Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Text der Seite - 81 -

81 Gyulay La Fertä an der Aube (28. Febr.) ein größeres siegreiches Gefecht, und besetzte dann mit seinen Truppen das Departe- ment de la C6te d'or. Als im Jahre 1813 nach dem Wiedererscheinen Napo» le on's der Kampf von Neuem begann, führte G. das Generalkommando in Oesterreich. Im folgenden Jahre kehrte er auf seinen früheren Posten als Banus zurück, wo er bis 1823 blieb, in diesem Jahre das Generalkommando in Böh- men übernehmend, und später dem Rufe auf den gleichen Posten nach Wien fol- gend. Am 7. October 1830 berief ihn Kaiser Franz zum Präsidenten des Hof- kriegsrathes. Kurz vorher erhielt er das goldene Vließ und das Großkrmz des St. Stephan « Ordens. Als Banus, welche Würde er beibehielt, wirkte er auch noch auf dem ungarischen Landtage. Aber schon im folgenden Jahre entriß ihn der Tod im Alter von 68 Jahren dem Vaterlande, dem er 50 Jahre treue Dienste geleistet und die schönsten Beweise des Heldenmuthes und staatsmännischer Weisheit gegeben hatte. Oesterr. Militär-Zeitschrift, hcransg. von Schels (Wien, 8".) 1833, Heft I, S. 57. — Hirten- feld (I.), der Militär-Maria TheresiewOrden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdrucke« rci, 4«.) S. 439, 364, 1737 u. 1742. — Neuer Nekrolog der Deutschen. IX.Iahrg. 1331 (Ilmen- au 1833) I I . Bd. Nr. 428. S. 1150, und X. Jahrg. 1832 (Ilmenau 1834) I I . Bd. Nr. 376, S. 880. — Oesterr. Milit<WKonversations«Lexi- kon. Herausa. vonI.H irtenfe ld (Wien 1830 u. f.) Bd. I I , S. 839. — Oesterr. National- Encyklopädie, herausg. von Czikann und G raff er (Wien 1838. 8".) Bd. I I , S.449. — Conversations-Lexikon der neuesten Zeit und Literatur. I n uier Bänden (Leipzig 1833, F. A. Brockhaus, 8".) Bd. I I , S. 182 smit der un- richtigen Schreibart: Giu lay und dem unrich- tigen Geburtsjahre 1763), — Szüllosy (Jo- hann Nepomuk), Tagebuch gefeyerter Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse der neuesten Zeit.. . (Fünfkirchen in Ungarn 1337, gr. 8".) S. 363. — NouveUo Lioxi^xkis F^uärals v. Wurzbach, biogr. Lexikon. VI . . . . xudUso xar NIKI. ?irmiü. V iä ot lröros saus lg. äireoUou, äs KI. Is Dr. Hos ls r (I»ki-i3 1850 u. f., Diäot, Fi>. 8».) Vä. XXII , 8x. 991. — Porträte. 1) Unterschrift: Ignaz Graf Gyulay. Banus von Croatien, Comman« dirender General in Böhmen, k. k. General' Feldzeugmeister. A. Machek gez. u. gedr. A. Gar eis lith. (Prag, bei C. W. Endres, 8".) sauch als Titelbild vor Rittersberg's histo« rischem Militär-Almanach des 16., 17., 18. u. 19. Jahrhunderts (Prag 1825)). 2) C.Pfeiffer 8c. (Fol.). von Maros-Nsmeth und Nadllskll, Samuel (I.) Graf (Feldmar- schall-Lieutenant und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Na« daska im Tornaer Comitate Ungarns im Jahre 1719, gest. zu Blutrath in Siebenbürgen 24. April 1802). Wäre nach Hirtenfeld's „Oesterr. Militär« Konversations-Lexikon" und „Militär. Maria Theresien-Orden" Sohn des 1739 als Feldmacschall'Lieutenant gestorbenen Grafen Stephan (III.), nach Nagy's Geschlecbtstafel aber sfiehe die Quellen zu Gyulai Albert^ die uns jedensfalls zuverlässiger erscheint, ein Sohn des Grafen Franz (III.) aus seiner Ehe mit Nana Bätlffij. Beim Beginne des öster« reichischen Erbfolgekrieges — 22 Jahre alt — trat er in die kaiserliche Armee und war schon 1732 Major. Zu Anfang des 7jährigen Krieges Oberstlieutenant, that er sich bei der Erpedition auf Ber- l in hervor und wurde 1739 Oberst. Bei Meissen, Maxen, Torgau und im Feldzuge des Jahres 1762 erscheint sein Name unter den Helden des Tages. Bei Te plitz (2. August 1762) erfocht er sich das Ritterkreuz des Mar. Theresien« Ordens. Der preußische General Seid- litz setzte Alles daran, die im Rücken der Oesterreichs befindlichen Anhöhen um Teplitz mit seinen Truppen zu besetzen und dadurch die Ocsterreicher von Teplitz abzuschneiden. Zwei preußische Bataillone 6
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Band 6
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Guadagni-Habsburg
Band
6
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
502
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich