Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Text der Seite - 42 -

42 Steiermarks und Salzburgs. Seit 1836 als Corrector im Landschaft-Zeichnen an der Akademie der bildenden Künste ange- stellt, betleidet er gegenwärtig die Stelle eines Professors an derselben. Sehr groß ist die Anzahl seiner Arbeiten, viele derselben wurden im Stahlstich verviel- fältigt und bilden eine Zierde der Werke, zu denen sie gehören; besonders bemer- kenswerth ist unter diesen eine größere Folge von Donau-Ansichten, welche von englischen Künstlern als von I . Shury, I.Sands, Varral, Dawson,TH. Ieavons,Radcliffe und Andern sehr gelungen in Stahl gestochen erschienen sind. Bon seinen in öffentlichen Gallenen befindlichen oder ansgestellt gewesenen Oelgemälden und Aquarellen sind zu nennen: „Ansicht der obern Pnsterze mit illm Grossgloikner und dem Ichannesberge bei Heilt- genblnt m Närnten" (bez.: Thomas Ender 1834, Lwd. H. 2' 11", Vr. 4'); — „An- 5icht des Schlosses Gyrol" (bez.: Thomas Ender, Lwd. ü. 2' 11" , Lr. 3' 9"); — „Ansicht des hchen MU mit illm Vlrchtlsgndrner Gllle" (Lwd. ll. 1' 11 ' / . " , Nr. 2' 6"); „Nie Rüste ullnAorrent" ^Lwd.^ . 2^, Vr. 2, 5"); — „Ansicht des Uonnthlllrs mit dem Schlasse Gles in SiibkM" (bez.: Thomas Ender, Lwd. II. 2' 9", Lr. 3' 10", alle fünf in der Belvedere-Gallerie); — „Zln- 5'lcht des geller ZtkS in Vnw-Pinzglln"; — „Ansicht des Venedigers van öew vbrrn Gischnr im obern Snlzbachthck"; — „Fischechiiuser nnf der Insel Ischia" (alle drei in der Ausstel- lung 1835); — „Nllnernhllns bei Nlernn"; — „Partie bei Merm"; — „Ansicht mn Mals im VmtHchgllll mit der GrtlessMe" (alle drei in der Ausst. 1844); — „Ner Matz- mann bei Nerchtesgaden" (380 st.); — „Küste nun Zarrentn bei Neapel" (200 st.); — „Bauern- Hot bei Uegll in Aüdtqrll!" (115 st., alle drei in der Ausst. 1850); — „Zlnsicht deZ Ollrim- zee's" (östr. Kstv. 1850, 140 st.); — „2n- sel Ischia bei Neapel mit der Hnssicht gegen den Nenn" (ang. vom öftr. Kftv. 1850 um 400 st., gew. von Franz Michel); — „Oillgang von MiirMeg in Steiermnck" (ang. 1851 vom o'str. Kstv. nm 160 st., gew. von Sr. Hochw. Herrn Sigm. Horn in Vnrgstall); — „Nilln mit dem Gardasee" (öftr. Kstv. 1850, 120 st.); — „GasM Ischill bei Neapel" (Ebenda 1351, 220 st.); — „Villa bei Nllin", Eigenthum des Herrn I. Fellner; — „Insel Gasiri bei Ueapel" (ösir. Kstd. 1852 von ihm zur Verlosung angek., 250 st.); — „Nie Naialpe nächst der Prein" (östr. Kstv. 1852, Jul i , 150 st.): — „Ner MrbllLee bei Nugu" (öfir. Kstv. 1853, 225 st.); — „WMchrtH-OMlle i?nZ dem römischen Gebirge" (österr. Kftv. 1853, Mai, 700 st.); — „Nie Aallach bei 5wmchl an der Grenze non Gljrlll und Salzburg" (österr. Kstv. 1853, Juli , 550 st.); — „Mslen- partie von Gapri" (östr. Kstv. 1854, Jän- ner, 150 st.); — „GMi mit dem solnrü" ; — „Nie Nngni mn Vncra"; — „Ansicht von Florenz" (alle drei Aquarelle, österr. Kstv. 1854, Februar, 5 65 st.); — „Aussicht nom Nullte Vllldo ant den Gardasee" (Aqua- rell, östr. Kstv. 1855, April); — „GackN Oanblllfll mit iiem Mann-See" (Ebd. 1855, Mai, 550 st.); — „Küste n°n Sorrent mit Gase's Villa" (österr. Kstv. 1856, März, 300 st.); — „Ner kleine Haien von Sorrent im Golf von Neapel" (Ebd. 1857, Jänner, 330st.); — „Walbpllttie. Gegrnü beiKuliitsch" (Ebenda 1857 , Juni, 280 st.); — „Ner neue königliche Hüten auf Izchin" (Ebd. 1857, Nov., 600 st.). Endcrs Arbeiten, die sich einer großen Beliebtheit von Seite des kunstliebenden Publicums er- freuen, sind weniger fantasie- nnd ge- müthreich, aber sehr verständig, die Sland- Puncte stets mit großem Glücke gewählt, die Wirkung des Lichtes ist effectvoll, oft bestechend, in den Naturformeu zeigt sich treues Studium und das Colorit ist saf- tig, frisch nnd dauerhaft. Seine Gletscher sind oft unübertrefflich und sein Banm-' schlag leicht und wahr. Archiv für Geschichte, Statistik, Liter. u. Kunft
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Band 4
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Egervári-Füchs
Band
4
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
422
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich