Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Text der Seite - 140 -

Habstmrg — Albrecht 140 Habslmrg — Albrecht (Wien 1838. 8".) Nr. 416—433. — Unter den kleineren Aufsätzen über Albrecht I I . siehe: H ormayr's „Plutarch" Bd. I I oder den Ab- druck desselben in der „Austria, österr. Universal- Kalender" für !833, S. 83-86. — Die Zur- cher Mordnacht behandelte Ad. Weisser in einer Volksgeschichte (1886); I . I . Altdorf- fer in einem Schauspiele (1781) und I . K. Ziegler in einem Gedichte (1730). — Parirät. Gest. vonHyrt l (Wien, Schaumburg, 8".). * . * Albrecht II., Kaiser, stehe: Albrecht V. 9. Albrecht III. von Oesterreich, mit dem Zopfe (geb. zu Wien 9. September 1349, gest. 29. August 1393). Sohn Al- brecht II. des Weisen oder des Lahmen, und Johanna's, der Erbtochter Ul- rich'S, letzten Grafen zu Pfyrt. Gema- lmen-. 1) Elisabeth, Tochter des Kaisers Karl IV., welche 1373 kinderlos starb. 2) Beatrix, Tochter Friedrich's IV. von Zollern, Burggrafen von Nürn» berg, aus deren Haaren er — nach Hormayr — einen Zopf getragen haben soll, daher ihm der obige Bei« name ward. Rinder: Ein einziger Sohn, Albrecht IV., genannt das Weltwun» der. — Wahlspruch. Sem Sinnbild war ein Globus mit dem Wahlspruche: ,M aä- non aääpioitur". — Wichtigere l> e: Als sein BmderRudolph IV. 1366 ohne Erben gestorben war, folgte ihm Albrecht III. in der Regie- rung; Albrecht erhielt nämlich in der nach Nudolph's Tode beschlossenen Theilung Ober» und Niederösterreich, Leopold aber die übrigen Länder mit Einschluß von Tirol. So wurde Alb ert III., als der Stifter der Albertmischen oder österreichischen, Leopold als jener der Leopoldmischen oder tirolisch.steieri- schen Linie angesehen, die in der Folge den Stamm allein fortpflanzte. Die Gewerbefreiheit, welche Rudolph er- theilt hatte, schaffte U. wieder ab, und bestätigte 1368 das alte Recht der Lau- benherren (Niederläger). Im nämlichen Jahre erließ A. eine neue zweckmäßige WeingarteN'Ordnung; und 1369 das Ver« bot der Einfuhr aller fremden Weine. Die von Rudolph gestiftete Universität er« weiterte er; 1377 unternahm er mit vie- len seiner Edlen den ruhmreichen Zug gegen die heidnischen Preußen; 1391 erließ er eine Satzung über Gleichheit der Rechte und Lasten. 1392 vollendete er seine Lieblingsschöpfung, das Schloß zu Larenburg, wo er Teich, Garten und Menagerie angelegt hatte. An diesem seinem Lieblingsaufenthalte starb er auch in der Vollkraft seines Lebens — 47 Jahre alt. !-. IV, t61— 314: ,.^Id6rti III. et I.sopoläi li-a- truin änenm H.uätliao okkrtuIariuiQ^.uLtrik- cum vki-ii Fsnsris monumsnta a,. 1379—4380 sxln-ata co!npi6ot6N8". — Kurz (Friedrich), Oesterreich unter Herzog Albrecht dem Drit. ten. 2 Theile (Linz 1827, Haölinger, 8".). — Berichte des österr. Werth ilms'Vereines, 1836, Bd. I : „Bildnisse österreichischer Herzoge und Herzoginm, von E. Birk". — Hormayr's „Archiv" 1822, Nr. 444: „Herzog Albrecht's I I I . von Oesterreich Kreuzzug gegen die heid« nischen Preußen". — Schmit Nit.v. Ta v era (Carl vi-.), Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Kaiserstaatcs (Wien 1858, 8°.) Nr. 444—449. — Porträt. Gest. von Hyrt l (Wien, Schaumburg, 8".). * . * io. Albrecht IV. dasWeltwunder, nach Anderen auch derGeduldige (geb. zu Wien 20. Sept. 1377. gest. 23. August 1404), der einzige Sohn Albrecht III. mitdem Zopfe. GemaNlt: Johann a.Toch- ter Albrecht's, Herzogs von Bayern. - Vindcr: Albrecht V., als deutscher Kaiser Albrecht II. , der einzige Sohn. Wahlspruch: ?a.uiI.tini) unter dem Smn- bilde eines in ein Bret gebohrten Nagel» bohrers. — Wichtigere 5eöett5Momente: Be» suchte das heilige Land, und kam im
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Band 6
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Guadagni-Habsburg
Band
6
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
502
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich