Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 23 -

Habsburg — Maria Amaüa 23 Habsburg — Maria Anna 204. Maria Amalia, Erzherzogin von Oesterreich, Herzogin von Parma (geb. 26. Februar 1746, gest. zu Prag 18. Juni 1804). Tochter des Kaisers Franz I. Stephan und der Kaiserin Maria Theresia. Sie wurde per Pro- curation am 2?. Juni in Wien, in Person zu Colonna am 49. Juli 1769 mit dem spanischen Infanten Ferdinand von Bourbon, Herzog von Parma und Piacenza, vermalt. Im Aachener Frieden (18. October 1748) kamen Parma und Piacenza an Don Fel ip e, jüngern Bru- der des Königs Karl beider Sicilien, mit Vorbehalt des Rückfalles an Oesterreich, auf welchen Oesterreich am 3. October 1789 verzichtete. In Folge des Lüneviller Friedens vom 9. Februar und des Ver- trages von Madrid vom 21. März 1801 kam es nach dem Tode des Herzogs Fer- dinand an Frankreich. Herzog Ferdi- nand starb schon im folgenden Jahre (9. October 1802) und seine Gemalin, Erzherzogin Maria Amalia, welche ihm keine Kinder geschenkt hatte, begab sich nach Prag, wo auch sie zwei Jahre später, im Alter von 38 Jahren, starb. Kaiser Joseph charakterisirt seine Schwe« ster selbst als eine halbe Amazone, geschickt genug, ein Land auch ohne männliche Bei» Hilfe zu regieren. Maria Amalia hatte diesen männlich'kräftigen Sinn auch bewahrt, indem sie in unruhevoller, be- drängnißreicher Zeit die geeignetsten Maß« regeln ergriff, ihr Land gegen den An- drang der Revolutionsstürme zu schützen. Gothaisches genealogisches Taschenbuch nebst dipl» malisch 'statistischem Jahrbuche auf das Jahr 4830, S. 7 und 38; — auf daö Jahr 1t>48, S. 61; — auf daü Jahr 1831, S. 46 und 49. — S ch i in m e r (Karl August), Die große M aria Theresia. Das Leben und Wirken dieser un- vergeßlichen Monarchin (Wien 18A4, Dirndöck, kl. 8«. br.) S. 1U9. 2 0 5. Maria Anna von Bayern, deutsche Kaiserin (geb. 18. December 1574, gest. zu Gratz am 8., n. A. 18. März 1616). Tochter des Herzogs Wi lhe lm V., Churfürsten von Bayern, aus dessen The mit Renata von Lothringen. Am 23. April 1600 wurde sie mit Kaiser Ferdi« nand II. vermalt; sie war dessen erste Gemalin und schenkte ihm in 16jahriger Ehe sechs Kinder, drei Knaben und drei' Töchter, u. z.: Johann Karl (geb. 1. November 1603, gest. 16. December 1619); Ferdinand, nachmals als Kaiser III. ^Vd. VI, Nr. 83); Leopold Wilhelm sBd. VI, Nr. 173^; Maria Anna Md. VI, Nr. 207); Cacilia Renata ^Bd. VI, Nr. 43^ und Chri- stina (geb. 23. Mai 1601, gest. in der Kindheit). Maria Anna starb im Alter von 42 Jahren und ruht zu Gratz in dem von ihrem Gemale 1614 erbauten, am 14. Jänner 1616 von dem Seckauer Bischöfe, Jacob Tberlein, eingeweihten Mausoleum. Hüb ner (Ioh.), Genealogische Tabellen (Leipzig 1719, kl.Qu. Fol.) Tab. 127 u. 134. — Hurter (Friedrich), Geschichte Kaiser Ferdina nd's I I . und seiner Eltern. Bd. I—IX (Schaffhausen 1850 u. f,, 8».). . . . 20«. Maria Anna von Spanien, Kai« serin (geb. 1606, gest. 13. Mai 1646). Tochter Philipp's III . , Königs von Spanien, aus dessen Ehe mit Marga» retha von Oesterreich >^s. d. Nr. 192 j^, Tochter des Erzherzogs KarlI I . von Steiermark j^Bd. VI, Nr. 132). Die In fantin Maria Anna war ansang» lich dem Prinzen von Wallis, nach« maligen König Karl I. von England, zur Gemalin bestimmt, und war der Prinz, nachdem bereits auch die päpstliche ^ Dispens ertheilt worden war, selbst nach ! Spanien gereist. Aber das wüste Leben, , welches Karl in Madrid führte, machte
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich