Seite - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Bild der Seite - 91 -
Text der Seite - 91 -
91
Schlosse, welches von 1611 bis 1804 im
Besitze der Familie verblieb, im letztge-
nannten Jahre aber durch Tauschvertrag
in den Besitz der ungarischen Hofkammer
gelangte, welche dafür der Familie den
Marktflecken Simontornya im Tolnaer
Comitate gab, der später in den Besitz
, des Baron Georg Sina überging. Das
gegenwärtige Haupt der Familie ist: Graf
Kasimir (geb. 15. Nov. 1805), Sohn
des Grafen Johann Nepomuk Ka-
simir (siehe S. 94, Nr. 17), vermalt
zweimal, zuerst (seit 28. August 1833)
mit Aopoldine Gräfin 5zä.päru (geb. 29.
Juni 1806, gest. 12. März 1338);
zum zweiten Male (seit 19. Juli 1842)
mit Maria Aspajm geb. Freiin von Montval
(geb. 29. Sept. 1804); aus erster Ehe
stammen: Gräsin Maria Anna (geb.
31. Mai 1834); — Gräfin Helene
(geb. 30. Juni 1835) und — Gräsin
Sophie (geb. im Nov. 1836); — aus
der zweiten Ehe: Graf Daniel (geb.
4. Juli 1843). — III. Haus Farchtenstein
k) ältere (fürstliche) Linie. Haupt der Fa-
milie : Fürst Paul Anton (III.) (geb.
10. März 1786) ^Genealogie und Stand
des Fürstenhauses siehe den besonderen
Artikel Paul Anton (I.) (S. 104) und
Paul Anton (III.) ^S. 105V; " b)
Hüngere (gräfliche) Linie 1. älterer Zweig
von Dotw: Gras Nikolaus (geb. 1. Juni
1775, gest. 18. Febr. 1856), vermalt
(seit 1. Juni 1799) mit Franciska Mar-
quisin Aoifin (geb. 24. Iänn. 1778, gest.
9. Dec. 1845) stie Genealogie dieses
Hauses
siehe:
E. Joseph, Feldmarschall
5. 10H; aus dieser Ehe stammen drei
Söhne und eine Tochter, u. z.: 1) Graf
Nikolaus (geb. 8. Febr. 1804), gegen-
wärtiges Haupt dieses Hauses, vermalt
(seit 16. Februar 1833) mit Maria
Reichsgräsin zu Mtenbelg'Nietmgen (geb.
22. März 1809), Sternkreuz- u. Palast-
dame; deren Kinder sind: Graf Paul
(geb. 10. Iuui 1834); — Graf Maxi- mil ian (geb. 14. Mai 1837) und Graf
Nikolaus (geb. 5. Dec. 1839); - 2)
Graf Paul (geb. 30. Oct. 1806) und
3) Graf Moriz (geb. 23. Sept. 1809)
(siehe S. 95, Nr. 23); — und 4) die
Tochter Gräsin Maria Anna (geb. 23.
Nov. 1802). — 2. Jüngerer Zweig von
Landschütz: Oberhaupt: Graf Michael
(geb.19. Nov. 1794) (siehe S. 94, Nr. 22);
— dessen Bruder Karl (geb. 3.Nov.1799,
gest. 2. Oct. 1856), vermalt (feit 4. Iän.
1820) mit Antonie Freiin von ftersnlji
(gest. 23. April 1847); aus dieser Ehe
stammen drei Söhne: Graf Anton (geb.
3. Oct. 1820), vermalt (seit Mai 1843)
mit Nera geb. Fürstin Cmbchkoi; — Graf
Franz (geb. 12. Oct. 1823), kais. Major
— undGraf Ernst (geb. 18.Iän. 1826),
vermalt (seit Jänner 1854) zu St. Pe-
tersburg mit Enpyemie des kais. russischen
Staatsrathes v. Tengoöorsku Tochter. —
IV. Haus Hallewyl. Oberhaupt: Graf
Valentin (geb. 28. Iän. 1814) (s. deu
besonderen Artikel S. 106). — Ueber
nachstehende Glieder der Familie E. folgen
ausführlichere Nachrichten; u. z. sind
denen, welche mit einem * bezeichnet sind,
besondere Artikel gewidmet; die übrigen
aber in der mit kleinerer Schrift gedruck-
ten Abtheilung: II. Die berühmtesten
Glieder der glorreichen Familie
Eßterh3.zy zusammengefaßt: 1. Graf
Anton (gest. 1645); — 2. Fürst "Rnton
(gest. 1790); — 3. Freiherr Daniel (gest.
1654); — 4. Graf * Emmerich, Erz-
bischof von Gran; — 5.^Smmcrich (VII.),
General d. Cavallerie; — 6. Emmerich,
Bischof von Neutra; — 7. Freiherr
Fran^ (IV.) (gest.1595); — 8. GrafFran?
(gest. 1652); — 9. Franz, Gen. d. Cav.
(gest. 1683); — 10. Fran? (VI.) (gest.
1758); —II.Georg (II.) (gest. 1396);—
12. ^Georg, Staatsmann (gest. 1856);
— 13. Johann (111.) (gest. 1690); —
14. "ÄohannNep. Kasimir, Oberst; —
15. *Ioseph, Banus; — 16. * Karl,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Egervári-Füchs, Band 4
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Egervári-Füchs
- Band
- 4
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1858
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 422
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon