Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Bild der Seite - 48 -
Text der Seite - 48 -
48
zu ihrem Beisitzer und der Magistrat
von Leütschau ehrte ihn durch sein Bür-
gerdiplom. Bon schwächlicher Gesund-
heit überhaupt, kränkelte E. mehrere
Jahre vor seinem Tode, den er durch zu
große geistige Anstrengung in und außer
Amt beschleunigte. Nachdem er vergeb-
lich Heilung in Bädern gesucht, ward er
im schönen Alter von 44 Jahren der
Wissenschaft entrissen. Vor feinem Tode
noch traf er Anstalten zur Erhaltung sei-
ner werthvollen Bibliothek und zahlrei-
cher Handschriften. Die Muße, welche
E. seinen amtlichen Arbeiten erübrigte,
benutzte er zu historischen Arbeiten über
sein Baterland Ungarn und entwickelte
eine große schriftstellerische Thätigkeit.
Außer obiger Preisschrift erschienen von
ihm noch: „
tatio cls T-eli^
sWieQ 1791, 8°.)) mit einem Anhange
von E. über den Ursprung der ungar.
Nation; — „Geschichte non HalitH und Wla-
llimil bis 1772, mrunilden mit einer Auseinander-
setznng der üsterr. > nngnr. Nesitzrechte ank diese
Königreiche. Nach rnss. und poln. Jahrbüchern
bearbeitet", 2 Thle. (Wien 1792, 93); —
5); dieser Abhandlung, welche
von der Göttinger gel. Gesellschaft mit
dem Preise gekrönt wurde, ist ein Brief
von C. G. Heyne über die Trajanssäule
beigegeben; — „Geschichte der Ukraine und
der ukrainischen Kosaken mie auch der Nönigreiche
Halttzch und Wladimir" (Halle 1796,4°.);
— „Geschichte des ungur. Reiches und seiner
Vebenliinder" . 4 Thk. in 6 Bdn. (Halle
1797-1804. 4°.), auch in dem histori-
schen Sammelwerke: „Fortsetzung der
allgemeinen Welchiftorie", 49. Theil,
1 — 4. Band. Dieses Werk enthält die
Geschichte des alten Pannoniens, der
Bulgarei, Dalmatiens, Croatiens, Sla-
voniens, Serbiens und Bosniens, der
Moldau und Wallachei; über Ungarn nur noch ungedruckte Urkunden; über
alle Theile eine reiche Literatur; die Be-
arbeitung Siebenbürgens vereitelte der
Tod; — „Daniel«
(Oken 1801, 4".), mit Hel ls Karte des
alten Ungarn; — „Geschichte des Freistaats
NaguZll" (Wien 1807); — „M)nnmsnta
un^ica« (Wien 1809); - „Geschichte
deZ Känigreichs Ungarn", 5 Bde. (Wien 1813,
8".), der erste Band erschien schon 1812
in 2 Abtheilungen; in dieser Gesammt-
ausgabe ist er neu durchgesehen und ver-
bessert. Ferner gab E. des Alex. Kovasz-
nai ungar. llebersetzung von Cicero's
drei Büchern von den menschlichen Pflich-
ten: ^
s5
arbeitete an Grel lmanns statistischen
Aufklärungen über wichtige Theile und
Gegenstände der österr. Monarchie, an
Schlözers Beiträgen zur Geschichte der
Deutschen in Siebenbürgen, an Sche-
dius' Zeitschrift vou und für Ungarn,
an Bredetzky's Beiträgen zur Topogra-
phie des Königreichs Ungarn, an den
„Vaterländischen Blättern für den österr.
Kaiserstaat", an den „Annalen der östr.
Literatur", an der „Ienaischen und halli-
schen Literaturzeitung" mit. Die Menge
seiner Aufsätze ist so groß, daß ihre Auf-
zeichnung hier nicht vorgenommen wer-
den kann; wir führen nur die im „neuen
nngar.Magazin"vonWindisch(2.Bd.)
enthaltenen an: „Teuer die Ismaeliten oder
Sarazenen in Ungarn" ; — „Neuer die Nissenrr
und den Trsurnng dieses Namens"; — „Ver
muren die Nengari im Mittelalter"; — „N5ar
Tlldislans der Knmanier dem röm. - katholischen
oder orilntlllisch - griechischen Vchruegrisse zyge-
chan?"; — „Mr und dnrch Ven nahm der
moldauische Staat seinen Antang?". Gründ-
lichkeit charakterisirt alle Arbeiten En-
gels, und reiches Wissen offenbart er so-
wohl in seinen Werken, wie in feinen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Band 4
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Egervári-Füchs
- Band
- 4
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 422
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon