Seite - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Bild der Seite - 61 -
Text der Seite - 61 -
61
(Prag 1842—45); — „Sal-to^ova K^o-
/co«.es leta 45Z0", d. i. Prager Chronik
des Bartos vom I . d. H. 1524 bis Ende
1530 (Prag 1851, Calve). Aus zwei
Handschriften deroig.
herausgegeben; — ^
z/c^^ d. i. Des Thomas von ßtitn« sechs
Bücher von den allgemeinen christlichen
Dingen (Prag 1852); von der Präger
Hochschule zur Feier ihrer Stiftung vor
500 Jahren durch E. herausgegeben; —
„Ai/tics 6 I)0ve5ti n^o^n^cü,", d.i. Ein
Strauß böhmischerVolkssagen (Prag1853,
Posplsil), in Versen bearbeitet; — ^ o -
ocl^ ..^ io5ci5H6«?H^e^o", d. i. Böh-
mische Volksgeschichte aus dem Polnischen
des A. Roszsciszewski übersetzt (Prag
1853, Pospiäil); — „Kege^ta cliploma-
tiaa nee ?ion. epiHtola^'a ^o^smias et Hlo-
(?räF 1854, Haase Söhne). — Dieses
Werk bildet den 8. Band der 5. Serie
der Abhandlungen der königl. böhm. Ges.
der Wissenschaften; — „Nie Primatoren der
külngl. HltstM Prag" (Prag 18S8, Haafe
Söhne, 8°.); dies sein neuestes Werk,
enthält die auf Grundlage von Urkunden
des Prager Stadt - Archivs gearbeiteten
Biographien von 38 Primatoren und
Bürgermeistern Prags vom Jahre
1547 bis auf die Gegenwart; — in
anderen Werken abgedruckt waren u. z.:
I n deu „Abhandlungen der königl. böhm.
Ges. d. Wisstnsch. fünfte Folge": „Trw
die Zynischen Monatsnamen" (6. Bd. S. 21);
— „Aeker die Hlamsche Morana" (5. Bd. S.
14)» — „Ueber Ghnwas van Atitne Neben nnd
rrligiö5>liwllri8che5 Mrkeu" 7. Bd. S. 41);
— im^ Oasopig 0631:. Uuxeuru^ ^ d. i.
Zeitschrift des böhm. Museums: „Nie
Sachsen in Prag im 3.2655" (3. und 4. Heft
1853).
«lovuiösk, d. i. Taschen- Wörterbuch (Prag 1850,16°.) I. Bb. S. 505. —
Ko«l«n (/. V.), 862U2IQ öes^oli ^Qib. . . .
(Prag 1854, Pospisil, kl. 8".). - Wurzbach
v. Tannenberg (Const.), Bibliogr.-statift.
Uebersicht der Literatur des östr. Kaiserftaates
(Wien, Staatsdruckerei, gr. 8°.) II. Bericht
(1854) S. 78, Marg. 2154. — III. Bericht
(1855) S. 659, Marg. 21450; — S. 668,
Marg. 21765; — S. 1208, MarZ. 39217. —
Trusla (Heliodor), Oestr. Frühlings-Album
1854 (Wien, Braumüller, 4".) lvon diesem
zur Bermählungsfeier Sr. Maj. des Kaisers
Franz Joseph mit Elisabeth Prinzessin
in Baiern herausgegebenen Gedentbuche er-
schienen 4—6 Exemplare, worin sich von
jedem Autor, der durch einen Beitrag darin
vertreten ist, bio- und bibliographische Daten
befinden. Ein solches Exemplar wurde von
dem Verfasser benutzt).
Erbeeg, Anton Freiherr von (histo-
rischer und Philosoph. Schriftstel ler,
geb. zu Lustthal 12.Oct. 1695, gest. 3.
Oct. 1746). Trat, 17 Jahre alt, in den
Orden der Ges. Jesu, in welchem er nach
abgelegtem Gelübde im Lehrfache wirkte
u. z. Philosophie zuerst zu Graz, dann
zu Wien, ebenda auch Dogmatik mehrere
Jahre vortrug. Dann kam er nach
Graz zurück und zuletzt nach Laibach als
Rector, wo er mit seinem Vermögen das
dortige Collegium so ausstattete, daß er
als dessen Gründer angesehen werden
kann. Er gab zahlreiche Schriften in la-
teinischer Sprache, philosophischen und
historischen Inhalts heraus u. z.: „?o-
FOZi'ap/l.ia D'ucatuH OanntH.iae et
liae" (N-16Q 1728, 8«.); — „
tion.65 t^eoloFicae <5s Oonciii
1737, 8°.); — «
(61-2.2 1739, 8°.); — , InFtitntionsH Ha-
lecticae" (Wien 1750, Iirn2.11 1752
unä 1761, 8°.) ; — ^Ou^us LkiloHoM-
e<l/5 mst/ioclo 5c/wl«5tica slno'ub^ttt^H" > 3
Läe. (V^ien 1751, 8°.); — „
Ziae clo^aticae ti'actatnH /
(V^iku 1747 uQä 48). Auch gab er des
Jesuiten Karl Granel l i „ ^oz?o^ap/lia
1727, 12°.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Band 4
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Egervári-Füchs
- Band
- 4
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 422
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon