Seite - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Habsburg-Hartlieb, Band 7
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
Habsburg — Maria Ludovica 33 Habskurg — Maria Ludovira
lich die Herzogin von Terra Nova,
eine stolze, gebieterische, pedantische Hos-
dame, welche als Oamsra inaHor an die
Spitze des Hofstaates der Königin gestellt
worden war. Das Interessanteste über
die Königin und ihr Los berichtete
Madame d'Aunoy, eine Zeitgenossin
der Königin, und ebenso scharfsinnige,
als geistvolle Beobachterin, welche über
ihren mehrjährigen Aufenthalt in Spa«
nien Memoiren geschrieben hat, die auch
im Drucke erschienen sind. Die Königin
starb im Alter von 27 Jahren, ihre Ehe
blieb kinderlos.
KI sinoIr 6 8 xni'tie i's toucliaut lo i
12«.). —
vs,u Xarei I I . (1.6 (^1. ^739, 8".). —
Porträte. 4) P, v. Gunst so., N. Vissccher
oxo. (Fol.); — 2) N. Habert l'sc 1^79
(Roy. Fol.), lebensgroß.
243. Maria Uudouica (Kouise)^ kön.
Prinzessin von Spanien, deutsche Kai-
serin (geb. 24. November 1743, gest.
13. Mai 1792). Sie ist eine Tochter
Karl's III., Königs von Spanien. Ma»
ria Ludovica wurde per Procuration
zu Madrid am 16. Februar 1764, in
Person zu Innsbruck am 3. August 1763
mit Leo p o ld I., damaligem Großherzoge
von Toscana, nachmaligem Kaiser Leo»
pold II., vermalt. Aus dieser Ehe stam«
men 13 Kinder. sSiehe dieselben in der
Biographie des Kaisers Leopold II.,
Bd. VI, Nr. 172^ Die Kaiserin, welche
im Alter von 46 Jahren starb, überlebte
ihren Gemal (gest. 1. März 1792) nur
um 12/2 Monat.
Porträte, l) I. Posch l., I . Adam 8c. (!)«.)-,
— 2) I. Grcissi x. 1791. I. Adam «e. (4«.);
— 3) I. Grassi p.. I. Pichlor .^ e. (Fol.),
Tchwarzk., Maria Uudouica von Toscana^ siehe:
Mdarica Amalia Theresia, Großherzogin'
von Toscana Md. VI, Nr. 177).
Als Nachtrag sei hier noch ihr Porträt angemerkt:
L. Posch lec. aä vici. t79l, I . Ada m sc. (8°.).
* 5 *
244. Maria Mdomca Beatrix von
Este^ Kaiserin von Oesterreich (geb. zu
Mailand 14. December 1787, gest.
7. April 1816). Tochter des Erzherzogs
Ferdinand, Generalcapitäns der Lom«
bardie, und der Erzherzogin Maria
Beatrix von Este. Die Erzherzogin
Maria Ludovica wurde zu Wien am
6. Jänner 1808 mit Franz I., Kaiser
von Oesterreich, vermalt. Sie war des
Kaisers dritte Gemalin. Anfänglich war
sie von ihren Eltern für das Kloster
bestimmt' als dieselben 1796 durch den
Einfall der Franzosen genöthiget wurden,
Italien zu verlassen, kam Maria Ludo-
vica mit ihnen nach Wiener Neustadt,
wo ihre Erziehung unter der unmittel.
baren Aufsicht ihrer Mutter vollendet
wurde. Nach dem Tode der Kaiserin
Maria Theresia wählte Kaiser Franz
sie zu seiner Gemalin und sie theilte die
Sorgen ihres kaiserlichen Gemales in der
bedrängnißreichsten Periode seines Lebens,
1808-18l6. Indm Kriegsjahrm 1813
und 1814 bewährte die Kaiserin ihre
Hochherzigkeit und sie verwendete große
Summen zur Unterstützung der Witwm
von Landwehrmännern. Noch war es ihr
vergönnt, ihre Familie zum Wiederbesihe
ihres Landes gelangen zu sehen; aber schon
seit Anbeginn des Wiener Kongresses
leidend, unternahm
sie noch Anfcmgs 1816
eine Reise nach Italien, um ihre ersehnte
Heimat wieder zu sehen, aber es war
ihr nicht bestimmt, sie zu erreichen.' sie
starb bereits in Verona, indem sie erst
29 Jahre alt geworden war. Aus ihrer
Ehe stammen
keine Kinder. .
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Habsburg-Hartlieb, Band 7
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Habsburg-Hartlieb
- Band
- 7
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1861
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 472
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon