hindernisse, welche die Mntter bereitete, die ihren 3ohn die Medicin studiren lassen wollte, die musikalische Aus- bildung desselben sehr angelegen sein. Mit 8 Jahren spielte D. bereits so fertig, daß er sich öffentlich hören lassen konnte. Als D. 13 Jahre alt war, kam er nach Prag und erhielt, während die Mutter glaubte er studiere die Medicin, die fernere Ausbildung in der Musik von Toma- schek. I m Dec. 1838 trat er die erste Kunstreise nach Nord - Deutschland an; 1840—42 ging er nach Nußland; nach seiner Rückkehr aus dem Norden besuchte er Brüssel, Paris und London, dann Holland und Oesterreich (1846) und ern- tete überall ungeheuren Beifall. Anfangs 1858 unternahm D. eine neue Künstler- fahrt, diesmal nach Weimar und Kassel, um Liszt und Spohr zu besuchen, und nach Darmstadt, um dem Großherzog für den ihm verliehenen Titel eines Hofcapell- meisters zu danken. D. ist nicht blos ein großer Virtuose, sondern auch Tonsetzer und hat für das Instrument, das er mit Vollendung spielt, viele Werke (bis Iänn. 1858 deren 116) componirt, welche sich ungeachtet ihrer schweren Technik dennoch durch Melodie und Klarheit auszeichnen und großer Beliebtheit überall erfreuen, wo es sich um eine ernste Behandlung des Pianoforte handelt. I n den Quellen sind die Mnsik - Kataloge angegeben, in denen D.'s zahlreiche Werke angeführt steben. Wir nennen aus denselben: in 0" (0M8 12); — Mairs in, ^5" (0PU8 13); — ^Hsconti Kon6o ?nMai?-e in ^l." (0p 20); - . I,s 7-^5566^. SomcmeeH .'VlN5 M?-oie5" (0P. 24); — „Ialllt ä, Nenne. Ho,l^. i>?M.-' (np. 32); — „Ktt))5i)ck'eF' Nr. 1 in ^. Nr. 2 in 3, Nr. 3 in <3, Nr. 4 zum Wintcrmärchen (opus 37—40); — ^antai.5is« (op. 55)/ — 74):— ,.i3cm.?'6)l,i/' cl^'ian,^^ IHso^csaikr /ac. st. b'-ill." (09. 82) ; — „I,a Tnslan- colis < (0p. 85); — „Ngis" (09. 87); ^ (0p. 92); — (09. 95); — ^
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich