Seite - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Bild der Seite - 32 -
Text der Seite - 32 -
32
genommen hat, Vo cz ek,Chitil, Dudik
und C h lu metzky nach Archivschätzen dcr
Vorzeit forschen und sie im mähr. Diplo
matar, in der mähr. Landtafel, in Aus-
zügen, Regesten, Neisebeschreibungcnu.a.
mittheilen, hat d'E. seine Aufmerksam
keit nnd Tbätigleit nach allen Seiten der
Landescultur ausgedehnt, vorzugsweise
aber der bisher so sehr vernachlässigten
Cultur- und Rechtsgeschichte zugewendet.
Dieses Ziel verfolgen insbesondere die
literarischen Erzeugnisse aus der zweiten
Hälfte seines öffentlichen Auftretens. Da-
hin gehören: „Nie Schunden nur Brunn"
(Brunn 1845); — „Geschichte nnd Nrzchrei-
tlnng der Ktudt Igllln" (Ornnn 1850), auf
Kosten der Gemeinde gedruckt; der Er-
trag wurde vom Verfasser der Kinder-
bewahraustalt daselbst gewidmet; —
„Geschichte der historischen Aiwutnr Mährens
nnd üzterr. Schlesienz" (Brunn 1850), auf
Kosten des Landes gedruckt, vom Verfas-
ser theilweise an Museen, Lehranstalten,
Studierende vertheilt; die Ergänzung
dieses Werkes im 6. Bande der Seclions-
schriften^S. 233—340); — ferner: „Ge-
schichte des Niicher- nnt> Steindruckes, des Ruch-
Handels, dcr Nncher-<5ensnr nnd der periodischen
Literatur in Mähren und üsterr. Schlesien" (Bru'nn
1854), auch als 1. Bd. seiner „Beiträge
zur Geschichte und Statistik" beider Län-
der, oder als 6.Bd. der„Sections-Schrif-
ten" ; — „Nie Verladung nnd Verwaltung van
üsterr. Schlesien, in ihrer historischen Anstnldnng,
dann die AechtZnerhiiltnigse zwischen Mähren,
«Truppan und Hügerndort, sowie drr mähr. Glikla-
neu^n Schlesien" (Brunn 1854), auch als
2. Band der Beiträge und der größere
Theil des 7. Bds. der „Sections-Schrif-
ten" ; — „Nie <5nltnrkori5chritle Mährens und
«sterr. Schlesiens, besonders im Vandbnne und in
der Indnstrie, mährend der letzten hundert Jahre"
(Brunn 1854); — „Geschichte der Verkehrs-
Anstalten in Nähren nnd üsterr. Schlesien"
(Brunn 1855), auch als 8. Bd. der „Se-
cttons-Schriften." Kürzere Abhandlun- gen nnd Anfsätze d'E's sind in den Se-
ctions-Schriften zerstreut abgedruckt als:
„Mährens nnd Schlesien? Kohlrnbnn" , — „Nie
Anckerfabrikatilln", — „VerkanNer Staatsgiiter",
— „Nibliothrken nnd andere misFenzchattliche
Nnnst-nndÄlterthumz-Sllmmlnngrn",— „Vitera-
ten- nnd Oelehtten-Gesrllschatten in Mähren nnd
österr. Schlesien"; — „Nie Geschichte drs OlM-
ters in beiden Ländern", auch abgesondert
gedruckt (Brunn 1852); — „Nie Geschichte
der Landkarten" ; — „der Grnten nnd Freihrrrn
MittraniZkn,, der Graten Nunskq n. 6. m." Alles
dies bereits Erschienene und vieles an-
dere zum Drucke bereit Liegende, oder
zur Erforschung Vorbereitete über Kir-
chen, Knnst, Lehranstalten, Handel, poli-
tische und bürgerliche Verhältnisse, Berg-
bau, Kriegswesen u. d. m. Mähreus und
östr. Schlesiens, sind werthvolle Vorarbei-
ten zn einer Literar- und Culturgeschichte
Mährens und Schlesiens. Mit dieser
zunächst wissenschaftliche Zwecke verfol-
genden und fördernden Wirksamkeit konn-
ten in unserer Zeit keine Vortheile, wohl
aber mannigfaltige Opfer verbunden
sein. Aber die gelehrte Welt gab dem
rastlos thätigen Forscher vielfache Be-
weise ihrer Anerkennung, viele gelehrte
insbesondere historische Vereine des In -
uud Auslandes n. a. jene von Vreölau,
Görlitz, Graz, Klageufurt, Liuz, Nürn-
berg , Prag und Salzburg übersendeten
ihm ihre Diplome, und die Stadt Iglan
als ihrem Historiographen das Ehren-
bürgerrecht.
Wurzbach v. Tannenberg (Const. Dr.),
Bibliogr. - statistische Uebersicht der Literatur
des östr. Kaiscrstaates (Wien 1857, Staats-
druckerei, gr. 8°.) I. Bericht 2. Aufl. (1853)
S. 60, Marg. 1569; S. 06, Marg. 1805;
— I I . Bericht (1854) S. 218, Marg. 6578,
6585 u. S. 223, Marg. 677U; — II I . Bericht
(1855) S. 116, Marg. 3932, 3938 ; S. 668,
Marg. 21774, 27784; S. 669, Marg. 21810;
S. 935, Marg. 30611. — Die Geschichte der
histor. Literatur Mährens u. Schlesiens von
d'Elvert (Brunn 1850) S. 335, 358—361.
— Schriften dcr histor. Section der mährisch-
schlesischen Gesellschaft f. Ackerbau?c. VI , Bd.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Band 4
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Egervári-Füchs
- Band
- 4
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 422
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon