Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Bild der Seite - 51 -
Text der Seite - 51 -
Habsöurg — Maria Zosepha ZI Zabsburg — Maria Karolma
4) Rotari p., I. Canale 30. (4".); — 8) I,
de Siluestre ?. l?43, G. F. Schmidt 2c.
(Roy. Fol.), Kniestück.
2 38. Maria Josepha Gabriele (geb.
19. März 1781, gest. 13. October 1767).
Tochter des Kaisers Franzl. Stephan
und der Kaiserin Maria Theresia.
Die Prinzessin war bereits Ferdi-
nand IV., Könige beider Sicilien, ver-
lobt, als sie der Tod im Alter von
46 Jahren dahinraffte.
* 5 «
Maria Isaöella. Die Fürstinen dieses
Namens siehe unter: Maria Elisabeth
>M 230—232^.
* . *
239. Maria Karolina^ Erzherzogin
von Oesterreich (geb. 10. September
1828). Tochter des Erzherzogs Karl
aus dessen Ehe mit Henriette, Prin»
zessin von Nassau.Weilburg. Im Alter
von 19 Jahren wurde die Erzherzo-
gin Aebtissin des Theresianischen Damen«
stiftes zu Prag und zu diesem Zwecke
von ihrem erlauchten Vater, dem Sieger
von Aspern, selbst nach Prag geleitet,
wo die feierliche Einführung am 20. März
1844 stattfand. Das Damenstift ist im
Jahre 1733 von der Kaiserin Maria
Theresia zur Aufnahme von 30 adeli-
gen Fräulein mit 16 Ahnen begründet
worden. Den Stiftsdamen steht es frei,
sich zu vermalen, in ein Kloster zu gehen,
oder bis zu ihrem Tode im Stifte zu
bleiben; zu beren
standesmäßiger Erhal«
tung hat die erhabene Stifterin die Ein-
künfte der Herrschaften und Güter Karl»
stein, Milein, Czarsenih und Troja ange»
wiesen. Die Erzherzogin Maria Karo»
lina ist die fünfte Aebtissin dieses Stif-
tes aus dem kaiserlichen Hause Habs«!
burg-Lothringen; die erste war die Erzherzogin Maria Anna ss. d. Nr.
212^, älteste Tochter der Kaiserin Maria
Theresia; nach ihrem Tode bekleidete
eine zweite Maria Anna ss. d. Nr.
213^, Tochter des Kaisers Leopold,
diese Würde; Maria Anna starb 1809
zu Neudorf im Banate. Im Jahre 1836
wurde die Erzherzogin Maria There»
sia, älteste Tochter des Erzherzogs
Karl und Schwester der Erzherzogin
Maria Karolina, als Aebtissin ein-
gesetzt. Erzherzogin Maria Theresia
war es auch, welche die Krönung der
Kaiserin Maria Anna Pia, Gemalin
Kaiser Ferdinand's I., zur Königin
von Böhmen vollzog, denn dieses Recht,
die böhmischen Königinen zu krönen, ist
von der gefürsteten Aebtissin des 1782 auf-
gehobenen Frauenklosters zu St. Georg
auf die Aebtissin des Theresianischen Da»
menstiftes übertragen worden. Als Erz-
herzogin Maria Theresia im Jahre
1837 ihre Hand Ferdinand II., Kö-
nige beider Sicilien, reichte, legte sie
ihre
Würde nieder, und wurde die Erzherzogin
Hermine M . VI, Nr. 113), Tochter
des Erzherzogs Joseph Palatin und
Schwester des Erzherzogs Stephan,
zu ihrer Nachfolgerin bestimmt; aber
schon 1842 ereilte der Tod die Erzher,
zogin im frühen Alter von 23 Jahren.
Nun blieb zwei Jahre diese Stelle unbe«
seht, bis die Erzherzogin Maria Karo«
lina von ihrem erlauchten Vater selbst
in diese Würde eingeführt wurde. Im
Jahre 1332 legte auch die Erzherzogin
diese Würde nieder, und reichte am 21.
Februar d. I . ihre Hand ihrem erlauch»
ten Vetter, dem Erzherzoge Rainer
Ferdinand. Diese Ehe ist bisher kin»
derlos geblieben. Unter dem Schutze der
Frau Erzherzogin stehen mehrere Wohl»
thätigkeitsanftalten, welche unter solcher
Aegide vortrefflich gedeihen.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Habsburg-Hartlieb, Band 7
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Habsburg-Hartlieb
- Band
- 7
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1861
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 472
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon