Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 30 -

Habsburg — Maria Antonia 3i) Habsburg — Maria Antonia von Spanien Tode durch seine Mutter Ansprüche auf den spanischen Thron und somit auf die größte Erbschaft der Welt, denn zu Spanien gehörten damals Neo pel, Sicilien, die Niederlande und große Gebiete in Amerika und Asien. Aber die Gegner dieses Erbvertrages stützten sich auf eine österreichischer Seits bestehende Verzichtleistung. Uebrigens vereitelte der Tod Joseph Ferdinand's, welcher vor jenem des Königs von Spanien erfolgte, dieses Project. Maria Anto« nia starb selbst in jungen Jahren — erst 23 Jahre alt. Hüb ner (Ioh.), Genealogische Tabellen (Leipzig 1719. kl. Qu. Fol.) Tafel 127 und 134. — Allgemeines historisches Lexikon (Leipzig 1731, Fol.) 3. Aufl. Bd. I I I , S. 424. — klämoli-ss äs 1a I'ori-e, toiuo 1 st 2. * . * 221. Maria Antonia, kön. Prinzessin beider Sicilien, Großherzogin von Tos» cana (geb. 19. December 4814). Tochter Franz I., Königs beider Sicilien, aus dessen zweiter Ehe mit Mar ia Isa- bella, Infantin von Spanien (gest. 13. September 1848); seit 7. Juni 1833 zweite Gemalin Leopold's II., Groß» Herzogs von Toscana, aus welcher Ehe fünf Söhne und fünf Töchter entstammen. Erstere sind: Ferdinand, Erbgroßher- zog (geb. 10. Juni 1835) , vermalt zu Dresden am 24. November 1836 mit Anna Mar ia (geb. 4. Jänner 1836), Tochter Sr. Majestät des Königs Johann von Sachsen, aus welcher-Ehe eine Tochter, Prinzessin An ton ia Thecla (geb. zu Florenz 10. Jänner 1838), stammt; Karl (geb. 30. April 1839); Rainer (geb. 1. Mai 1842, gest. 44. August 1844); Ludwig (geb. 4. August 1847) und Johann Nepo- mu k (geb. 23. November 1832). Letztere sind: Maria Elisabeth (geb. 21. Mai 1834), vermalt seit 10. April 1830 mit Don Francesco di Paolo, Grafen von Trapani, kön. Prinzen beider Sici- lien (geb. 13. August 4827)- Maria Theresia (geb. 29. Juni 1836, gest. 3. August 1838); Maria Christina (geb. 3. Februar 1838, gest. 1, Septem- ber 1849); Maria Anna (geb. 9. Juni 1840, gest. 13. August 1841) undMaria Louise Annunciata (geb. 31. October 1843). * . * 222. Maria Antonia (Maria An- toincttc)i Königin von Frankreich (geb. zu Wien am 2. November 1733, gest. den Märtyrertod unter der Guillotine am 16. October 1703). Tochter des Kaisers Franz I. Stephan und der Kaiserin Maria Theresia. Gemeinig- lich wird der Tag von Mar ia An« toinettens Geburt als der Tag des Erdbebens von Lissabon bezeichnet, dieß aber ist irrig, denn das entsetzliche Erd- beben erfolgte den Tag zuvor, am 1. No« vember 1735. Unter den Augen ihrer großen Mutter — den Vater verlor Mar ia Antoinette, als sie erst zehn Jahre zählte — wurde sie erzogen. Lebhaften Geistes, mit ungewöhnlichen Talenten begabt, erlernte sie in kurzer Zeit die französische, englische, italienische, sogar die lateinische Sprache. Auch machte sie in der Musik, in welcher der berühmte Gluck sfiehe d. Bd.V, S.221^ ihr Lehr- meister war, schöne Fortschritte. In Rück» ficht ihres Geistes, wie selbstverständlich ihrer Geburt, galt Maria Antoinette für eine der vollendetsten Fürstinen ihrer Zeit, und für die schönste Parthie, die einen europaischen Souverän beglücken konnte. Als Choiseul in Frankreich am Ruder war, wurde die Vermälung der Erzherzogin mit Ludwig, Herzog von B e r r i , durch den Tod seines Vaters französischer Dauphin, beschlos'
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich