Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 28 -

Sabsburg — Maria Anna 28 Habsburg — Maria Anna Louisa. Die Erzherzogin war in den Jahren 1791—1800 Aebtissm des ade- ligen Fräuleinstiftes zu Prag; sie starb im Alter von 39 Jahren zu Neudorf im Banate, wo sie auch beigesetzt ist. Porträt. L. Posch lso. 1792,1. Adam 20. (8°.) 214. Maria Anna Karolina von Sachsen, Großherzogin von Toscana (geb. 13. Nov. 1799, gest. 24. März 1832). Dritte Tochter des kön. Prinzen Maxi milian von Sachsen, vermalt durch Procuration zu Dresden am 28. October, in Person zu Florenz am 16. November 1817 mit Leopold II., Großherzog von Toscana M . VI, Nr. 173^. Sie ist dessen erste Gemalin. Aus dieser Ehe stammen drei Prinzessinen: Karolina Augusta (geb. 19. November 1822, gest. 3. October 1841); Augusta Feo dinanda Louise Maria Johanna Iosepha (geb. 1.April 1823), vermältseit 13.April 1844 mit Luitpold, kön. Prinzen von Bayern (geb. 12. März 1821); und Maria Maximiliana Thecla Johanna Iosepha (geb. 9. Jänner 1827, gest. 18. Mai 1834). ^Siehe die Anmerkung zu Nr. 216.) Porträte. 4) Nach G. Martinelli gest. von Per- fetti (Florenz, L. Bardi. Fol.); - 2) gest. von H.Schmidt (Leipzig, Göschen, gr. 8«.). . . * 2iä. Maria Anna, Erzherzogin von Oesterreich (geb. 8. Juni 1804, gest. 28. December 1838). Tochter des Kai- sers Franz I. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia, kön. Prinzessin von Sicilien. Die Erzherzogin erhielt in der Taufe den Namen Maria Anna Franzisca Theresia Iosepha Medarda. Sie war seit vielen Jahren sehr leidend und lebte auf dem kaiserlichen Lustschloffe Hetzendorf bei Wien, wo sie im Alter von 34 Jahren starb. 216. Maria Anna Ferdinanda Ama- lia, kön. Prinzessin von Sachsen, Groß- herzogin von Toscana (geb. 27. April 1796). Zweite Tochter des kön. Prinzen Max imi l ian von Sachsen, zweite Gemalin Ferdinand's, Großherzogs von Toscana M . VI, Nr. 87), ihm vermalt zu Florenz 6. Mai 1821, seit 18. Juni 1824 Witwe. Aus dieser Ehe stammen keine Kinder. Obiger Name Mar ia Anna Ferdinanda Amalia ist dem „Hof- und Staatshandbuch des Kaiser» thumes Oesterreich für das Jahr 1860", -S. 4, entnommen. Die Jahrgänge des „^Iinanao äo Ootda" nennen die Prinzessin nur Mar ie Ferdinandine Amsl ie, auf welchen Unter» schied hier deßhalb aufmerksam gemacht wird, weil nach dem österreichischen Hof» und Staats« handbuche beide Töchter des Prinzen Maximi- l ian von Sachsen, nämlich die Obige (Nr 214) und die in Rede Stehende (Nr. 216), Mar ia Anna heißen. — Porträt. V. Gozzini äel., R. Morghen 20. 1822 (Fol.). * . * 217. Maria Anna Karolina Pia, Kaiserin von Oesterreich (geb. 19. Sep» tember 1803). Zwillingstochter Victor Emanuel's I., Königs von Sardinien (gest. 10. Jänner 1824), und Maria Theresia's, Erzherzogin von Oester« reich. Este (gest. 1832). Die Zwillings- schwester der Kaiserin ist Maria The« resia, Gemalin Karl's II., Herzogs von Parma. Maria Anna wurde am 12. Februar 1831, als am Geburtstage weiland Sr.Majestät des Kaisers Franz, mit dem damaligen jüngeren Könige von Ungarn und Kronprinzen, nachmaligen Kaiser Ferdinand I. sBd. VI, Nr. 8^, per Procuration zu Turin und am 27. Februar in Person zu Wien vermalt. Die Trauung vollzog in der Kammer« capelle Erzherzog Cardinal Nudolph. Am 12. September 1836 wurde sie zu Prag als Königin von Böhmen gekrönt. Als am 2. December 1848 Kaiser Ferdi«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich