Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Text der Seite - 126 -

Habsdurg 126 Zabsburg bürg wirksam unterstützt wurde. Ru dolph III. war mit Gertrud von Aegens öerg vermalt, die ihm auf der Vefte Laufenburg fünf, nach Anderen sechs Söhne gebar: Werner, Gottsried I., Nudolph^ in der ganzen Geschlechtsfolge der V., in der Laufenburg'schen Linie der II., Dtto, Eberhard und Hartmann. Werner starb kinderlos 1283; Gott- fried, gest. 1271, pflanzte das Geschlecht der Iaufenburger fort; Rudolph war Bischof zu Constanz und starb 1293; Otto's Todesjahr ist nicht bekannt; Eberhard starb 1284; Hartmann ist ungewiß. Gottfried war auch Ver- walter der Kyburg'schm Besitzungen im burgundischen Helvetien für den minderjährigen Grafen Hartmann von Kyburg. Gottfrieds Bruder Eberhard vermalte sich mit Anna von Vjjßurg und wird Stammvater des Hauses Kyburg, oder wie es gewöhnlich zum Unterschiede der Grafen von Laufen- bürg. die sich auch Grafen von Kyburg nannten, hieß: der zweiten Grafen von Kyburg. Gottfried I. hatte zwei Söhne: Rudolph III. (VI.) und Gottsried II. Dieser letztere ist der Stammvater des Hauses Fielding in England. sVergl.: Müller (Johann von) , Gesch. der schweiz. Eidgenos' sensch., Buch I, 0^ . 16, Note 335.^ Ersterer, Rudolph II I . , vermehrte seinen Besitz durch die Heirath Elisa« betyen's Gräfin von Aapperswgl, verwit« weten Gräfin von Honberg. Elisa- beth war die Schwester Rudolph's, des letzten Grafen von Rapperswyl. Nach dessen Tod 1284 theilte Gräfin Elisabeth ihr Erbe unter ihre zwei Söhne: Werner, Grafen Honberg (gest. 1314). aus ihrer ersten, und Johann I.i Grafen von Havsourg, aus ihrer zweiten Ehe. Als später die Familie der Honberg (1330) erlosch, fiel das reiche Honberg'sche Erbe den Habsburg ° Laufenburgern anheim. Io» hann I., Graf von Habsburg, Land- graf im Klekgau, Graf von Rappers' wyl, war mit Agnes, Tochter Simons Landgrafen im Mder«Elsasi, vermalt; in den Fehden mit den Zürchern und Diethelm Graf von Toggenburg fand er 1337 den Tod. Er hatte drei Söhne und eine Tochter. Erstere find: Johann II. i Rudolph IV. (VII.) und Gottsried III., und letztere: Agnes, Stiftsdame zu Serbingen. Durch Fehden und Wirren verfiel diese Lime. Johann, gest. 1380, und Gottfr ied, gest. 1375, mußten zum Theil ihre Güter verkaufen und Rudolph, gest. 1383, erscheint in dem untergeordneten Ver» haltniffe eines österreichischen Vogtes in den obern Landen. Ioh ann II. hatte einen Sohn: Johann III., welcher 1398 kinderlos starb. Mit Rudolph's IV. (VII.), Sohn Johann IV., auch der Jüngere genannt, erlosch (1408) der Mannsstamm und mit seiner Tochter Ursula, Gemalin des Grafen Hermann von 5ufz, das ganze Geschlecht. Das Klekgau blieb den Grafen von Sulz und ging bei ihrem Erlöschen, 1687, durch die älteste Tochter des letzten Grafen an die Fürsten von Schwär» zenberg über. ^Vergl. Stammtafel 0.^ II . li) Der Irafen Habsburg zu Lau- fenburgMgere Linie, auch genannt: die zweiten Hrafen von Ayöurg. ^Vergleiche Stammtafel 0.^ EberhardI.. der vierte Sohn des Grafen Rudolph III., von der Laufen» burgischen Linie I, vermalte sich mit Anna vonKyburgi einer Tochter Hartm, ann'S Grafen von Kyburg (gest. 1263), welche ihrem Gatten die Kyburg'schm Erb»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Band 6
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Guadagni-Habsburg
Band
6
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
502
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich