Seite - 422 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Bild der Seite - 422 -
Text der Seite - 422 -
422
tischen Methode m der Arzneiknnde. Hns iiem
Fllinzll5i5chen mit Anmerkungen", 2 Thle. (Tü-
bingen 1799, 18"0, Cotta, gr. 8°.).
Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau, Voigt,
8°.) VII. Jahrg. 1829, I I . Bd. S. 9ö1. —
Nonveiio Viossiapdie ß6u6ra,Io . . . pn-
bliöo «ou» ^2. äir. äe Nr. 1s vr. Nootor
(r^ris 1852) XV. Lä. 8p. 631 Inach dieser
geb. 5. Aug. 1766, gest. 1829, und wird dem-
selben irrig neben den medic. Schriften das
Wert: „Beschreibung und Gebrauch einer
neueu Weltcharte" des folgenden Johann
Anton Ecker zugeschrieben).
Ecker auch Eler, Johann Anton
(Maler und Chartograph, geb. zu
Graz 6. Mai 1755, gest. zu Wien
1820). Studirte in seiner Vaterstadt die
Chirurgie, ging 1773 nach Wien, wo er
bis 1780 die Praxis ausübte. Seiner
besondern Neigung zur bildenden Kunst,
der er bis dahin nur in den Mußestun-
den obliegen konnte, folgend, gab er end-
lich das Wundarznei - Geschäft gänzlich
auf und betrieb nur die Malerei, neben
ihr das Studium der Geographie. Aus-
gezeichnet als Miniatur - Maler gab er
als Resultat seiner geographischen Stu-
dien das Werk heraus: „NeZchieibnng und
Gebrauch einer nemn Weltkarte in zwei Hrmi-
«Hären, welche ant den Horizont uan Wien ent-
llllckn nnb mit den mmsten Entdeckungen uer-
mehrt nmrvn" (Wien 1794, neu und ver-
bessert herausgegeben von Phil. Joseph
Schallbacher 1800). Bei dieser Schrift
befinden sich 2 und nicht wie Kaysers
Bücherlexikon (II. Bd. S. 95) meldet,
zwölf mit großer Sorgfalt gezeichnete
Blätter, die nördliche und südliche Halb-
kugel. E. bekleidete auch die Stelle eines
Secretärs der Pensions - Gesellschaft der
bildenden Künste in Wien.
Steiermärlische Zeitschrift. Redigirt von vr.G. F.
Schreiner, Dr. Alb. v. Niechor, C. G.
Ritter von Leitner, A. Schrötter (Graz,
8°.) Neue Folge. VI. Jahrg. 2. Hft. S. 54.
— Oeftr. National-Encyklopäbie (von Gräf-
fer und Czilann), (Wien 1835, 6 Bde.)
II. Bd. S. 10 lnach dieser geb. 6. Mai 17öS).
— Nagler (G. K. Dr.), Neues allgem. Künstler-Lexikon (München 183Z u. f., 8°.)
IV. Bd. S. 68 lnach diesem geb. 1773).
Eckhardt, Ludwig Freiherr von(F e l d-
zeugmeister und Ritter des Mar. The-
resienordens, geb. zu Prag 1767, gest.
zu Wien 7. März 1843). Trat (1782)
— 15 Jahre alt — in's Inf.-Reg. D e
Vins; war 1798 Hauptmann im Inf.-
Reg. Erzh. Karl und kam zum Feld-
marsch all - Lieutenant Herzog von Wür-
temberg in Verwendung. Im 1.1800
mit der Marsch - Direction dieses 18,000
Mann starken Corps über Steiermark
nach Italien betraut, löste er seine Auf-
gabe so glücklich, daß er Major wurde.
In Italien machte er den Feldzug unter
S uwarow mit und wurde 1802 Oberst-
lieutenant. 1805 Oberst bei Erbach-
Infanterie, wurde er General-Adjutant
des russischen Feldmarschalls Kutufoff
und führte nach der Schlacht bei Auster-
litz die kaiserl. russischen Truppen in 5
Colonnen Infanterie und 3 Colonnen
Cavallerie durch Ungarn und Galizien
bis Brody; dann übernahm er das Com-
mando des Regiments Eszterhg.zy.
Mit diesem zeichnete er sich 1809 bei
Salzburg und Leoben aus. Zum Ge-
neral-Major vorgerückt, stand er im
I . 1813 bei der Armee in Inneröfter-
reich. Am 19. Aug. dess. I . griff er die
französischen Posten bei Paternion mit
Erfolg an und zeichnete sich bei meh-
reren in den Monaten August und Sep-
tember vorgefallenen Affairen aus. Muth,
Umsicht und tactischen Ueberblick bewährte
General Eckhardt, als er bei seinem
Vorrücken den Feind bei Malborghetto
uud Pontafel zum Rückzüge zwang,
das Piave-Thal pasfirte und am 20.
Oct. Belluno erreichte, von wo er den
Feind bisBassano (24. Oct.) verfolgte
und vor dieser Stadt sich aufstellte. Bei
den nun folgenden Affairen dieses Feld-
zugs that sich
E. bei Caldiero (15 Nov.
1813), San Michele (19. Nov.) durch
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Band 3
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Coremans-Eger
- Band
- 3
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 456
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon