Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 27 -

mrg — Maria Anna 27 Habsburg — Maria Anna Galleriedirector, Vincenz Fanti, der Erz- herzogin im Namen der ganzen Akademie das Diplom eines erwählten Mitgliedes zu überreichen. Die Erzherzogin nahm das Diplom an, und entgegnete dem es überreichenden Fant i : „Ich versichere Sie, daß ich diese Ehrenbezeigung gerne annehme. Ich bin Liebhaberin der schönen Künste und freue mich herzlich, von Ihrer weltberühmten Akademie die Anerken- nung meines kleinen Talentes zu finden." Einige Tage später erhielt Fanti von der Erzherzogin eine sehr schöne Arbeit für die fiorentinische Akademie mit dem Auftrage, in ihrem Namen derselben zu danken. Im Jahre 1772 erschienen von ihr „sechzehn radirte Blätter" mit der Unterschrift: „Gemalet und geätzet von Ihrer kais. Hoheit Erzherzogin Mar ia Anna." Die „neue Bibliothek der schönen Wissenschaften" (Bd. XXI , Nr. 133) schreibt darüber folgendes: „Ohne uns bei dem Anblicke dieser Seltenheit durch die Hand der Schmeichelei vom Wege der Wahrheit ablenken zu lassen, urtheilen wir: daß kein Kennerauge diese Blätter für bloße Dilettantenwerke annehmen, sondern ihnen den höhern Platz anweisen wird, auf den die verdiente Kunstbefliffene den gerechtesten Anspruch machen kann. Ihr wesentliches Verdienst, das ihnen vor den Werken manches als Muster in seiner Kunst gepriesenen Kupferstechers, der selbst erfindungsleer, die Vorschrift des Pinsels oder die vorgezeichneten Linien mit lan- gem Fleiße getreu copirt, den Vorzug verschafft, kann wohl nicht bestritten wer- den, denn hier ist nichts Copie, alles Original oder doch in eigene Ideen ver- webte Nachahmung. Alle diese glücklich gewählten und wohl componirten Gegen- stände find in Wasserfarben gemalt und mit der Radirnadel wiederholt. Es sind Landschaften, Seeftücke, aufgehangenes Geflügel, Stillleben in verschiedenen Manieren der berühmtesten Bamboccia» denmaler. Besonders schön find darunter ein paar Schwarzkunstblätter: ein nacht» licher Brand in der Manier des van der Poel, und ein Mondenschein in der Manier des van der Neer. Welcher Ver- ehrer der schönen Künste kann dem Aus- bruche des Lobes Einhalt thun, welcher verdiente Künstler wird nicht den Hof- zeichnenmeister Friedrich Brand um die Ehre der Lehrerstelle bei einer so Vortreff» lichen Prinzessin beneiden, die ihm in den Werken ihres Genies die Belohnung seiner Pflicht finden läßt." Im April 1781 begab sich die Erzherzogin Mar iaAnna nach Klagenfurt, wo sie ihren bleibenden Aufenthalt nahm und durch ihre groß» wüthigen Stiftungen in dem der Kran- kenpflege gewidmeten Kloster der Elisa» bethinerinen, als deren zweite Grün- derin die Erzherzogin betrachtet werden kann, sich ein unvergängliches Andenken in Kärnthens Hauptstadt schuf. Mar ia Anna starb auch daselbst im Alter von 31 Jahren und ist im Elisabethinerkloster beigesetzt. Ihre Bibliothek, ihre Minera- lien» und Münzensammlung fielen größ- tentheils der Pesther Bibliothek zu. Mcusel (Ioh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schrift« steller. Ausgearbeitet von (Leipzig 1802 u. f, Gerh. Fleischer, 8°.) Bd. VI I I , S. 491. .— Wiener Courier 1888. Nr. 37.- „Eine fürstliche Künstlerin". — Oesterreich. National- Enmkloftädie, herausgegeben von G rä ffer und Czikann (Wien 1833, 8".) Bd. I I I , S. 564. — Porträte, 1) M. Meytens ?., F. 3. Schmitner so. (Fol.), ganze Figur; — 2) I . Houbraken so. 1747 (Fol.), Kniestück; — 3) Mannsfeld so. 1767, v. Trattnern exo. * « * 213- Maria Anna, Erzherzogin von Oesterreich (geb. 21. April 1770, gest. 1. October 1809). Tochter des Kaisers Leopold I I . und der Kaiserin Maria
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich