Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 22 -

Habsburg — Maria 22 Habsburg — Maria Amalia Herzogin von Baiern. Mit einem Stahlstich (Schaffhausen 1860. Fr. Hurter'sche Buchhandl.). s^Das Buch, auf Grund bisher nicht benutzter Urkunden und vornehmlich derBriefe dieser edlen Fürstin gearbeitet, gibt ein Musterbild derselben und ist eine wahre Bereicherung der historisch biographischen Literatur. Ihre Majestät die Kai serin Elisabeth hat dessen Widmung anzu- nehmen geruht.^ — Wiener (amtliche) Zei tung 1859, Nr. 319 und 320: „Bild cinei christlichen Fürstin". — Oesterreichischer Volksfreund. Herausg. vom Severinus- vereine in Wien, 1852, Nr. 79 u. 80: „Die Erz Herzogin Maria von Steiermark, Mutter Kaiser Ferdinand's des Zweiten. Rede des Herrn Hofrathcs und Neichshistoriographen Dr. Fr, Hurt er" j^in vielen kirchlichen Blättern nach- gedruckt^ . — Carinthia (Klagenfurter Unter- halt. Blatt, 4«.) 1860. Nr. 7 u. 8.- „Lebensbild aus der Vergangenheit. Erzherzogin Mar ia von Oesterreich" ^nach Hurter's tresslichem Buche, mit besonderer Beziehung auf Kärnthen) — DerkatholischeWahrheitsfreund (Gratz, 4°.) 1860, Nr. 14. 201. Maria, Erzherzogin von Oefter reich (geb. 6. Februar 4821, gest. 23. Jan ner1846). Erstgeborne Tochter des Erz. Herzogs Rainer, Vicekönigs des lom- bardisch-venetianischen Königreiches, aus dessen Ehe mit Maria Elisabeth. Prinzessin von Savoyen«Carignan. Der volle Name, den die Prinzessin in der Taufe erhielt, lautet: Maria Karolina Augufta Elisabetha Margaretha Doro thea. Die Erzherzogin starb in der Blüthe ihres Lebens, 23 Jahre alt. Sie ist in Wien in der kaiserlichen Gruft bei den P. P. Kapuzinern beigesetzt. * . * 2 02. MariaAmalia, deutsche Kaiserin (geb. 22. October 1704, gest. zu München 41. December 1736). Tochter des Kaisers Joseph I., aus dessen Ehe mit Amalia Wilhelmina von Braunschweig- Lüneburg jM. VI, Nr. 16 j^. Die Erz. Herzogin wurde am 3. October 1722 dem Churvrinzen Karl Albrecht von Bayern, nachmals als deutscher Kaiser Karl VII., vermalt. Mit ihrem Gemale emfing sie am 20. October 1741 zu Linz die Huldigung als Erzherzogin von Oester- reich, am 7. December d. I . zu Prag als Königin von Böhmen, am 8. März 1742 als Kaiserin zu Frankfurt am Main. Da die Erzherzogin bei ihrer Vermälung allen .Ansprüchen auf die Erbschaft der öfter» reichischen Monarchie entsagt hatte, so gründete Bayern im österreichischen Erb« folgekriege seine Ansprüche auf das Testa- ment Kaiser F erd in and'sl. zu Gunsten seiner Tochter Anna sBd. VI, Nr. 26^ welche mit Albrecht V., Herzog von Bayern, vermalt war. Leben der römischen Kaiserin Mar ia Amal ia (München 1757, 8«.). — Waitzmann (Ioh. Georg), Die Zierde des Thrones oder Lebens' geschichte der ftommm Mar ia Amal ia, ge» borenen Prinzessin von Oesterreich, Churfürstin von Bayern und deutschen Kaiserin (Augsburg 1838,8«.). — Derselbe, Lebensgeschichtc des h. Julian und der frommen Mar ia Amal ia, deutschen Kaiserin u s. w. (ebenda l«40, 8"., mit Portr ). — Hlsmoria. (lunobi'i«) Hlarii^ o .^illHliQü kUFULtau liomanoi-uin im^orati'ioilj (ä. 1. 1?37, i^ai.. mit Portr.). — Porträte, l) G. oe Mar«e6 x., I . A. Pfeffel «xc. (gr. Fol.), Hüftbild; — 2) Kupezb) p., B, Vogel so. (Fol.), Schwärzt.. Hüftbild; — 3) G. A. Wolffgang so. (Fol.). * . * 203. Maria Amali«, Erzherzogin von Oesterreich (geb. 13. October 1780, gest. 25. December 1798). Tochter Kaiser Leopold's II. aus dessen Ehe mit Maria Louisa, kön. Prinzessin von Spanien. Der vollständige Name, dm die Erzherzogin in der Taufe erhielt, lautet: Maria Amalia Iosepha Johanna Katharina Theresia. Die Erzherzogin war Sternkreuz-Oroensdame und starb in jungen Jahren — erst 18 Jahre alt. Porträt. C. Veirin x. 1793, I. Adam «o. (8«.).
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich