Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Text der Seite - 60 -

ihr benannten Ordens. Im Jahr 1769 rückte er zum Oberstlieutenant und 1773 znm Obersten des Inf.-Neg. Nr. 10 Prinz Ludwig ErnstvonBrau nsch w e ig-Wol- fenbüttel, gegenwärtig FZM.Mazzu> chelli vor. 1783 wurde er General- Major , im Türkenkriege Feldmarschall- Lieutcnant. Im I . 1792 stand er mit seinem Corps, 11,200 Mann und 1200 Reiter, am Rhein und hinderte den ta- pfern und weit stärkernCustine an allen Unternehmungen. Bei dcr Belagerung von Valeuciennes (25. auf 26. Juli 1793) führte er eine der drei Colonnen, welche den bedeckten Weg erstürmen soll" ten. Der Sturm gelang, die Festung ca- pitulirte und schon am 28. fand die Ueber- gabe statt. Für diese Waffenthat erhielt er das Regiment Nr. 42, jetzt Georg V. König von Hannover, welches 23 Jahre seinen Namen führte und bei Deutsch- Wagram sich dieAuszeichnung erkämpfte, bei allen Gelegenheiten den Grenadier- marsch schlagen zu dürfen. Bei der Bela- gerung von leOuesnoy (Aug. 1793) zeichnete sich E. wieder ans, und später bei Menin (15. Sept.), wo er die Vor- hut des Herzogs von York führte. Er hatte noch an den Kämpfen der 1.1794 und 95 persönlichen Antheil. 1796 ver- ließ er, zum General-Feldzeugmeister ernannt, die kaiserl. Dieuste und zog sich in's Privatleben zurück. Im 1.1799 folgte er seinem älteren Bruder Chri- stian in der Regierung der Grafschaft. Er starb im hohen Alter von 85 Jahren auf dem Stammschloß seiner Väter, in- dem er bis zu den letzten Lebenstagen eine seltene Lebenskraft und ungetrübte Heiterkeit des Gemüthes bewahrt hatte. Ueber die Familie: Schneid er (D.), Historie und Stammtafel des hochgräfl. HauseS Erbach, mit Vorrede von G. M. Ludolf (Frankfurt 1736, Fol.). — Luck (Ich. M l . Wilhelm), Historische Genealogie des reichsgräfl. Hauses Erbach (Frankfurt 1786, Fol.). — GoHaisch. Genealogisches Taschenbuch. KXXI. Jahrg. (1834) S. 165. — I.XXXV. Jahrg. (1848) S. 243. -^ I.XXXVI. Iahrg.(1849) S. 233. — Ueber Karl Eugen: R i t te rsberg (Johann Ritter von), Biographien der aus- gezeichnetsten verstorbenen und lebenden Feld- herrn der k. k. österr. Armee aus der Epoche der Feldzüge 1788—1821 (Prag 1828, Enders) S. 741. — Hir tenfe ld (Ioh. Dr.), Der Militär - Maria - Theresieu - Orden und seine Mitglieder. . . (Wien 1857, Staatsdruckerei) S. 179 u. 1731. — Oestr. Militär-Konvers.- Lexikon. Herausgeg. von Hir tenfe lb und Dr. Meinert (Wien 1851) I I . Bd. S. 232. — Porträt. Unterschrift: Oari Lu^sn t5ra.f2u Nrbkob.goböudSls, k. k. (xSQSi-al-k'släöouss. meiste? (Prag, 8"., ohne Angabe d. Zeichners lithogr.). Erben, Karl Iaromir (Geschichts- forscher, geb. zu Miletin in Böhmen 7. Nov. 1811). Besuchte die unteren Schulen in Ko'niggräz und studirte in Prag die Rechte, dann trat er als Practi- kant beim Prager Criminalgericht ein, spater aber als Assistent zum böhmischen Museum über. Frühzeitig begann er die böhmischen Volkslieder zu sammeln, und war es überhaupt er, der den böhmischen Adel bewog, die alten Nrkundeu zu sam- meln und sie selbst oder doch deren Copien dem böhm. Museum zu übergeben. Im I. 1848 wurde E. zugleich mit Lambl als Vertreter des Prager Volksrathes zum croatischen Landtage gesendet. 1849 berief ihn und Schafarik das Ministerium nach Wien zur Commission, welche zur Vereinbarung der slavischen Terminolo- gie behufs der Redaction des Reichsgesetz- blattes gebildet worden war. Gegenwärtig bekleidet E. die Stelle eines Prager Stadt- Archivars, als welcher er die Schätze der unter seiner Leitung stehenden Anstalt zu geschichtlichen und culturgeschichtlicheu Forschungen benützt und bereits mehrere theils selbständige, theils in Sammel- werken abgedruckte Arbeiten veröffentlicht hat. Selbständig sind erschienen: „M- 7-oclni ^ n s v 6'ee^ac/l. 5 napevz/" ^ d. i. Volkslieder Böhmens mit Melodien, 3 Hefte Tert und 3 Hefte Compositionen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Band 4
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Egervári-Füchs
Band
4
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
422
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich