Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Bild der Seite - 48 -
Text der Seite - 48 -
Habsburg — Maria Elisabeth 48 Habsburg — Maria Henriette
wunderschönen Erzherzogin Christine
Maria sBd. VI, Nr. 44^, nachmaligen
Gouvernantin ssio) der Niederlande, zuge
neigt. Mit dieser hatte die Verstorbene
einen Freundschaftsbund errichtet und
häusige Briefe gewechselt, in welchen sie
ihr Herz und den wahren Stand ihrer
Empfindungen treu darstellte. Als nun
Christine ihren geliebten Bruder so der
Verzweiflung zum Raube sah, sie, die doch
wußte, daß er um ein Gut trauerte, was
er im Grunde nie besessen — um Isa«
bella's Liebe — glaubte
sie sich aus Mit-
gefühl und Rechtlichkeit verpflichtet, dem
Getäuschten die Wahrheit zu eröffnen
und so seinen allzuheftigen Schmerz zu
mäßigen. — Sie zeigte ihm die Briefe der
Verstorbenen. — Es war ein Mißgriff,
ein unseliger Einfall l und er verfehlte
seine Wirkung nicht. Joseph sah sein
blutendes, hingebendes Herz verschmäht
— getäuscht; seine hohe Meinung von der
Verstorbenen zernichtet. Wohl mögen
seine Thränen um die Verlorene versiegt
sein, aber Erbitterung, Verachtung gegen
das ganze weibliche Geschlecht setzte sich
in seiner Brust fest, von der sein besserer
Sinn nur Wenige ausnahm, indeß er die
Uebrigen als bloße Puppen oder Gegen«
stände der Sinnlichkeit betrachtete."
Pichler (Karoline), Denkwürdigkeiten (Wien
1844, kl. 8<>.) Bd. I, S. 136—142 — Gc äffer
(Franz), Iosephinische Curiosa oder ganz be-
sondere, theils nicht mehr, theils noch nicht be-
kannte Persönlichkeiten, Geheimnisse, Details,
Acten und Denkwürdigkeiten der Lebens« und
Zeitgeschichte Kaiser Joseph's I I . (Wien 1848,
I . Klang. 8°.) Bd. I I , S. 370: „Die beiden
Frauen Joseph's". — Porträte. 1) I . E.
Nilson 5eo. (40.); — 2) I . G. Haid üc.
1?60 (gr. Fol.), Schwarzk., ganze Figur, einen
Arm auf einem Notenbuche haltend.
* . *
232. Maria Elisabeth, gewöhnlich
Maria Isabella^ großherzogliche Prin.
zessin von Tosccina (geb. 21. Mai 1834). Tochter des Grohherzogs Leopold II.
von Toscana M . VI, Nr. 173) aus
dessen zweiter Ehe mitMa ri a Ant on i a,
kön. Prinzessin beider > Lilien. Vermalt
zu Florenz seit 10. April 1830 mit Don
Francesco di Paolo, Graf Tra»
pani, kön. Prinzen beider Sicilien (geb.
13. August 1827), aus welcher Ehe
folgende Kinder stammen: Prinzessin
Maria Antonia (geb. 16.März1831);
Prinz Leopold Marie (geb. 24. Sev»
tember 1833); Prinzessin MariaKaro-
lina (geb. 21. Februar 1836); Prinz
Ferdinand (geb. 23. Mai 1837)
und Prinzessin Maria Annunciata
Theresia (geb. 1838).
* . *
233. Maria Elisabeth Joscpha, Erz-
Herzogin von Oesterreich (geb. 1743, gest.
1808). Tochter des Kaisers Franz I.
Stephan und der Kaiserin Maria
Theresia. Die Erzherzogin trat als
Aebtissin in ein Kloster, in welchem sie
im Alter von 63 Jahren starb.
Porträt. I . Houbrakcn l>c. 1763 (Fol.).
* - *
2 2 4. Maria Hcnricttc, Erzherzogin
von Oesterreich, Herzogin von Brabant
(geb. zu Ofcn 23. August 183ll). Tochter
des Erzherzogs Palatin Joseph aus
dessen dritter Ehe mit Maria Doro-
thea von Württemberg ss. d. Nr.
9^>. Die Erzherzogin Maria Hen-
riette wurde durch Procuration in
Wien am 10., in Person zu Brüssel am
22. August 1833 vermalt mit Leopold,
Herzog von Brabant, kön. Prinzen
von Belgien (geb. 9. April 1833).
Herrlich und sinnig waren die Festlich-
keiten, als die Erzherzogin am 20. August
1.833 den belgischen Boden betrat. Sie
wurde in der Kathedrale der h. Gudula
von dem Erzbischofe von Mecheln, dem
PrimasBelgiens, getraut. Am 23.August
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Habsburg-Hartlieb, Band 7
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Habsburg-Hartlieb
- Band
- 7
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1861
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 472
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon