Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7

Text der Seite - 46 -

Habsdurg — Maria Dorothea 46 Zabsburg — Maria Elisabeth Diener dankte sie für treue Dienstleistun- gen durch persönlichen Besuch, wenn er in Krankheit verfiel; man frage im Augar- tenpalais nach und wird charakteristische Züge ihres Wohlthuns erfahren, die durch die Thränen die letzte Oelung der Wahrheit erhalten. Der war ihr Freund, der sie auf eine Familie aufmerksam machte, die der Hilfe werth und bedürftig war; sie hätte aber Niemand Dank dafür gewußt, wenn er ihre Hilfeleistung in das Gerede der Leute gebracht haben würde. Sie war stets mit Handarbeiten beschäf» tigt und diese bestanden in Bekleidungs« stücken für die Armen. Gegen Weihnach« ten wurde unermüdlich im Augarten gearbeitet und die Mühe galt der Freude und Nothabhilfe der Armuth." Dieß ist das Bild der erhabenen Frau, welche lm 38. Lebensjahre, zu früh, der Todes» engel in's Jenseits führte. Ihre sterbliche Hülle wurde neben jener ihres Gemals in Ofen beigesetzt. Eine ausführlichere Biographie dieser edlen hochherzigen Fürstin, die leider bisher nicht erschienen ist, würde die seltenen Tugenden derselben durch viele und viele Thatsachen betraf» tigen. Ostdeutsche Post (Wiener polit. Blatt. Fol.) 1835, Nr. 77: „Erzherzogin Mar ia Dorothea", von N(ordmann). — Wanderer (Wiener polit. Blatt,Fol.) 4855,Nr.i53: „Nekrolog".— Sonn. taas.Zeiwng (Pesth, G. Heckenast, 4".) 185ö, Nr. 16: „Erzherzogin Mar ia Dorothea" s^ mit der Abbildung der erlauchten Todten auf dem Paradebette^. — Pester Lloyd, Nummer vom 1. April 1853: „Erzherzogin Mar ia Doro» thea, weiland Palatinissa von Ungarn". s^ Die Redaction verdankt, einer Anmerkung zu Folge, diese Zeilen einem Manne, den die hohe Ver- blichene jahrelang mit ihrem Vertrauen beehrtes — ?lat62tau3 N^täi'. Nlasoäilc 6vto1ya,iu, d. i. Protestantischer Kalender, I I . Jahrg., 4833 (Pesth, Landerer u. Heckenast. 4«.). Enthält eine biographische Skizze von Dr. M. Bal lagi . — portrat. Lithogr. (Wien. Neumann, 4«.). Maria Eleonora von Oesterreich, siehe: Eleonora Maria von Dcsterreich Md. VI, Nr. 54^. Zu den Quellen ist nachzutragen: Claris Vlsauoro d'^utrieiis rsino äs I>o. I03QS st ÜU0KS5LS äs I^orrkiQs xrononos' a Ksmiremont Is 7. ^vrii 1698 (iroul 1698,40.). * . * 230. Maria Elisabeths Erzherzogin von Oesterreich, Regentin der Niederlande (geb. 23. December 1680, gest. 26. August 1741). Tochter des Kaisers Leopold I. aus dessen dritter Ehe mit Eleonora Magdalena von der Pfalz-Neuburg Md. V I , Nr. 86^. Die Erzherzogin wurde von ihrem Bruder, damaligem Kaiser Ka r l VI., nach Eugen's Tode zur Regentin der Niederlande ernannt, bis ihr 1740 M a r i a Theres ia 's Schwager, Kar l , Herzog von Loth- ringen, in dieser Würde folgte. porträlc. 1) C. Weigel so. (Fol.), Schwärzt.; -^ 2) F. Harrewyn äsi. und se. (Fol.), Hüftbild. * « * Maria Jeroinanoiue Amalie, stehe: Maria Anna sNr. 23l. Maria Elisabeth, gewöhnlich MariaIsabclla von Parma, I o se p H'S I I . erste Gemalin (geb. 3l . December 1742, gest. 27. November 1763). Tochter Don Phi l ipp's, Herzogs von Parma; ver» malt mit Joseph sBd. V I , Nr. 124^, der damals 19 Jahre zählte, per Procu» ration zu Parma am 7. September, in Person am ö.October 1760. Am I.Octo» ber hielt Mar ia Isabel la ihren fest. lichen Einzug in Wien und an diesem Tage zog zum ersten Male die neu errich« tete adelige ungarische Leibgarde auf, durch die Pracht ihrer Anzüge allgemeine Bewunderung erregend. Mar ia Isa» bella gebar ihrem Gemale zwei Kinder:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Habsburg-Hartlieb, Band 7
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Habsburg-Hartlieb
Band
7
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1861
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
472
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich